Vitagerpavak - Medikament zur Vorbeugung von Herpesviren der Typen 1 und 2.
Release Form und Zusammensetzung
Das Arzneimittel wird in Form eines Lyophilisats hergestellt, um eine Lösung für die intradermale Verabreichung herzustellen. Eine Dosis Vitagerpavac (0,2 ml) enthält spezifische Antigene des Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2.
Hilfskomponenten des Arzneimittels sind Gelatine, Saccharose, Gentamicinsulfat, Formaldehyd.
Äußerlich ist das Lyophilisat eine amorphe Masse mit einer rosa Färbung.
Hinweise für den Einsatz
Laut den Anweisungen wurde Vitagerpavak entwickelt, um Herpes Simplex Virus zu verhindern und sein Wiederauftreten zu verhindern. Impfung wird verwendet, um die zelluläre Immunität zu aktivieren, den Körper zu reinigen und wiederherzustellen.
Ärzte empfehlen Vitagerpavakom Impfung folgenden Kategorien von Patienten:
- Im chronischen Verlauf der Herpes-Infektion (mit Rückfällen drei oder mehr Mal im Jahr);
- Ältere Menschen (über 60-65 Jahre alt);
- HIV-infizierte Stadien 1 und 2 vor der Manifestation aktiver AIDS-Symptome.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Vitagerpavak in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Die Anwesenheit von Krebs;
- Herpes-Infektion in der akuten Phase (Impfung sollte nicht früher als nach 5 Tagen nach dem Verschwinden der klinischen Symptome und mit ophthalmischen Herpes - nicht früher als einen Monat später) gegeben werden;
- Das Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf Gentamicin oder antibakterielle Arzneimittel der Aminoglycosid-Gruppe;
- Exazerbation von chronischen Krankheiten;
- Akute Erkrankungen jeglicher Ätiologie. Die Impfung darf frühestens einen Monat nach der Genesung erfolgen;
- Schwangerschaft
Dosierung und Verwaltung
Die Impfung mit Vitagerpavac wird nur in spezialisierten Einrichtungen (Apotheke, Klinik, Krankenhaus) unter Aufsicht des medizinischen Personals durchgeführt. Vor der Immunisierung muss der Patient einer gründlichen medizinischen Untersuchung unterzogen werden, bei der die Körpertemperatur zwingend vorgeschrieben ist.
Der Vitagerpavac-Impfstoff wird intrakutan auf die innere Oberfläche des Unterarms injiziert.
Vor der Verwendung von Vitagerpavac sollte eine Durchstechflasche mit Lyophilisat in 0,3 ml sterilem Wasser zur Injektion gelöst werden. Zu diesem Zweck wird eine Spritze mit einem rekrutierten Lösungsmittel in die Ampulle eingeführt, und die resultierende Masse wird geschüttelt, bis eine einheitliche Konsistenz erhalten wird.
Eine Einzeldosis der Lösung beträgt 0,2 ml. Bei Herpesinfektionen mit Haut- und Schleimhautschäden empfiehlt sich eine Impfung mit 5 Impfungen, die in wöchentlichen Abständen durchgeführt werden.
Bei einer komplizierten Infektion mit Rezidiven, die einmal in 1-3 Monaten auftreten, wird empfohlen, Pausen von 10 Tagen zu beobachten.
Sechs Monate später wird ein weiterer Impfkurs bestehend aus 5 Injektionen durchgeführt.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Vitagerpavac wird in den meisten Fällen von den Patienten gut vertragen, Nebenwirkungen sind selten. In einigen Fällen kann die Impfung die Entwicklung lokaler und allgemeiner Reaktionen auslösen.
Lokale Reaktionen auf die Einführung von Vitagerpavac ausgedrückt in Hyperämie der Haut, am häufigsten während der ersten Tage nach der Impfung. Zusammen mit Schwellung, Rötung und Brennen kann an der Injektionsstelle auftreten.
Allgemeine Reaktionen auf die Einführung von Vitagerpavac äußern sich in einem leichten Anstieg der Körpertemperatur und allgemeiner Körperschwäche. Diese Reaktionen verlaufen in der Regel unabhängig voneinander und bedürfen keiner zusätzlichen Behandlung.
Wenn aufgrund von Vitagerpavac signifikante lokale oder allgemeine Reaktionen aufgetreten sind, sollte die weitere Impfung abgebrochen und an eine medizinische Einrichtung überwiesen werden. Die weitere Impfung kann nur nach dem vollständigen Verschwinden aller lokalen oder allgemeinen Reaktionen fortgesetzt werden.
Spezielle Anweisungen
Die gebrauchsfertige Vitagerpavac-Lösung ist eine leicht opalisierende rosafarbene Flüssigkeit.
Wenn das Medikament in Vials mit beeinträchtigter Integrität, Markierung oder Änderung seiner Farbe (im Falle einer unsachgemäßen Lagerung) gelagert wurde, ist es nicht zur Verwendung geeignet.
Gelöster Impfstoff unterliegt keiner Lagerung und sollte unmittelbar nach der Zubereitung verwendet werden.
Das Öffnen des Fläschchens und das Auflösen des Lyophilisats sollte unter Einhaltung der Asepsis-Regeln erfolgen.
Analoge
Strukturanalog von Vitagerpavak ist Gerpovaks.
Medikamente, die eine ähnliche pharmakologische Wirkung haben, sind die Medikamente TEOVAC und OspaVir.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen wird Vitagerpavak bei einer Temperatur von 2-8 ºС für nicht länger als 2 Jahre ab dem Ausstellungsdatum gelagert.