Virolex ist ein antivirales Medikament.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament wird in Form von Tabletten, einem Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung, Augensalbe und Creme zur äußerlichen Anwendung hergestellt.
Die Zusammensetzung von Virolex-Tabletten enthält 200 mg Acyclovir, Lactose und mikrokristalline Cellulose als Hilfsstoffe.
In einem Fläschchen Lyophilisat befinden sich 250 mg Acyclovir in Form von Natriumsalz.
Ein Gramm Augensalbe enthält 30 mg Acyclovir und weißes Petrolatum als zusätzliche Komponente.
Ein Gramm Virolex enthält 50 mg Acyclovir und solche Hilfsstoffe: Cetostearylalkohol, weißes weiches Paraffin und flüssiges Paraffin, Natriumlaurylsulfat, Polypropylenglykol, Poloxamer 407 und gereinigtes Wasser.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen für Virolex, oral und intravenös, wird das Medikament verschrieben für:
- Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch Herpes simplex-Viren Typ I und II verursacht werden;
- Therapie von Infektionen durch Varicella Zoster (Varcella-Zoster - der Erreger von Windpocken und Herpes zoster);
- Verhütung von Infektionskrankheiten, deren Erreger Varicella Zoster und Herpes simplex sind, auch bei Menschen mit verminderter Immunität;
- Prävention der Cytomegalovirus-Infektion bei Patienten, die sich einer Knochenmarktransplantation unterziehen.
Als Hilfsarzneimittel wird Virolex in Form von Injektionen und Tabletten Patienten mit schwerer Immunschwäche verschrieben (einschließlich im klinischen Bild der HIV-Infektion).
In Form einer Augensalbe wird Virolex gemäß den Anweisungen zur Behandlung von Keratitis und anderen durch das Herpes-simplex-Virus verursachten Augenläsionen verwendet.
Äußerlich in Form einer Creme wird das Medikament zur Behandlung von infektiösen Hauterkrankungen verschrieben, die durch Varicella Zoster und Herpes simplex verursacht werden.
Kontraindikationen
Unabhängig von der Darreichungsform ist die Anwendung von Virolex in Gegenwart einer Überempfindlichkeit gegenüber Aciclovir oder einer anderen Komponente des Arzneimittels kontraindiziert.
In Form von Tabletten und Injektionen wird das Medikament nicht zur Verwendung während der Stillzeit empfohlen, da Aciclovir in die Muttermilch ausgeschieden wird. Virolex wird während der Schwangerschaft nur aus gesundheitlichen Gründen verschrieben, nachdem das Verhältnis zwischen dem erwarteten Nutzen für die zukünftige Mutter und den möglichen Risiken für die Entwicklung ihres Kindes genau abgewogen wurde.
Mit Vorsicht wird das Medikament für ältere Menschen sowie für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Nierenversagen verschrieben.
Dosierung und Verwaltung
Erwachsene für die Behandlung von Primärinfektionen Herpes simplex Virolex verschrieben 1 Tablette fünf Mal am Tag. Der Therapieverlauf beträgt in der Regel 5 Tage, kann aber in schweren Fällen verlängert werden. Bei Patienten mit stark geschwächtem Immunsystem, beispielsweise mit unterdrückter intestinaler Resorption oder nach Knochenmarktransplantation, wird eine Einzeldosis des Arzneimittels auf 400 mg erhöht oder es werden intravenöse Injektionen von Acyclovir verschrieben.
Zur Behandlung von wiederkehrenden Herpes-simplex-Patienten mit normalem und geschwächtem Immunsystem wird Virolex viermal täglich eine Tablette verschrieben, Menschen mit schweren Beeinträchtigungen des Immunschutzes werden auf zwei Tabletten pro Einnahme erhöht.
Bei Erkrankungen, die durch das Virus Varicella Zoster verursacht werden, wird das Medikament fünfmal täglich 4 Tabletten eingenommen. Der Behandlungsverlauf beträgt 7 Tage.
Für Kinder über 2 Jahren wird Virolex in ähnlichen Dosen wie für Erwachsene verschrieben, und Babys unter 2 Jahren werden halbiert.
Aus dem Virolex-Lyophilisat wird eine Lösung hergestellt, die im Abstand von 8 Stunden intravenös verabreicht wird:
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - in Höhe von 5-10 mg pro Kilogramm Gewicht;
- Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren - in Höhe von 250-500 mg pro Quadratmeter Körperoberfläche;
- Neugeborene bis zu 3 Monaten - bei einer Rate von 10 mg pro kg Körpergewicht.
Bei der Behandlung von Augenkrankheiten wird Virolex-Salbe verwendet - sie wird 5-mal täglich in den unteren Konjunktivalsack gegeben. Die Dosis hängt von den Indikationen ab, die Dauer der Behandlung beträgt 7 bis 10 Tage, mit interstitiellen Formen der Krankheit - bis zu 20 Tage. Nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome wird empfohlen, die Salbe für mindestens drei Tage zu verwenden.
Creme leichte Massage Bewegungen auf die betroffenen Bereiche des Körpers 5 mal am Tag. Die Dauer der Anwendung von Virolex - 5-10 Tage. Es wird nicht empfohlen, das Produkt auf die Schleimhäute von Augen, Mund und Genitalien, wie z Es besteht die Wahrscheinlichkeit einer ausgeprägten lokalen Entzündung.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen bei der Anwendung von Virolex:
- Bei oraler Einnahme: Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Fieber, Schwindel, Benommenheit oder Schlaflosigkeit, Halluzinationen, Müdigkeit, verminderte Konzentration, selten - vorübergehender Anstieg der Leberenzyme, Kreatinin, Harnstoff, Konzentration Blut-Bilirubin, sowie Haarausfall, Leukopenie, Erythropenie, Lymphozytopenie;
- Bei intravenöser Anwendung: Übelkeit, Erbrechen, Entzündung oder Phlebitis an der Injektionsstelle, Kristallurie, akutes Nierenversagen, Enzephalopathie, manifestiert durch Agitiertheit, Halluzinationen, Verwirrtheit, Psychose, Benommenheit, Tremor, Krämpfe, Koma;
- Bei topischer Anwendung in der Augenheilkunde: Konjunktivitis, Blepharitis, oberflächliche Keratitis punctata, Brennen an der Applikationsstelle;
- Bei topischer Anwendung: Peeling, Juckreiz, Trockenheit und Brennen der Haut an der Applikationsstelle, Hautausschlag, Erythem, Kontakt mit Schleimhäuten - Entzündung.
Analoge
Analoga von Virolex:
- Zur systemischen Anwendung - Aciclovir, Vivoraks, Acyclovir-AKOS, Herpetad, Aciclovir Sandoz, Acyclovir-Teva, Atsiklostad, Gerperaks, Medovir, Zovirax, Provirsan;
- Zur Verwendung in der Augenheilkunde: Acyclovir und Zovirax;
- Zur äußerlichen Anwendung: Atsigerpin, Acyclovir, Acyclovir-Akri, Vivoraks, Atsiklovir Geksal, Atsiklostad, Gerviraks, Gerperaks, Herpetad, Zovirax.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagern Sie das Medikament sollte bei einer Temperatur von bis zu 25 ºC an einem vor der Sonne geschützten Ort sein.
Haltbarkeit von Tabletten und Augensalbe - 5 Jahre, gefriergetrocknet und Creme - 3 Jahre.