Nexium - ein Medikament, das hilft, die Sekretion von Salzsäure im Magen zu reduzieren.
Release Form und Zusammensetzung
Nexium ist in folgenden Dosierungsformen erhältlich:
- Pellets, die mit einem magensaftresistenten Überzug überzogen sind, und Granulate zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung: hellgelbe, braune Granulate in verschiedenen Größen können gefunden werden (3042,7 mg in dreifach laminierten Beuteln, 28 Beutel in einem Kartonbündel);
- Überzogene Tabletten: länglich, bikonvex, auf Bruch - weiße Farbe mit gelben Imprägnierungen; auf 20 mg - hellrosa Farbe, auf einer der Parteien eine Gravur in Form einer A / EH-Fraktion, auf einer anderen - "20 mG"; Jeweils 40 mg - rosa, auf der einen Seite eine Gravur in Form einer "A / EI" Fraktion, auf der anderen Seite - "40 mG" (7 Stück in Blister, 1, 2 oder 4 Blister in einer Kartonschachtel);
- Lyophilisat zur Vorbereitung der Lösung für die intravenöse Verabreichung: fast weiße oder weiße komprimierte Masse (in 5 ml Glasfläschchen, 10 Fläschchen jeweils in Papierstativen, 1 Stativ pro Karton mit der Kontrolle der ersten Öffnung).
Die Zusammensetzung einer Packung Pellets und Granulate umfasst:
- Wirkstoff: Esomeprazol - 10 mg (in Form von Magnesium-Esomeprazol-Trihydrat - 11,1 mg);
- Hilfskomponenten: wasserfreie Zitronensäure - 4,9 mg; Hyprolose - 32,2 mg; Talkum - 8,4 mg; Copolymer (1: 1) von Ethylacrylat und Methacrylsäure - 9,5 mg; Zucker, sphärische Körnchen (Saccharose, sphärische Körnchen mit einer Größe von 0,25 bis 0,355 mm) - 7,4 mg; Hypromellose - 1,7 mg; Dextrose - 2813 mg; Magnesiumstearat - 0,65 mg; Triethylcitrat - 0,95 mg; Glycerinmonostearat 40-55 - 0,48 mg; Polysorbat 80 - 0,27 mg; Xanthangummi - 75 mg; Crospovidon-Farbstoff - 75 mg; Eisenoxid gelb - 1,8 mg.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette beinhaltet:
- Wirkstoff: Esomeprazol - 20 oder 40 mg (in Form von Magnesium-Esomeprazol-Trihydrat - 22,3 oder 44,5 mg);
- Hilfskomponenten (Tabletten von 20/40 mg): Natriumfumarat - 0,57 / 0,81 mg; Macrogol - 3 / 4,3 mg; Magnesiumstearat - 1,2 / 1,7 mg; Hyprolose - 8.1 / 11 mg; Glycerylmonostearat 40-55 - 1,7 / 2,3 mg; mikrokristalline Cellulose - 273/389 mg; Hypromellose - 17/26 mg; roter Farbstoff Eisenoxid (E172) - 0,06 / 0,45 mg; gelber Farbstoff Eisenoxid (E172) - 0,02 / 0 mg; Copolymer (1: 1) von Methacryl- und Ethacrylsäure - 35/46 mg; Paraffin 0,2 / 0,3 mg; Polysorbat 80 - 0,62 / 1,1 mg; Triethylcitrat - 10/14 mg; Crospovidon - 5,7 / 8,1 mg; Zucker, sphärische Körnchen (Saccharose, kugelförmige Körnchen mit einer Größe von 0,25 bis 0,355 mm) - 28/30 mg; Talkum - 14/20 mg; Titandioxid (E171) - 2,9 / 3,8 mg.
Die Zusammensetzung von 1 Flasche Lyophilisat zur Herstellung von Injektionslösung umfasst:
- Wirkstoff: Esomeprazol - 40 mg (in Form von Esomeprazol-Natrium - 42,5 mg);
- Hilfskomponenten: Dihydrat Edetat Dinatrium - 1,5 mg; Natriumhydroxid - 0,2-1 mg.
Hinweise für den Einsatz
Tabletten, Suspension zur oralen Verabreichung.
