Nevigremon - antibakterielles Medikament zur Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems.
Release Form und Zusammensetzung
Nevigamon in Form von Kapseln hergestellt: Hartgelatine, opak, mit einem gelben Körper und einem Deckel, Größe Nr. 0; der Inhalt der Kapseln - Pulver von weiß mit einer gelblichen Tönung bis weiß (56 Stück in Styroporflaschen, 1 Flasche in einer Kartonschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Kapsel beinhaltet:
- Wirkstoff: Nalidixinsäure - 500 mg;
- Hilfskomponenten: kolloidales Siliciumdioxid - 19 mg; Stearinsäure - 11 mg;
- Kapselhülle: Chinolinfarbstoff gelb (E104) - 0,75%; Titandioxid (E171) - 2%; Sonnenlicht Sonnenuntergang Gelb (E110) Farbstoff - 0,0059%; Gelatine - bis zu 100%.
Hinweise für den Einsatz
- Infektionen durch Mikroorganismen, die gegenüber der Wirkung des Wirkstoffs empfindlich sind, einschließlich Infektionen des Gastrointestinaltrakts, Cholezystitis, Pyelonephritis, Urethritis, Zystitis, Prostatitis (Behandlung);
- Infektionen bei Operationen an Harnleiter, Nieren, Blase (Prävention).
Kontraindikationen
- Porphyrie;
- Parkinson-Krankheit;
- Epilepsie;
- Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;
- Atherosklerose der Hirngefäße (in schwerer Form);
- Leber- und / oder Nierenversagen;
- Alter bis zu 12 Jahren;
- Erstes Trimester der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Kinder im Alter von 12-18 Jahren Nevigrammon sollte mit Vorsicht verschrieben werden.
Dosierung und Verwaltung
Nevigrammon oral eingenommen, vorzugsweise 1 Stunde vor den Mahlzeiten.
Das folgende Dosierungsschema wird empfohlen:
- Erwachsene, einschließlich älterer Patienten: 4 g pro Tag (4 Kapseln 4 mal täglich). Die Dauer der Therapie beträgt nicht weniger als 7 Tage. Wenn Sie eine längere Behandlung benötigen, sollte eine Einzeldosis um das Zweifache reduziert werden, ohne die Häufigkeit der Einnahme des Medikaments zu verändern.
- Kinder ab 12 Jahren (mit einem Körpergewicht über 40 kg): 50 mg / kg pro Tag. Die Vielfalt der Rezeption - 3-4 mal am Tag.
Nebenwirkungen
Die folgenden Nebenwirkungen können während der Anwendung von Nevigramone auftreten:
- Zentralnervensystem: Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel. Es gibt seltene Berichte über die Entwicklung von toxischer Psychose, erhöhtem intrakraniellen Druck oder Anfällen (in der Regel bei prädisponierenden Erkrankungen - Epilepsie, zerebrale Arteriosklerose). Ausgewählte Fälle von Lähmung des sechsten Hirnnervs werden ebenfalls beschrieben. Der Mechanismus dieser Erkrankungen wurde nicht untersucht, aber normalerweise verschwinden diese Effekte nach Absetzen der Therapie von selbst;
- Gastrointestinal: Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen;
- Organ des Sehens: beeinträchtigte Farbwahrnehmung und Sehvermögen (in Form von Diplopie, Abnahme der Sehschärfe, Konzentrationsschwierigkeiten). In der Regel verschwinden diese Störungen schnell nach Dosisreduktion oder Aufhebung von Nevigramone;
- Hautreaktionen: Photosensibilitätsreaktionen in Form von Rötung und Blasenbildung der Haut, die im Zeitraum von 14 Tagen bis 2 Monaten nach Aufhebung von Nevigramone vollständig verschwinden. In einigen Fällen, mit leichten Schäden an der Hautoberfläche oder unter dem Einfluss von Sonnenlicht, können Blasen innerhalb von 3 Monaten nach Absetzen des Arzneimittels wieder auftreten;
- Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Eosinophilie, Urtikaria, Arthralgie mit Schwellung der Gelenke und Steifigkeit; selten - anaphylaktischer Schock, Angioödem, anaphylaktoide Reaktionen;
- Andere: selten - Parästhesien, Cholestase, Thrombozytopenie, metabolische Azidose, hämolytische Anämie oder Leukopenie, manchmal begleitet von einem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.
Spezielle Anweisungen
Wenn sich eine Arthralgie entwickelt, sollte Nevigrammon abgebrochen werden.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte während der Therapie vermieden werden, und die Therapie wird unterbrochen, wenn Lichtempfindlichkeit auftritt. Nevigrammon sollte auch abgesetzt werden, wenn Symptome von Psychose, erhöhtem intrakraniellen Druck oder anderen toxischen Manifestationen auftreten.
Bakterielle Resistenz gegen Nevigrammon entwickelt sich normalerweise innerhalb der ersten 48 Stunden. Kreuzresistenz wurde zwischen Nalidixinsäure und anderen Chinolonderivaten (zum Beispiel Oxolinsäure, Cynoxacin) beobachtet.
Bei der Urinanalyse mit kupfererzeugenden Methoden (z. B. mit Fehling- oder Benedict-Lösungen) ist es möglich, eine falsch positive Reaktion auf Glukose zu erhalten. Daher wird während der Therapie empfohlen, spezifische Glukoseoxidase-Methoden zu verwenden.
Falsche Werte können auch bei der Bestimmung von 17-Ketosteroiden und ketogenen Steroiden im Urin erhalten werden, wenn Analysen durchgeführt werden, die auf der Messung von Vanillyl-Alindinsäure im Urin basieren. In diesen Fällen kann der Porter-Zilber-Test für 17-Hydroxycorticosteroide verwendet werden.
Während der Anwendung von Nevigramon muss beim Fahren und Durchführen von potenziell gefährlichen Arbeiten, bei denen die Aufmerksamkeitskonzentration des Patienten und schnelle psychomotorische Reaktionen erforderlich sind, vorsichtig vorgegangen werden.
Drogenwechselwirkung
In Kombination mit Nevigramone können einige Medikamente folgende Wirkungen haben:
- Orale Antikoagulanzien (Warfarin, Bishydroxycumarin): verstärken ihre Wirkung (falls erforderlich, sollte die Kombinationstherapie Prothrombinzeit oder der Internationale Normalisierungsindex (INR) überwacht werden, müssen Sie möglicherweise auch die Dosis des Antikoagulans ändern);
- Andere antibakterielle Verbindungen, insbesondere Tetracyclin, Nitrofurantoin, Chloramphenicol: können die Wirkung von Nalidixinsäure unterdrücken;
- Probenecid: Unterdrückung der Sekretion von Nalidixinsäure in den Nierentubuli, Verringerung der Wirksamkeit gegen Infektionen des Urogenitalsystems und Erhöhung der Wahrscheinlichkeit systemischer Nebenwirkungen;
- Melphalan: Entwicklung der gastrointestinalen Toxizität.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Haltbarkeit - 5 Jahre.