Velafax ist ein psychotropes Medikament, das bei Depressionen eingesetzt wird.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament ist in Form von Tabletten und Kapseln mit verlängerter Wirkung erhältlich.
Die Zusammensetzung jeder Tablette Velafax beinhaltet:
- 37,5 und 75 mg Venlafaxinhydrochlorid;
- Hilfskomponenten: Natriumcarboxymethylstärke, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Eisenfarbstoff-Gelboxid (E172), kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Talkum.
Die Zusammensetzung der Kapseln Velafax MW beinhaltet:
- 75 und 150 mg Venlafaxinhydrochlorid;
- Hilfsstoffe: Hyprolose, Saccharose, Talkum. Die isolierende Hülle besteht aus Talkum und Hypromellose (6cps).
Die Zusammensetzung der Schale, die die Freisetzung des Wirkstoffs reguliert: eine komplexe, mehrkomponentige Substanz Sureliz E-7-7050 und Hypromellose (E-15).
Die Zusammensetzung der Shell-Kapseln Velafax: Natriumlaurylsulfat, Sonnenuntergang Farbstoff gelb Sonnenuntergang, Titandioxid, Chinolingelb Farbstoff, Gelatine. In den Kapseln von 150 mg gibt es auch einen blauen Patentfarbstoff.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen an Velafax ist das Medikament für die Behandlung und Vorbeugung von Rückfällen von Depressionen (einschließlich, wenn Depression von erhöhter Angst begleitet wird) vorgesehen.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Velafax gemäß den Anweisungen ist kontraindiziert:
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die durch eine Abnahme der Kreatinin-Clearance unter 10 ml pro Minute gekennzeichnet sind;
- Mit schweren Verletzungen der Leberfunktion;
- Personen unter 18 Jahren;
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Patienten, die mit Monoaminoxidasehemmern behandelt werden;
- Menschen mit Intoleranz gegenüber Venlafaxin oder einem anderen Bestandteil von Velafax.
Verschreiben Sie die Droge, aber mit äußerster Vorsicht:
- Patienten, die in der jüngsten Vergangenheit einen Myokardinfarkt erlitten haben;
- Unter Bedingungen, die durch eine Abnahme des Gesamtvolumens des zirkulierenden Blutes gekennzeichnet sind (Hypovolämie);
- Personen, bei denen eine instabile Angina, Hypertonie oder Tachykardie diagnostiziert wurde;
- Mit Krampfsyndrom (symptomatische Krämpfe) in der Geschichte;
- Mit erhöhtem Augeninnendruck;
- Personen mit einer Geschichte von manischen Zuständen;
- Mit Winkelverschlussglaukom;
- In Bedingungen, die durch eine Abnahme der Plasmakonzentration von Ionen gekennzeichnet sind (Hyponatriämie);
- Wenn dehydriert;
- Personen, die Diuretika einnehmen;
- Patienten mit suizidalen Tendenzen;
- Mit Neigung zu Blutungen aus Haut und Schleimhäuten;
- Menschen mit anfänglich reduziertem Körpergewicht.
Dosierung und Verwaltung
Velafax Tabletten sind für die orale Verabreichung vorgesehen. Sie werden täglich (vorzugsweise zur gleichen Tageszeit) zu den Mahlzeiten eingenommen, ohne zu kauen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abzuwaschen.
Die tägliche Dosis in den Anfangsstadien der Behandlung beträgt 75 mg. Es wird empfohlen, es in zwei Schritte zu teilen. Wenn nach einigen Wochen der Anwendung das erwartete Ergebnis nicht beobachtet wird, kann die Dosis bei gleicher Häufigkeit der Verabreichung auf 150 mg erhöht werden.
Die gleiche Dosierung ist für schwere depressive Störungen und andere Zustände angezeigt, die eine Behandlung in einem Krankenhaus erfordern.
Gemäß den Empfehlungen in den Anweisungen für Velafax sollte die höchste Tagesdosis 375 mg nicht überschreiten.
Velafax MB Kapseln sollten einmal täglich zu den Mahlzeiten eingenommen werden (morgens oder abends), ohne zu kauen oder zu quetschen. Es ist auch nicht erlaubt, sie in Wasser zu legen.
Zu Beginn der Behandlung einer depressiven Episode wird dem Patienten eine tägliche Dosis von 75 mg verschrieben. In einigen Fällen beginnt die Therapie sofort mit einer Dosis von 150 mg.
Nach zweiwöchiger Anwendung kann die Dosierung von Velafax um weitere 75 mg erhöht werden. Es ist also angepasst, um den gewünschten Effekt zu erzielen, aber es erhöht sich nicht mehr als einmal alle 4 Tage.
Die Anwendung von Velafax in einer Dosis von mehr als 350 mg pro Tag ist verboten.
Nachdem die notwendige therapeutische Wirkung des Arzneimittels erreicht ist, wird die Dosierung schrittweise auf das wirksamste Minimum reduziert.
Prophylaktisch und im Rahmen der Erhaltungstherapie sollte Velafax mindestens sechs Monate lang eingenommen werden. In diesem Fall wird dem Patienten die minimale effektive Dosis verschrieben, die bei der Behandlung einer depressiven Episode verwendet wurde.
Die Überwachung der Wirksamkeit der Therapie wird mindestens einmal alle 3 Monate empfohlen.
Bei der Überführung von Patienten aus der Tablettenform des Arzneimittels in die Kapseln sollte die Anfangsdosis derjenigen entsprechen, die bei der Einnahme von Velafax Tabletten vorgeschrieben wurde. Die Vielfalt der Techniken - einmal am Tag.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Velafax kann eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen, darunter:
- Erhöhte Schwäche;
- Ermüdung;
- Verstopfung;
- Erhöhung der Konzentration von Cholesterin im Blut;
- Gewichtsverlust;
- Ungewöhnliche Träume;
- Schlaflosigkeit;
- Erhöhter Muskeltonus;
- Ejakulationsstörungen;
- Dysurische Störungen;
- Anorgasmie;
- Störung der Unterkunft;
- Tremor;
- Schwitzen;
- Blutungen in der Haut.
Spezielle Anweisungen
Die abrupte Beendigung von Velafax, insbesondere in hohen Dosen, kann die Entwicklung eines Entzugssyndroms auslösen. In dieser Hinsicht wird die Arzneimittelbehandlung durch allmähliche Verringerung der Dosierung vervollständigt.
Analoge
Die Vorbereitungen stehen für Velafax: Alventa, Velaksin, Venlaksor, Dapfix, Neweloong, Efevelon, Venlift OD, Efevelon retard, Vensworth.
Analogen Velafaksa Wirkungsmechanismus: Azafen, eprobemide, Despres, Doppelgerts Nervotonik, inkazana, Intro, Coaxil, Lerivon, Mirzaten, Mirtazonal, Negrustin, Noksibel, Normazidol, Pirazidol, Remergil, Tetrindol, Cymbalta. Trittiko, Esprital, Calixsta, Neuroplan.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Velafax - eine Droge, die ausschließlich auf Rezept verkauft wird. Es wird empfohlen, es an einem trockenen Ort bei einer Temperatur nicht mehr als 25 ºС zu lagern. Unter diesen Bedingungen ist die Haltbarkeit von Tabletten - 3 Jahre, Kapseln - 2 Jahre.