Vormín ist ein Breitband-Antihelminthikum, aber es ist am effektivsten für Enterobiasis und Trichocephalose.
Release Form und Zusammensetzung
Erhältlich in Form von Tabletten mit:
- 100 Gramm Mebendazol;
- Die folgenden Hilfsstoffe: Gelatine, Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat, Calciumhydrogenphosphat, Talk, Stärke, Vanillin, Farbstoffe Sunseelandow und Farbstoff Sunsetorange.
Vormin Tabletten sind in 6 Stück verkauft. in Blistern, die in einem Paket 1 oder 4 sein können.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen an Warmin ist das Medikament zur Behandlung von:
- Enterobiasis;
- Hakenwurm;
- Ascariasis;
- Strongyloidose;
- Trichinose;
- Trichocephalose;
- Echinokokkose-Invasionen;
- Tenioz;
- Alveokokkose;
- Gnatostomiasis;
- Kapillariasis;
- Helminthiasis gemischte Ätiologie.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Vormina, gemäß den Anweisungen, ist kontraindiziert:
- Stillende Frauen;
- Während der Schwangerschaft;
- Kinder bis 2 Jahre;
- Bei Verletzungen der Leber;
- Wenn Leberversagen;
- Patienten mit Colitis ulcerosa;
- Mit Morbus Crohn;
- In Gegenwart von Überempfindlichkeit gegen Mebendazol oder seine Analoga sowie jede Hilfskomponente des Arzneimittels.
Dosierung und Verwaltung
Bei Enterobiasis wird das Medikament einmal eingenommen: Erwachsene und Kinder über 10 Jahre alt bei einer Dosis von 100 mg, Kinder von 2 bis 10 Jahren - bei einer Dosierung von 25-50 mg. Bei hoher Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion nach 2-4 Wochen sollten Sie das Medikament erneut in der gleichen Dosis einnehmen. Wenn eine Person infiziert ist, wird empfohlen, alle Familienmitglieder zu behandeln.
Bei Ascariasis, Trichocephalose, Teniasis, Strongyloidose und Ankylostoma von Vormín wird 1 Tablette zweimal täglich im Abstand von 12 Stunden verschrieben. Der Behandlungsverlauf beträgt 3 Tage.
Mit Trichinose wird das Medikament in 200-400 mg dreimal täglich während der ersten 3 Tage der Behandlung, von 4 bis 10 Tage - 400-500 mg auch dreimal täglich eingenommen. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 10 Tage.
Im Falle von Echinokokkose wird Vormin 500 mg zweimal täglich für die ersten 3 Tage, die nächsten 3 Tage in der gleichen Dosis, aber dreimal täglich verschrieben. Die Behandlung dauert 6 Tage. Falls erforderlich, wird die weitere Behandlung des Medikaments in einer Dosis, die auf das Gewicht des Patienten bezogen berechnet wird - mit einer Rate von 25-30 mg pro Kilogramm Gewicht. Die gesamte Tagesdosis wird in 3-4 Dosen aufgeteilt, die Dauer der Anwendung von Vormín wird individuell bestimmt.
Für Helminthen-Infektionen mit gemischter Ätiologie wird das Medikament in 100 mg zweimal täglich für 3 Tage eingenommen.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen ist Vormín nach den Patientenrezensionen gut verträglich und hat keine Nebenwirkungen.
In seltenen Fällen gibt es:
- Übelkeit und Bauchschmerzen (Reaktionen des Verdauungssystems);
- Schwindel (unerwünscht vom zentralen Nervensystem).
Mit der Verwendung von Wormin für eine lange Zeit und in hohen Dosen sind möglich:
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Kopfschmerzen;
- Leukopenie;
- Hypercreatininämie;
- Eosinophilie;
- Anämie;
- Vorübergehender Anstieg der Lebertransaminase-Aktivität;
- Cylinduria;
- Hämaturie;
- Haarausfall
Bei Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Mebendazol oder einer anderen Hilfskomponente können allergische Reaktionen in Form von Hautausschlag auftreten, begleitet von Juckreiz, Urtikaria und sogar Angioödemen.
Die Überschreitung der empfohlenen therapeutischen Dosis von Vormin ist mit dyspeptischen Störungen behaftet. Ein signifikanter Überschuß der Dosierung und / oder längere Einnahme des Arzneimittels kann zu pathologischen Veränderungen der Blutzusammensetzung, Leberfunktionsstörung und Hepatitis führen. Wenn Sie versehentlich zu hohe Dosen von Mebendazol eingenommen haben, wird empfohlen, Erbrechen einzuleiten oder eine Magenspülung durchzuführen, um den Magen-Darm-Trakt zu reinigen, und dann ein starkes Sorbens zu nehmen. Bei Bedarf weitere symptomatische Behandlung. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Spezielle Anweisungen
Bei Bedarf sollte eine langfristige Anwendung von Vormina regelmäßig die Funktion der Nieren und der Leber sowie ein Bild des peripheren Blutes überwachen.
Während der Einnahme der Droge und während des Tages nach dem Ende der Therapie sollte man kein Abführmittel nehmen, es ist verboten, fetthaltige Nahrungsmittel und alkoholische Getränke zu essen.
Nach Beendigung der Behandlung mit Mebendazol ist eine Untersuchung von Kot und Schlieren des Analbereichs erforderlich. Die Therapie wird als wirksam angesehen, wenn für die nächsten 7 Tage keine Helminthen und / oder ihre Eier vorhanden sind.
Bei Patienten mit Diabetes sollte berücksichtigt werden, dass Vormin den Bedarf an Insulin reduziert. Daher ist die Konsultation des behandelnden Arztes erforderlich, der das optimale Behandlungsschema vorschreibt und die Dosierungen der Medikamente einstellt.
Die gleichzeitige Anwendung von Vorminen mit lipophilen Substanzen wird nicht empfohlen.
Es sollte berücksichtigt werden, dass die Konzentration von Mebendazol im Blut Cimetidin erhöhen und Carbamazepin und andere Induktoren des Stoffwechsels reduzieren kann.
Mebendazol ist bei Schwangeren kontraindiziert, da es sich negativ auf die fetale Entwicklung auswirken kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, vor der Einnahme von Wormil einen Schwangerschaftstest zu machen, um die Verwendung dieses Medikaments in den frühen Stadien zu verhindern.
Analoge
Synonyme (das heißt, strukturelle Analoga) von Vormina sind Vermox, Vero-Mebendazol, Mebazol, Mebendazol, Mebendazol-Rivo, Mebsol, Telmoks 100.
Entsprechend der Zugehörigkeit zu derselben pharmakologischen Untergruppe ("Benzimidazol-Derivate") und der Ähnlichkeit des Wirkungsmechanismus können die folgenden Arzneimittel als Analoga von Vormina betrachtet werden: Albendazol, Helmodol-VM, Medamin, Nemozol und Sanoxal.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Vormín wird in Apotheken verkauft, um es zu kaufen, benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Arzt.
Nach den Empfehlungen des Herstellers, sollte es an einem dunklen, trockenen Ort, vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Unter diesen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit von Tabletten 4 Jahre.