- Erosive Reflux-Ösophagitis (Behandlung);
- Magengeschwür im Zusammenhang mit Helicobacter pylori (Rückfallprävention);
- Zustand nach Heilung der erosiven Refluxösophagitis (langfristige unterstützende Behandlung mit prophylaktischen Zwecken);
- Zwölffingerdarmgeschwür im Zusammenhang mit Helicobacter pylori (Behandlung);
- Zustand nach Blutung aus Magengeschwüren: nach intravenöser Verabreichung von Medikamenten, die die Sekretion der Magendrüsen senken (langfristige Säureunterdrückungstherapie, um einen Rückfall zu verhindern);
- Gastroösophagealen Reflux-Krankheit (symptomatische Behandlung);
- Ein Magengeschwür im Zusammenhang mit der Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Heilbehandlung);
- Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür im Zusammenhang mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Prävention bei Risikopatienten);
- Zollinger-Ellison-Syndrom oder andere Erkrankungen, die von pathologischer Hypersekretion begleitet sind, einschließlich idiopathischer Hypersekretion (Behandlung).
Injektionslösung
Nexium in Form einer Injektionslösung wird als Alternative verwendet, wenn es unmöglich ist, das Medikament zu sich zu nehmen.
Die Lösung wird für Erwachsene mit folgenden Indikationen verschrieben:
- Gastroösophagealen Reflux-Krankheit mit Ösophagitis und / oder schweren Anzeichen von Reflux-Krankheit (Behandlung);
- Magengeschwüre im Zusammenhang mit der Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Prävention bei Risikopatienten);
- Magengeschwüre im Zusammenhang mit der Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Behandlung zum Zwecke der Heilung);
- Blutung von Magengeschwüren nach endoskopischer Hämostase (Rezidivprophylaxe).
Kinder 1-18 Jahre alt Nexium ist für gastroösophagealen Reflux-Krankheit auf dem Hintergrund der erosiven Reflux-Ösophagitis und / oder schwere Symptome der Reflux-Krankheit vorgeschrieben.
Kontraindikationen
- Glucose-Galactose-Malabsorption, Saccharase-Isomaltase-Mangel, hereditäre Fructoseintoleranz (Tabletten, Suspension zum Einnehmen);
- Kombinierte Anwendung mit Nelfinavir und Atazanavir;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, sowie zu substituierten Benzimidazolen.
Nexium sollte bei schwerer Niereninsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden.
Kinder, abhängig von der Darreichungsform, wird das Medikament verschrieben:
- Suspension zur oralen Verabreichung: ab 1 Jahr alt (mit einem Körpergewicht von nicht weniger als 10 kg) bei der Behandlung von erosiven Ösophagitis und symptomatische Therapie der gastroösophagealen Reflux-Krankheit; ab dem Alter von 12 Jahren in der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit;
- Tabletten: ab 12 Jahren in der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit;
- Injektionslösung: ab 1 Jahr bei der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit.
In der Schwangerschaft kann Nexium nur verschrieben werden, nachdem der Arzt das Verhältnis zwischen dem gesundheitlichen Nutzen der Mutter und dem Risiko für den Fötus beurteilt hat. Bei Bedarf sollte während der Stillzeit das Stillen unterbrochen werden.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten, Suspension zur oralen Verabreichung.
Nexium-Tabletten werden als Ganzes (ohne zu quetschen und nicht zu kauen) mit einer Flüssigkeit geschluckt. Wenn das Schlucken schwierig ist, kann eine Einzeldosis des Arzneimittels in 1/2 Tasse nicht mit Kohlensäure versetztes Wasser gelöst werden. Die resultierende Suspension von Mikrogranalien sollte 30 Minuten lang getrunken werden, dann ist es notwendig, das Glas mit 100 ml Wasser wieder zu füllen und die Suspension mit den Resten der gelösten Tablette zu trinken.
Granulate und Pellets zur Herstellung von Suspensionen zur oralen Verabreichung Nexium wird in der Regel für Kinder und Patienten mit Schluckbeschwerden verschrieben. Um 10 mg zu erhalten, muss der Inhalt von 1 Packung in 15 ml Wasser gelöst werden. Bevor Sie eine Suspension nehmen, müssen Sie einige Minuten warten. Die resultierende Suspension sollte innerhalb von 30 Minuten genommen werden, dann sollte das Glas mit dem gleichen Volumen Wasser wieder aufgefüllt werden und eine Suspension mit den Resten der gelösten Granulate getrunken werden. Es ist nicht notwendig, Sodawasser zu verwenden, um eine Suspension zu erhalten, sowie die Mikrogranalien zu kauen oder zu zerkleinern.
