Vincristin - ein Alkaloid mit Antitumorwirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Vincristin wird in Form einer Lösung und eines Lyophilisats zur Herstellung einer Injektionslösung hergestellt.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Vincristinsulfat.
Ein ml seiner Lösung enthält 1 mg. Verkauft in Flaschen von 1, 2, 3 oder 5 ml.
Eine Durchstechflasche mit Lyophilisat enthält 1 mg des Wirkstoffs. Die Zusammensetzung des Lösungsmittels: injizierbares Wasser, Benzylalkohol und Natriumchlorid.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen an Vincristin ist das Medikament zur Behandlung von:
- Akute Leukämie;
- Lymphogranulomatose;
- Non-Hodgkin-maligne Lymphome (lymphozytär, gemischtzellig, histiozytär, undifferenziert; diffus oder nodulär);
- Ewing Sarkom;
- Myelom;
- Weichteilsarkom;
- Osteogenes Sarkom;
- Rhabdomyosarkom, einschließlich embryonale;
- Kleinzelliger Lungenkrebs;
- Melanome;
- Brustkrebs;
- Wilms-Tumoren;
- Neuroblastom;
- Kaposi-Sarkom;
- Blasenkrebs;
- Krebs der Harnleiter und des Nierenbeckens;
- Pilzmykose;
- Gebärmutter-Sarkom;
- Gebärmutterhalskrebs;
- Keimzelltumoren der Eierstöcke und Hoden;
- Ependymome (Tumoren des zentralen Nervensystems);
- Chorionepitheliom der Gebärmutter;
- Bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane bei Mädchen;
- Pleuritis-Tumor Ätiologie;
- Meningeome;
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura resistent gegen Glukokortikosteroide und mit der Unwirksamkeit der Splenektomie.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Vincristin gemäß den Anweisungen ist kontraindiziert in:
- Neurodystrophische Erkrankungen (insbesondere mit der demyelinisierten Form des Charcot-Marie-Tut-Syndroms);
- Überempfindlichkeit gegen Vinkoalkaloidov;
- Die Notwendigkeit einer gleichzeitigen Strahlentherapie mit Beteiligung der Leber;
- Schwangerschaft;
- Stillen.
Verschreiben Sie die Droge, aber mit äußerster Vorsicht:
- Die Alten;
- Wenn Leberversagen;
- Mit einer Geschichte von Hinweisen auf Neuropathie;
- Patienten mit akuten Infektionskrankheiten;
- Mit der Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks;
- Wenn der Verwendung von Vincristin zuvor Strahlung oder Chemotherapie vorausgegangen war.
Dosierung und Verwaltung
Vincristin-Lösung, einschließlich derjenigen, die aus Lyophilisat hergestellt wurde, ist für die intravenöse Verabreichung vorgesehen.
Geben Sie es tropfenweise oder langsam einmal wöchentlich.
In jedem Fall stellt der Arzt die Dosierung individuell unter Berücksichtigung der Art und des Stadiums der Erkrankung sowie des angewendeten Behandlungsregimes ein.
Eine Einzeldosis für Erwachsene beträgt 0,4 bis 1,4 mg pro m 2 (in einigen Fällen kann sie auf 2 mg erhöht werden), die Dosis beträgt 10-12 mg / m 2 .
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion (bei denen die Konzentration von direktem Bilirubin 0,3 mg% übersteigt) verringern die Vincristin-Dosierung um die Hälfte.
Die Dosis für Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 10 kg beträgt 1,5-2 mg / m2, für Babys mit einem Gewicht bis zu 10 kg - 0,05 mg pro Kilogramm Gewicht.
Vincristinlösung unmittelbar vor der Verabreichung wird mit 0,9% Natriumchloridlösung auf eine Konzentration von 0,1 mg / ml verdünnt. Das Lyophilisat wird mit dem aufgebrachten Lösungsmittel und dann gegebenenfalls mit 0,9% iger NaCl-Lösung gelöst.
Die Gesamtdauer der Behandlung wird individuell festgelegt.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen bei der Anwendung von Vincristin:
- Seitens des Nervensystems: Dysfunktion der Hirnnerven (insbesondere VIII-Paare: Nystagmus, Schwindel, Taubheit), Krämpfe mit erhöhtem Blutdruck, Neuritis der peripheren Nerven, Kopfschmerzen, Neuralgien, Fußlutschen, isolierte Paresen, Ataxie, Parästhesien, motorische Funktionsstörungen Abnahme der Muskelkraft, Muskelparalyse, Abnahme der tiefen Sehnenreflexe, Neuropathie, Ataxie, Depression, Schlafstörungen, Halluzinationen, Diplopie, vorübergehender Sehverlust, Optikusatrophie, Ptosis;
- Seitens des Verdauungssystems: paralytischer Darmverschluss (hauptsächlich bei Kindern), Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krampf der glatten Muskulatur des Verdauungstraktes, Verstopfung oder Durchfall, Stomatitis, Perforation und / oder Nekrose der Dünndarmwand;
- Seitens des Urogenitalsystems: Harnretention (infolge Blastenblase), Azoospermie, Dysurie, Amenorrhoe, akute Harnnekrose;
- Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Angioödem, Anaphylaxie;
- Seit dem Herz-Kreislauf-System: die Labilität des Blutdrucks; Angina pectoris und Myokardinfarkt können sich bei Patienten mit zuvor bestrahltem Mediastinum bei Anwendung von Vincristin entwickeln;
- Seitens der Atemwege: Heiserkeit, Kurzatmigkeit, akutes Lungenversagen, Bronchospasmus (insbesondere bei gleichzeitiger Ernennung von Mitomycin C);
- Seitens des endokrinen Systems: in einigen Fällen Hyponatriämie, Polyurie (mit Dehydration, Zeichen der Schädigung der Nebennieren und der Nieren fehlen);
- Seitens des Hämostasesystems und der blutbildenden Organe: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie;
- Andere: Fieber, Alopezie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust.
Alle Nebenwirkungen von Vincristin sind dosisabhängig.
Wenn die Lösung unter die Haut gelangt, kann sich eine Entzündung des Unterhautfettgewebes entwickeln, ebenso wie Phlebitis und sogar Nekrose.
Spezielle Anweisungen
Intrathekale Verabreichung (im Liquor cerebrospinalis) von Vincristin ist strengstens verboten, da Dies kann zum Tod des Patienten führen!
Während der Zeit der Behandlung mit diesem Medikament sollte das periphere Blut, das Niveau von Bilirubin und Harnsäure, die Konzentration von Natrium im Serum überwachen.
Analoge
Strukturelle Analoga: Vero-Vincristin, Vincristin-Richter, Vincristin-Teva, Oncovin, Cytomid.
Analoga zum Wirkungsmechanismus: Velbin, Vinblastin, Vinelbin, Vincarelbin, Wincatera, Vinorelbin, Gavlor, Mavereks, Navelek, Navelbin, Rozevin, Tsituvin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Vincristin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament.
Beide Dosierungsformen des Medikaments müssen bei einer Temperatur von 2 bis 8 ºС gelagert werden. Die Haltbarkeit der Lösung beträgt 2 Jahre, das Lyophilisat beträgt 3 Jahre.