Zantak ist ein Histamin-H 2 -Rezeptor-Blocker mit Anti-Ulkus-Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Zantak wird hergestellt in Form von:
- Brausetabletten (in Wasser löslich);
- Überzogene Tabletten zur oralen Verabreichung;
- Lösung für In / In und In / M Injektionen.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Ranitidinhydrochlorid. In einer Tablette (sowohl sprudelnd als auch beschichtet) enthält es 150 oder 300 mg, in 1 ml Lösung - 25 mg.
Hilfsstoffe:
- Brausetabletten: Natriumbicarbonat, wasserfreies Natriummonocitrat, Natriumbenzoat, Povidon K30, Aspartam, Grapefruit und Orangengeschmack;
- Dragees: Methylhydroxypropylcellulose, Magnesiumstearat, Triacetin, Titandioxid, mikrokristalline Cellulose;
- Lösung: injizierbares Wasser, Natriumchlorid, Natriumhydrogenphosphat zweibasisch, wasserfrei, Kaliumdihydrogenorthophosphat und Stickstoff.
Implementiert von Zantac:
- Brausetabletten - 6 und 10 Stück in Blistern aus Aluminium oder 15 Stück. in Polypropylenröhrchen;
- Dragees - 10 Stück in einer Blisterpackung 1 oder 2 Blisterpackungen pro Packung;
- Die Lösung ist in Ampullen von 2 ml, 5 Ampullen pro Packung.
Hinweise für den Einsatz
Zantak wird verwendet für:
- Reflux-Ösophagitis;
- Gastroösophageale Refluxkrankheit;
- Geschwüre des Zwölffingerdarms mit Helicobacter pylori-Infektion und NSAID-Verabreichung verbunden;
- Gutartige Magengeschwüre, einschließlich derjenigen, die mit der Einnahme von NSAIDs assoziiert sind;
- Zollinger-Ellison-Syndrom;
- Postoperative Geschwüre;
- Chronische episodische Dyspepsie, charakterisiert durch Brust- oder Oberbauchschmerzen, die nicht zu den oben genannten Bedingungen gehören, aber den Schlaf stören oder mit der Nahrungsaufnahme verbunden sind.
Das Medikament kann auch zur Prävention von:
- Zwölffingerdarmgeschwüren bei Patienten, die NSAIDs (einschließlich Acetylsalicylsäure), insbesondere in Gegenwart eines Ulcus pepticum in der Geschichte;
- Wiederkehrende Blutung von Magengeschwüren;
- Stressgeschwüre des Magens bei kritisch kranken Patienten;
- Mendelssohn-Syndrom (Aspiration saurer Mageninhalte während der Narkose).
Kontraindikationen
Zantak ist nicht vorgeschrieben für:
- Stillen;
- Schwangerschaft;
- Überempfindlichkeit gegen Ranitidin / Hilfsstoffe;
- Akute Porphyrie, in der Anamnese einschließlich.
In der Pädiatrie wird das Medikament erst im Alter von 12 Jahren angewendet.
Vorsicht in der Zeit der Anwendung Zantak sollte im Falle von Nieren- / Leberinsuffizienz mit Anweisungen in der Geschichte der Leberzirrhose mit portosystemischen Enzephalopathie beobachtet werden.
Mit Vorsicht werden Brausetabletten von Zantak an Patienten mit Phenylketonurie verschrieben, aufgrund der Anwesenheit von Aspartam in ihrer Zusammensetzung.
Dosierung und Verwaltung
In Form einer Zantak-Lösung werden sie verabreicht:
- Intramuskulär in einer Dosis von 50 mg alle 6-8 Stunden;
- Langsam intravenös (mindestens 2 Minuten) - bei einer Dosierung von 50 mg, verdünnt auf ein Volumen von 20 ml, alle 6-8 Stunden;
- In Form einer intermittierenden intravenösen Infusion, in einer Dosis von 50 mg mit einer Rate von 25 mg / h (innerhalb von 2 Stunden), mit wiederholter Verabreichung nach 6-8 Stunden.
Bei Niereninsuffizienz wird die Dosis auf 25 mg halbiert.
Zur Prävention des Mendelssohn-Syndroms wird das Medikament intramuskulär oder langsam in einer Einzeldosis etwa 1 Stunde vor der Narkose in einer Dosis von 50 mg verabreicht.
Zantac Injektionslösung ist kompatibel mit:
- 0,9% ige und 0,18% ige Natriumchloridlösung;
- 4% und 5% Dextroselösung;
- Hartmans Lösung;
- 4,2% Natriumbicarbonatlösung.
Überzogene Tabletten sollten oral mit Wasser eingenommen werden. Brausetabletten vor der Einnahme müssen in Wasser aufgelöst werden, dessen Menge von der Dosis des Medikaments abhängt: Für eine 300 mg Tablette benötigen Sie mindestens 150 ml, für eine 150 mg Tablette mindestens 75 ml.
Dosis Zantak wird individuell anhand der Beweise bestimmt. In der Regel ist es vorgeschrieben, 150 mg 1 bis 3 mal täglich einzunehmen. In schwereren Fällen kann eine einzelne Dosis auf 300 mg erhöht werden. Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und beträgt 2-12 Wochen.
Für Patienten mit Niereninsuffizienz in Tablettenform wird Zantak in einer Dosis von 150 mg einmal täglich verschrieben.
Bei Geschwüren, die mit Helicobacter pylori assoziiert sind, wird Zantac normalerweise in Kombination mit Metronidazol und Amoxicillin angewendet.
Für prophylaktische Zwecke ist es ausreichend, das Medikament zweimal täglich in einer Dosis von 150 mg einzunehmen
Bei der Behandlung von Magengeschwüren bei Kindern wird die Dosis auf der Grundlage eines Gewichts von 2-4 mg pro kg Gewicht zweimal täglich berechnet, die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 300 mg.