Wenn das Verschlucken schwierig ist, werden verdünnte Tabletten oder Suspensionen durch eine Magensonde verabreicht.
Es wird empfohlen, das folgende Dosierungsschema einzuhalten:
- Erosive Reflux-Ösophagitis (Behandlung; verschrieben für Kinder 1-11 Jahre alt mit einem Körpergewicht von 10 kg in oraler Darreichungsform): Einzeldosis für Kinder mit einem Körpergewicht von 10-20 kg - 10 mg, mehr als 20 kg - 10-20 mg, die Vielfalt der Nutzung - 1 Mal pro Tag, die Dauer des Kurses - 8 Wochen;
- Erosive Reflux-Ösophagitis (Behandlung; für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren vorgeschrieben): Einzeldosis - 40 mg, Häufigkeit der Verwendung - 1 Mal pro Tag, Kursdauer - 4 Wochen. Ein zusätzlicher Verlauf der gleichen Dauer ist möglich, wenn die Symptome der Krankheit fortbestehen oder wenn die Heilung der Ösophagitis nicht nach einem Kurs auftritt;
- Erosive Reflux-Ösophagitis (verlängerte unterstützende Therapie nach der Heilung, um einen Rückfall zu verhindern; verschrieben für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren): Einzeldosis - 20 mg, Häufigkeit der Verwendung - 1 Mal pro Tag;
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (symptomatische Behandlung; verschrieben für Kinder von 1 bis 11 Jahren mit einem Körpergewicht von 10 kg in oraler Darreichungsform): Einzeldosis - 10 mg, Häufigkeit der Anwendung - 1 Mal pro Tag, Kursdauer - bis zu 8 Wochen;
- Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis (symptomatische Therapie; verschrieben für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre alt): Einzeldosis - 20 mg, Häufigkeit der Anwendung - 1 Mal pro Tag. Wenn die Symptome nach einem Monat nach Beginn der Behandlung anhalten, wird eine zusätzliche Untersuchung empfohlen. Nach der Verbesserung des Zustandes ist es möglich, nach Bedarf in den Nexium-Modus umzuschalten, bei dem das Medikament eingenommen wird, wenn Symptome der Krankheit auftreten, bevor sie in einer Einzeldosis von 20 mg einmal täglich mit einer Dosisrate entfernt werden. Bei Patienten, die nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einnehmen, sowie bei Patienten, bei denen ein Risiko für Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre besteht, wird die "On-Demand" -Therapie nicht empfohlen.
- Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür zur Eradikation von Helicobacter pylori, sowie Zwölffingerdarmgeschwür mit Helicobacter pylori (Kombinationstherapie, sowie die Vorbeugung von Magengeschwüren mit diesem Bakterium bei Patienten mit Ulkuskrankheit assoziiert; sie sind für Erwachsene verschrieben): Nexium - Necium - 21% Clarithromycin - 500 mg, Amoxicillin - 100 mg, die Häufigkeit der einzelnen Medikamente - 2 mal am Tag, die Dauer des Kurses - 7 Tage;
- Zustände nach Blutung aus Magengeschwüren nach intravenöser Gabe von antisekretorischen Arzneimitteln (Langzeit-Säuresuppressionstherapie und Rezidivprophylaxe; verschrieben für Erwachsene): Einzeldosis - 40 mg, Anwendungshäufigkeit - 1 Mal pro Tag, Kursdauer - 30 Tage;
- Magengeschwür im Zusammenhang mit längerer Anwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Behandlung zum Zweck der Heilung; für Erwachsene vorgeschrieben): Einzeldosis - 20 oder 40 mg, die Häufigkeit der Anwendung - 1 Mal pro Tag, die Kursdauer - 1-2 Monate;
- Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür im Zusammenhang mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Prävention; verschrieben für Erwachsene): Einzeldosis - 20 oder 40 mg, die Häufigkeit der Anwendung - 1 Mal pro Tag;
- Zustände, die durch pathologische Hypersekretion gekennzeichnet sind, einschließlich idiopathischer Hypersekretion und Zollinger-Ellison-Syndrom: die anfängliche Einzeldosis beträgt 40 mg (die Dosis wird individuell ausgewählt), die Häufigkeit der Anwendung ist 2 mal am Tag, die Dauer des Kurses wird durch das klinische Bild der Krankheit bestimmt.
