Vagothyl ist ein Anti-faules Mittel zur topischen Anwendung in der Gynäkologie, Dermatologie und Phlebologie. Es hat adstringierende, kauterisierende und hämostatische Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Machen Sie die Lösung Vagothyl transparent, mit einem rötlichen Farbton, geruchlos. 1 g der Lösung enthält den Wirkstoff Polycresin in einer Menge von 360 mg. Hilfskomponente des Arzneimittels ist demineralisiertes Wasser.
In braunen Glasflaschen von 50 g
Hinweise für den Einsatz
Nach den Anweisungen Vagothyl gelten, wenn:
- Candida und Trichomonas Vaginitis;
- Erosion des Gebärmutterhalses und der Vagina, einschließlich solcher, die durch Druckpessare verursacht werden;
- Topische Behandlung von schwer heilenden Wunden einschließlich trophischer Beingeschwüre;
- Blutung nach Entfernung von Polypen, Elektrokoagulation von Gebärmutterhalskrebs Erosion, diagnostische Biopsie;
Vagothyl wird auch für die Hämostase mit kleinen zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffen verwendet.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Vagothyl kontraindiziert in:
- Überempfindlichkeit gegen die aktive Komponente des Arzneimittels;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Es ist verboten, das Medikament während der Menstruation bei der Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen zu verwenden.
Während der Behandlung mit Vagothyl wird nicht empfohlen, Sex zu haben und Seifenlösungen während der Hygienemaßnahmen anzuwenden.
Bei der Anwendung von Vagotila ist Vorsicht bei Karies (bei der Durchführung von zahnärztlichen Operationen) geboten.
Dosierung und Verwaltung
Während erosiver Prozesse des Gebärmutterhalses und der Vagina wird ein mit dem Präparat getränkter Tampon für 1-3 Minuten auf die Läsionsstelle aufgetragen. Überschüssige Medikamente werden mit einem trockenen Tupfer entfernt. Das Verfahren sollte 2-3 mal pro Woche wiederholt werden. Die Behandlungsdauer sollte 10 Tage nicht überschreiten.
Bei Verbrennungen, Rissen der Schleimhaut, Geschwüren sowie bei der Vaginalduschung werden 10-15 ml des Arzneimittels in 1 Liter warmem abgekochtem Wasser verdünnt.
Für die Hämostase wird ein medikamentengetränkter Tampon 1-3 Minuten lang auf die Wunde aufgetragen.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Vagotila-Patienten ist gut verträglich, Nebenwirkungen treten nicht auf. In seltenen Fällen treten lokale allergische Reaktionen in Form von Hautausschlag, Juckreiz und Rötung der Vulva und Vagina auf.
Bei Anwendung von Vagothyl auf die Schleimhaut der Mundhöhle kann der Zahnschmelz geschädigt werden.
Spezielle Anweisungen
Vagothyl ist für die Verwendung genau wie vom behandelnden Arzt vorgeschrieben angegeben. Kombinieren Sie das Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln zur topischen Anwendung.
Vermeiden Sie bei der Anwendung in der Zahnmedizin den Kontakt mit dem Zahnschmelz und spülen Sie den Mund bei Kontakt mit den Zähnen gut mit warmem Wasser ab.
In Gegenwart von HIV-Infektion bei Frauen mit Vagothyl erhöht sich die Anzahl der Kopien von HIV-1-RNA, die zur Infektion des Partners beitragen können.
In Kombination mit alkalisch wirkenden polycreszenten Wirkstoffen kommt es zu einer exothermen Reaktion, die zu Schleimhautverbrennungen führt. Daher ist es unerwünscht, diese Arzneimittel zu kombinieren.
Das Medikament sollte mit erhöhter Vorsicht behandelt werden, da es eine starke Säure ist.
Analoge
Das strukturelle Analogon von Vagothyl ist Polycrescen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen bezieht sich Vagotil auf die Medikamente auf der Liste B. Das Arzneimittel sollte an einem trockenen, dunklen und unzugänglichen Ort für Kinder aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der Droge beträgt 3 Jahre.