Voltaren ist ein nicht-steroidaler Entzündungshemmer, Cyclooxygenase-Hemmer, der analgetische, entzündungshemmende und antipyretische Wirkungen hat.
Release Form und Zusammensetzung
Stellen Sie mehrere Dosierungsformen von Voltaren her:
- Injektionslösung zur intramuskulären Verabreichung mit 25 mg Diclofenac-Natrium in 1 ml. In 3 ml Ampullen, 5 Ampullen pro Packung;
- Coated Tabletten mit 25 oder 50 mg Diclofenac-Natrium in 1 Tablette. 10 Tabletten in Blisterpackungen;
- Retard-Tabletten, überzogen, mit 100 mg Diclofenac-Natrium in 1 Tablette, 10 Stück in einer Blisterpackung;
- Rektalsuppositorien mit 25, 50 oder 100 mg Diclofenac-Natrium in 1 Kerze. 5 Stück in Blasen.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Voltaren zur Verwendung in den folgenden Fällen angezeigt:
- Rheumatoide Arthritis, einschließlich juveniler (Voltaren Tabletten werden ausschließlich in 25 mg Tabletten oder Rektalsuppositorien 25 mg verwendet);
- Ankylosierende Spondylitis;
- Schmerzen in der Wirbelsäule;
- Osteoarthritis;
- Rheumatische Erkrankungen von extraartikulärem Weichgewebe;
- Posttraumatische Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen der Weichteile durch Verletzungen;
- Spondyloarthritis;
- Gynäkologische Erkrankungen, einschließlich primäre Dysmenorrhoe, begleitet von starken Schmerzen;
- Migräneanfälle (nur rektale Voltaren-Suppositorien werden verwendet);
- Gicht (nur Voltaren Tabletten werden verwendet).
Kontraindikationen
Laut den Anweisungen ist Voltaren in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Überempfindlichkeit gegen Diclofenac-Natrium oder Hilfskomponenten des Arzneimittels, Analgin-Intoleranz;
- Magen-oder Zwölffingerdarmgeschwür, Morbus Crohn, Colitis, Gastritis;
- Kinder bis 6 Jahre (für alle Dosierungsformen);
- Kinder bis 14 Jahre (für Voltaren Retard Tabletten);
- Störungen in der Arbeit des Blutsystems ungeklärter Natur;
- Schwangerschaft 3 Trimester;
- Stillen;
- Schwere Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Nieren und Leber;
- Hämorrhoiden, Proktitis, Blutungen aus dem Rektum (für rektale Zäpfchen).
Mit Vorsicht verschrieben Voltaren den Patienten:
- Alter mit Untergewicht;
- Was in der Vergangenheit Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren hatte;
- Mit beeinträchtigter Hämostase;
- Mit Magen-Darm-Blutungen in der Geschichte.
Dosierung und Verwaltung
Voltaren Tabletten werden unabhängig von der Mahlzeit eingenommen, ganz geschluckt und ein halbes Glas Wasser gepresst. Vor der Einnahme wird es nicht empfohlen, die Pille zu teilen oder zu zerdrücken. Die Anfangsdosis von Voltaren beträgt 150 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen. Wenn einem Patienten eine Langzeitbehandlung verordnet wird, ist Voltaren in der Regel in einer Dosis von 75-100 mg pro Tag ausreichend.
Kinder im Alter von 6-15 Jahren Voltaren wird ausschließlich in Tablettenform in einer Dosis von 0,5-2 mg pro kg Körpergewicht, aufgeteilt in mehrere Dosen verschrieben.
Retard Tabletten in einer Dosis von 100 mg einmal täglich, vorzugsweise abends verschrieben.
Voltaren in Form einer Injektionslösung ist für die intramuskuläre Injektion vorgesehen. Es wird nicht empfohlen, mehr als 2 Tage hintereinander Injektionen zu machen. Falls erforderlich, wird die Lösung mit anderen Dosierungsformen von Voltaren kombiniert, wobei sichergestellt wird, dass die Gesamttagesdosis des Arzneimittels 150 mg nicht übersteigt.
Voltaren Lösung wird in der Regel in einer Dosis von 75 mg (1 Ampulle) pro Tag verschrieben. Bei ausgeprägtem Schmerzsyndrom kann die Dosis im Abstand von mehreren Stunden auf 150 mg (2 Ampullen) pro Tag erhöht werden. In diesem Fall sollte die zweite Injektion im gegenüberliegenden Gesäß erfolgen.
Rektale Suppositorien Voltaren verschrieben in einer Dosis von 100-150 mg, aufgeteilt in 2-3 Dosen. In der Regel werden Suppositorien für die Nacht vorgeschrieben. Wenn die Voltaren-Therapie mit Kerzen mit der Einnahme anderer Darreichungsformen des Arzneimittels kombiniert wird, muss sichergestellt werden, dass die tägliche Dosis von Diclofenac-Natrium 150 mg nicht überschreitet.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Voltaren kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Gastrointestinaltrakt: Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen, abnormaler Stuhl, ulzeröse Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms 12, gastrointestinale Blutung;
- Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Bluthochdruck, Brustschmerzen;
- Zentrale und periphere Nervensysteme: Orientierungslosigkeit, Schwindel, Parästhesien, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Wachzustand, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Zittern der Gliedmaßen, Alpträume, Depressionen, Angstzustände;
- Haut: Hautausschlag, Urtikaria, Erythema multiforme, Alopezie, Ekzem, Stevens-Johnson-Syndrom, Phytosensibilisierung, Lyell-Syndrom, Erythrodermie;
- Sinnesorgane: Tinnitus, Hör- und Sehstörungen, Geschmacksveränderungen;
- Hämatopoetische Organe: Leukopenie, Agranulozytose, Anämie, Thrombozytopenie;
- Urogenitalsystem: Hämaturie, Ödem, nephrotisches Syndrom, interstitielle Nephritis.
Spezielle Anweisungen
Bei langfristiger Anwendung von Voltaren sollten Patienten das Bild von peripherem Blut, Nierenfunktion und Leber überwachen.
Da sich Diclofenac-Natrium nicht im Körper anreichert, ist die Entwicklung einer chronischen Überdosierung unwahrscheinlich. Bei akuter Überdosierung treten Symptome wie Krämpfe, Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Koma auf.
Behandlung: Magenspülung, Einnahme von Aktivkohle, Durchführung symptomatischer Therapie, Alkalisierungsmittel erhalten. In einigen Fällen ist die Verwendung von Glukokortikosteroiden.
Die Verwendung von Voltaren hat keinen Einfluss auf die Kontrolle potenziell gefährlicher Mechanismen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Analoge
Strukturelle Analoga von Voltaren sind:
- Diclofenac;
- Dicloran;
- Ortofen;
- Naklofen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Laut den Anweisungen wird empfohlen, Voltaren kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Die Haltbarkeit aller Darreichungsformen des Arzneimittels beträgt 2 Jahre.