Injektionslösung
Intravenöse Verabreichung des Arzneimittels ist indiziert, wenn es unmöglich ist, es aufzunehmen. Die parenterale Verabreichung von Nexium ist in der Regel kurzlebig, und es wird empfohlen, dass der Patient so schnell wie möglich überstellt wird, um das Medikament in Form einer Suspension oder Tabletten zu erhalten.
Um das Lyophilisat aufzulösen, können Sie nur 0,9% Natriumchloridlösung verwenden. Es wird empfohlen, das Medikament sofort nach seiner Herstellung einzuführen. Bei Bedarf kann es 12 Stunden bei Temperaturen bis 30 ° C gelagert werden.
Mischen oder injizieren Nexium Injektionslösung zusammen mit anderen Medikamenten sollte nicht sein.
Dosierung Regime wird durch Indikationen bestimmt (tägliche Dosis mit einer Häufigkeit der Verwendung 1 Mal pro Tag):
- Ösophagitis mit gastroösophagealen Reflux-Krankheit (Behandlung): Kinder von 1-11 Jahren alt mit einem Gewicht von bis zu 20 kg - 10 mg, Kinder von 1-11 Jahren mit einem Gewicht von 20 kg - 10 oder 20 mg, Kinder von 12 Jahren und Erwachsene - 40 mg;
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (symptomatische Behandlung): Kinder 1-11 Jahre alt -10 mg, Kinder über 12 Jahre alt und Erwachsene 20 mg;
- Magengeschwüre im Zusammenhang mit der Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmende Medikamente (Behandlung zum Zwecke der Heilung): Erwachsene - 20 mg;
- Magengeschwüre im Zusammenhang mit der Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (Prävention): Erwachsene - 20 mg.
Um ein Wiederauftreten von Blutungen aus Magengeschwüren nach endoskopischer Hämostase zu verhindern, werden in der Regel 80 mg Nexium als intravenöse Infusion für 30 Minuten verwendet, gefolgt von einer verlängerten intravenösen Infusion in einer Dosis von 8 mg pro Stunde für 72 Stunden. Um die Sekretion von Säure nach dem Ende der parenteralen Verabreichung des Arzneimittels zu unterdrücken, wird empfohlen, eine antisekretorische Therapie durchzuführen (zum Beispiel für 1 Monat, Esomeprazol 40 mg einmal täglich).
Die Dauer der Einführung von Nexium ist:
- Intravenöse Injektionen: in einer Dosis von 10, 20 und 40 mg - ab 3 Minuten;
- Intravenöse Infusionen: in einer Dosis von 10, 20 und 40 mg - 10-30 Minuten; 80 mg - 30 Minuten; 8 mg / h - 71,5 Stunden (verlängerte Infusion).
Bei Blutungen von Magengeschwüren bei Patienten mit schweren Funktionsstörungen der Leber wird Nexium 80 mg als intravenöse Infusion für 30 Minuten verschrieben, gefolgt von einer verlängerten intravenösen Infusion mit einer maximalen Dosis von 4 mg pro Stunde für 71,5 Stunden.
Passen Sie das Dosierungsschema bei älteren Patienten sollte nicht sein.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion während der Anwendung von Nexium in einer beliebigen Darreichungsform sollte die Dosis nicht angepasst werden. Patienten mit Niereninsuffizienz wird das Medikament mit Vorsicht verschrieben.
Aufgrund begrenzter klinischer Erfahrung müssen Nexium-Patienten mit schwerem Leberversagen mit Vorsicht verschrieben werden. Die maximale Tagesdosis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren sollte nicht mehr als 20 mg betragen, bei Kindern zwischen 1 und 11 Jahren - 10 mg.
