Zodak ist eine synthetische Droge mit antiallergischer Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Zodak produziert in Form von:
- Tabletten, filmbeschichtet (oblong, weiß oder fast weiß, einerseits mit einem Risiko zu teilen), 7-tlg. oder 10 Stück in Blasen;
- Tropfen zur oralen Verabreichung (klare Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe), 20 ml in dunklen Glasflaschen mit Tropferverschluss;
- Sirup (klare Flüssigkeit von farbloser bis hellgelber Farbe), 100 ml in dunklen Glasflaschen, komplett mit einem Messlöffel.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette, 1 ml Tropfen (20 Tropfen) und 10 ml Sirup (2 Messlöffel) enthält 10 mg des Wirkstoffs - Cetirizin Dihydrochlorid.
Hilfskomponenten, aus denen die Droge besteht:
- Tabletten - Lactosemonohydrat, Povidon 30, Maisstärke, Magnesiumstearat;
- Tropfen zur Aufnahme - Natriumsaccharinat-Dihydrat, Eisessig, Propylparahydroxybenzoat, Methylparahydroxybenzoat, Propylenglykol, Glycerin, Natriumacetat-Trihydrat, gereinigtes Wasser;
- Sirup - Natriumsaccharinatdihydrat, Sorbitol, Propylparahydroxybenzoat, Natriumacetattrihydrat, Bananenaroma, Methylparahydroxybenzoat, Glycerin, Propylenglykol, Eisessig, gereinigtes Wasser.
Hinweise für den Einsatz
Zodak verschrieben für die Behandlung von:
- Saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis und Konjunktivitis;
- Juckende allergische Dermatose;
- Pollinosis (Heuschnupfen);
- Urtikaria (einschließlich chronischer idiopathischer);
- Schwellung Quincke.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Zodak in allen Darreichungsformen ist kontraindiziert:
- Krankenpflege und schwangere Frauen;
- Mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels.
Kinder können nehmen:
- Tabletten - ab 6 Jahren;
- Tropfen - ab 1 Jahr;
- Sirup - ab 2 Jahren.
Vorsicht sollte während der Therapie ausgeübt werden:
- Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, schwerer und mittlerer Schwere (Korrektur des Dosierungsregimes ist notwendig);
- Ältere Menschen (möglicherweise glomeruläre Filtration senken).
Bei chronischen Lebererkrankungen (bei hepatozellulärer, cholestatischer oder biliärer Zirrhose ist eine Korrektur des Dosierungsschemas nur bei gleichzeitigem Abfall der glomerulären Filtrationsrate erforderlich) sollten Tabletten mit Vorsicht eingenommen werden.
Dosierung und Verwaltung
Zodak sollte unabhängig von der Mahlzeit oral eingenommen werden. Die Tabletten werden als Ganzes geschluckt und mit wenig Wasser abgewaschen. Tropfen vor der Einnahme müssen in Wasser aufgelöst werden.
Abhängig von der Dosierung wird üblicherweise verschrieben:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren - 1 Tablette pro Tag, 2 Messlöffel Sirup oder 20 Tropfen (10 mg Cetirizin);
- Kinder 6-12 Jahre alt - 1 Tablette 1 Mal pro Tag, 2 Messlöffel Sirup oder 20 Tropfen (10 mg Cetirizin). Bei Bedarf kann die Tagesdosis in 2 Dosen aufgeteilt werden (morgens und abends);
- Kinder 2-6 Jahre alt - einmal täglich 10 Tropfen oder 1 Messlöffel Sirup (5 mg Cetirizin). Bei Bedarf kann die Tagesdosis in 2 Dosen aufgeteilt werden (morgens und abends);
- Kinder 1-2 Jahre alt - 5 Tropfen (2,5 mg Cetirizin) 2 mal täglich.
Ältere Patienten mit normaler Nierenfunktionsdosisanpassung sind nicht erforderlich.
Bei Nierenversagen sollte die empfohlene Dosis um das Zweifache reduziert werden. Bei einer Leberfunktionsstörung sollte die Dosierung individuell gewählt werden, insbesondere bei gleichzeitiger Niereninsuffizienz.
Wenn Sie versehentlich die Zeit des Empfangs Zodaka überspringen, sollte die nächste Dosis zum frühestmöglichen Zeitpunkt genommen werden. Wenn sich die Zeit der nächsten Einnahme nähert, sollte die Gesamtdosis nicht erhöht werden.
Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Zodak auftreten, sind normalerweise vorübergehend. In der Regel erscheinen sie in der Form:
- Dyspepsie, trockener Mund (Verdauungssystem);
- Kopfschmerzen, Benommenheit, Müdigkeit, Schwindel, Unruhe, Migräne (zentrales Nervensystem);
- Hautausschlag, Angioödem, Urtikaria, Juckreiz (allergische Reaktionen).
Überdosierung kann sich entwickeln:
- Schläfrigkeit;
- Trockener Mund;
- Schwäche;
- Hemmungen;
- Ermüdung;
- Tachykardie;
- Kopfschmerzen;
- Verzögertes Urinieren;
- Erhöhte Reizbarkeit;
- Verstopfung (in der Regel bei Einnahme von 50 mg des Arzneimittels pro Tag).
Spezielle Anweisungen
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion und ältere Patienten sollten vor der Einnahme von Zodak einen Arzt konsultieren.
Die Zusammensetzung der Tropfen enthält keinen Zucker, so dass sie von Personen mit Diabetes eingenommen werden können.
2 Messlöffel Sirup (10 ml) enthalten 3 g Sorbitol, was 0,25 XE entspricht.
Die gleichzeitige Anwendung von Zodak mit Drogen und Alkohol, die das zentrale Nervensystem drücken, wird nicht empfohlen.
Während der Therapiedauer sollte man davon absehen, potenziell gefährliche Aktivitäten zu praktizieren, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen von Patienten erfordern.
Analoge
Analoga von Zodak sind:
- Nach dem Wirkstoff - Zinzetz, Cetrin, Allertek, Zetrinal, Tetirinaks, Parlazin, Alerza, Cetirizin, Zyrtec, Letizen;
- Auf dem Mechanismus der Handlung - Ksizal, Glentset, Eltset, Suprastenex, Alerset-L, Zenaro.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren.
Die Haltbarkeitsdauer des Arzneimittels in jeder Dosierungsform beträgt 3 Jahre.