Nebenwirkungen
Das Verdauungssystem kann auf Zantak mit trockenem Mund, Übelkeit und / oder Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen, vorübergehenden und reversiblen Veränderungen der Leberfunktionstests reagieren. In Einzelfällen entwickelt sich Hepatitis (cholestatisch, hepatozellulär oder gemischt), einschließlich Gelbsucht, sowie akute Pankreatitis, Durchfall.
Thrombozytopenie, Leukopenie, Panzytopenie, Agranulozytose, immunhämolytische Anämie, Hypoplasie oder Aplasie des Knochenmarks werden manchmal auf Seiten des hämatopoetischen Systems beobachtet.
Mögliche Störungen des kardiovaskulären Systems sind AV-Blockade, Senkung des Blutdrucks, Bradykardie und Arrhythmie und manchmal Vaskulitis.
Nebenwirkungen, die in einigen Fällen vom zentralen Nervensystem auftreten: erhöhte Schläfrigkeit und Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Reizbarkeit, verschwommenes Sehen, unwillkürliche Bewegungsstörungen. Bei älteren und schwer kranken Patienten sind Halluzinationen, Verwirrtheit und Depression möglich.
Ranitidin kann endokrine Störungen verursachen, die sich durch Amenorrhoe, Gynäkomastie, Hyperprolaktinämie, verminderte Libido, reversible Impotenz, Unbehagen oder Schwellung der Brustdrüsen bei Männern manifestieren.
Es gibt seltene Berichte über die Entwicklung von Arthralgie und Myalgie während der Zeit von Zanthak. Einige Patienten berichten von Haarausfall.
Mögliche allergische Reaktionen aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels: Hautausschlag, Angioödem, Brustschmerzen, Fieber, Urtikaria, arterielle Hypotonie, Bronchospasmus, Erythema multiforme, anaphylaktischer Schock.
Ranitidin kann das Ergebnis des Tests auf das Vorhandensein von Protein im Urin beeinflussen.
Symptome einer Überdosierung sind ventrikuläre Arrhythmien, Bradykardie und Krampfanfälle. Symptomatische Behandlung, mit Konvulsionen intravenös Diazepam, mit Arrhythmien und Bradykardie - Atropin und Lidocain. Hämodialyse fördert die schnelle Entfernung von Ranitidin aus Plasma.
Mit der abrupten Aufhebung der Droge kann Rebound-Syndrom - der Zustand des Patienten Verschlechterung des ursprünglichen und manchmal zu schweren.
Spezielle Anweisungen
Zantak kann die Symptome von Magenkarzinom maskieren. Aus diesem Grund sollte vor der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Magengeschwüren die Möglichkeit einer Malignität (Krebszellen-Degeneration) ausgeschlossen werden. Dies ist auch für Menschen mittleren Alters und ältere Menschen erforderlich, wenn neue oder Dyspepsie Symptome in ihnen auftreten.
Die Wirksamkeit von Ranitidin reduziert das Rauchen.
Die Zusammensetzung der Brausetabletten Zantak enthält Natrium, dies sollte von Personen berücksichtigt werden, die gezeigt werden, ihren Verbrauch zu begrenzen.
Während der Behandlungsperiode wird empfohlen:
- Essen Sie keine Nahrungsmittel, Getränke und andere Medikamente, die die Magenschleimhaut reizen können;
- Unterlassen Sie das Führen eines Fahrzeugs und die Durchführung potenziell gefährlicher Arbeiten.
Ranitidin reduziert die Resorption von Ketoconazol und Itraconazol. Bei Bedarf wird ihre gleichzeitige Anwendung Zantac empfohlen, nach 2 Stunden zu nehmen.
Antazida und Sucralfat verletzen die Resorption von Ranitidin, daher sollten zwischen der Einnahme dieser Medikamente mindestens 2-stündige Intervalle eingehalten werden.
Ranitidin wiederum hemmt den Metabolismus von Calciumantagonisten, indirekten Antikoagulanzien, Aminophenazon, Phenazon, Hexobarbital, Buformin und Glipizid.
Bei der kombinierten Anwendung von Zantak mit Arzneimitteln, die das Knochenmark unterdrücken, steigt das Risiko, Neutropenie zu entwickeln.
Wie alle Histamin-H 2 -Rezeptor-Blocker kann Zantac:
- Dem Effekt von Histamin und Pentagastrin auf die säurebildende Funktion des Magens entgegenwirken;
- Unterdrückung der Hautreaktion auf Histamin, was zu falsch-negativen Tests führt.
Aus diesem Grund sollte Zantaq nicht innerhalb von 24 Stunden vor der Durchführung eines Tests oder eines diagnostischen Hauttests eingenommen werden, um eine unmittelbare Art von allergischer Hautreaktion zu erkennen.
Analoge
Strukturanaloge von Zantak sind Gistak, Atzilok, Zoran, Rantak, Ranisan, Ranigast, Ranitidin, Ulkodin und Ulran.
Ulfamid, Gastrosidin, Famotidin, Kvamatel, Famosan und Cimetidin haben eine ähnliche Wirkung auf den menschlichen Körper.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Zantak ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Halten Sie es, unabhängig von der Form der Freisetzung, sollte an einem dunklen Ort bei Temperaturen von bis zu 25 ºC sein.
Verfallsdatum:
- Brausetabletten - 2 Jahre, die Lösung, die von ihnen vorbereitet ist - nicht mehr als ein Tag;
- Lösung und Dragees in einer Dosis von 300 mg - 3 Jahre;
- Gestrichene Tabletten 150 mg - 5 Jahre.