Nebenwirkungen
- Muskel-Skelett-System: selten - Myalgie, Arthralgie; sehr selten, Muskelschwäche;
- Nervensystem: oft - Kopfschmerzen; selten - Schläfrigkeit, Parästhesien, Schwindel; selten - eine geschmacksverletzung;
- Harnsystem: sehr selten - interstitielle Nephritis;
- Blutsystem: selten - Leukopenie, Thrombozytopenie; sehr selten - Agranulozytose, Panzytopenie;
- Gastrointestinales System: oft - Erbrechen und / oder Übelkeit, Verstopfung, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall; selten - trockener Mund; selten - Stomatitis, Magen-Darm-Candidiasis; sehr selten - mikroskopische Kolitis, bestätigt durch histologische Untersuchungen;
- Atmungssystem: selten - Bronchospasmus;
- Das Fortpflanzungssystem und die Brustdrüsen: sehr selten - Gynäkomastie;
- Haut und Unterhautgewebe: häufig - Reaktionen an der Injektionsstelle (für intravenöse Verabreichung); selten - Juckreiz, Dermatitis, Hautausschlag, Urtikaria; selten - Lichtempfindlichkeit, Alopezie; sehr selten - Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Erythema multiforme;
- Sehorgan: selten - verschwommenes Sehen;
- Leber und Gallenwege: selten - erhöhte Aktivität von Leberenzymen; selten, Hepatitis (mit oder ohne Gelbsucht); sehr selten - Leberversagen, Enzephalopathie bei Patienten mit Lebererkrankungen;
- Psychische Störungen: selten - Schlaflosigkeit; selten - Depression, Agitation, Verwirrung; sehr selten - Halluzinationen, aggressives Verhalten;
- Allergische Reaktionen: selten - Überempfindlichkeitsreaktionen (in Form von Fieber, Angioödem, anaphylaktischem Schock und / oder anaphylaktischen Reaktionen);
- Metabolismus: selten - Hyponatriämie; sehr selten - Hypomagnesiämie, Hypokalzämie in Verbindung mit schwerer Hypomagnesiämie, Hypokaliämie in Verbindung mit Hypomagnesiämie;
- Andere: selten - periphere Ödeme; selten - Unwohlsein, Schwitzen.
Bei kritisch kranken Patienten kann die intravenöse Verabreichung von Nexium, insbesondere bei hohen Dosen, zu irreversiblen Sehstörungen führen (ein kausaler Zusammenhang mit der Therapie wurde nicht nachgewiesen).
Spezielle Anweisungen
Bei einer Langzeittherapie (insbesondere länger als 12 Monate) müssen sich die Patienten einer regelmäßigen medizinischen Untersuchung unterziehen.
Bei Auftreten von Warnzeichen (Erbrechen mit Blut, wiederholtem Erbrechen, Dysphagie, erheblichem plötzlichem Gewichtsverlust) sowie bei einem Magengeschwür (oder bei Verdacht darauf) sollte das Vorhandensein von malignen Neoplasien ausgeschlossen werden, da die Behandlung mit Nexium aufgrund der Glättung der Symptome erfolgt kann zu einer Verzögerung der Diagnose führen.
Wenn eine kombinierte Behandlung mit Helicobacter pylori durchgeführt wird, ist es notwendig, die Möglichkeit von Arzneimittelwechselwirkungen aller verwendeten Arzneimittel zu berücksichtigen.
Wenn ein hohes Risiko für Osteoporose oder Frakturen besteht, muss der Zustand der Patienten sorgfältig überwacht werden.
Bei der Verwendung von Nexium ist beim Fahren von Fahrzeugen Vorsicht geboten, da sich bei der Therapie Schwindel, Sehstörungen und Benommenheit entwickeln können.
Drogenwechselwirkung
Mit der gemeinsamen Ernennung von Nexium mit einigen Medikamenten können die folgenden Wirkungen entwickeln:
- Digoxin: erhöht seine Absorption;
- Rifampicin, Drogen Hypericum perforatum: eine Abnahme der Konzentration von Esomeprazol im Blutplasma;
- Itraconazol, Ketoconazol, Erlotinib: eine Abnahme ihrer Absorption;
- Saquinavir, Methotrexat, Tacrolimus: eine Erhöhung ihrer Konzentration im Serum;
- Antiretrovirale Medikamente (Nelfinavir, Atazanavir): eine Abnahme ihrer Konzentration im Serum (gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen);
- Clomipramin, Citalopram, Diazepam, Phenytoin, Imipramin und andere Arzneimittel, deren Metabolismus das CYP2C19-Isoenzym beinhaltet: eine Erhöhung ihrer Plasmakonzentration;
- Phenytoin: eine Erhöhung der Restkonzentration bei Patienten mit Epilepsie.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verfallsdatum:
- Granulate und Pellets zur Suspension zur oralen Verabreichung: 3 Jahre bei Lagertemperaturen bis 25 ° C;
- Tabletten: 3 Jahre bei Lagertemperaturen bis 30 ° C;
- Lyophilisat zur Vorbereitung der Injektionslösung: 2 Jahre bei einer Lagertemperatur von bis zu 30 ° C an einem dunklen Ort. Eine Flasche mit dem Medikament in Raumbeleuchtung ohne Kartonverpackung kann bis zu 24 Stunden gelagert werden.