Neyrobion - ein Komplex von Vitaminen der Gruppe B.
Release Form und Zusammensetzung
- Überzogene Tabletten: rund, konvex auf beiden Seiten, fast weiß, glänzend (10 Stück in Blisterpackungen, in einer Packung 2 Blisterpackungen);
- Die Lösung für die intramuskuläre Injektion: transparent, rot (3 ml in dunklen Glasampullen, 3 Ampullen in Blisterpackungen, in einer Packung 1 Packung).
Die Wirkstoffe des Arzneimittels und ihr Inhalt in 1 Tablette und 1 Ampulle Lösung:
- Thiamindisulfid (Vitamin B 1 ) - 100 mg und 100 mg;
- Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B 6 ) - 200 mg und 100 mg;
- Cyanocobalamin (Vitamin B 12 ) - 0,24 mg (einschließlich 20% Überschuss) und 1 mg.
Zusätzliche Komponenten von Tabletten:
- Hilfsstoffe: Methylcellulose, Gelatine, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Talk;
- Die Zusammensetzung der Schale: Methylcellulose, Glycerin 85%, Akazie, Gelatine, Wachs, Povidon 25, kolloidales Siliciumdioxid, Titandioxid, Kaolin, Calciumcarbonat, Saccharose, Talk.
Hilfsstoffe der Lösung: Wasser für die Injektion, Benzylalkohol, Kaliumcyanid, Natriumhydroxidlösung.
Hinweise für den Einsatz
Kombinierte Therapie von Erkrankungen des Nervensystems verschiedener Herkunft:
- Parese des Gesichtsnervs;
- Neuralgie des Trigeminus;
- Herpes Zoster;
- Ischias, Hexenschuss;
- Schmerzsyndrom aufgrund von Wirbelsäulenerkrankungen: Zervikalsyndrom, Lendensyndrom, Schulter-Hand-Syndrom, Interkostalneuralgie, radikuläres Syndrom, das durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule verursacht wird.
Kontraindikationen
Für beide Darreichungsformen von Neurobion:
- Alter bis 18 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegenüber den Komponenten.
In Tabletten ist das Medikament auch bei Patienten mit Succin-Isomaltase-Mangel, Laktase-Mangel, erbliche Unverträglichkeit gegenüber Galactose oder Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorption (aufgrund des Gehalts an Saccharose und Laktose) kontraindiziert.
Dosierung und Verwaltung
Pillen
In Form von Tabletten wird Neyrobion oral eingenommen, vollständig geschluckt und mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit, mit der Nahrung oder unmittelbar nach einer Mahlzeit gepresst.
Sofern nicht anders von einem Arzt verordnet, sollten erwachsene Patienten 1 Tablette 3 mal täglich einnehmen. Der Verlauf der Behandlung hängt vom klinischen Bild ab und dauert durchschnittlich 1-1,5 Monate. Bei Bedarf wird eine Langzeittherapie (mehr als 4 Wochen) empfohlen.
Lösung
In Form einer Lösung wird Neyrobion tief in den Gesäßmuskel injiziert.
Bei starken Schmerzen wird 1 Ampulle 1 Mal pro Tag verschrieben. Nach Entfernung der akuten Symptome sowie bei mäßigen Schmerzen wird empfohlen, 2-3 Wochen lang 2-3 Wochen lang 1 Ampulle zu verabreichen.
Bei Bedarf wird die weitere Behandlung, Prophylaxe oder Erhaltungstherapie des Patienten auf die orale Form des Medikaments übertragen.
Nebenwirkungen
Neurobion wird im Allgemeinen gut vertragen, in seltenen Fällen werden Nebenwirkungen beobachtet:
- Immunsystem: Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwitzen und Tachykardie), nach parenteraler Verabreichung - anaphylaktischer Schock;
- Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen;
- Allergische Reaktionen: Urtikaria und Juckreiz.
Spezielle Anweisungen
Bei längerem Gebrauch sollte das Medikament den Zustand des Patienten überwachen, weil Eine längere Anwendung von Pyridoxinhydrochlorid in einer täglichen Dosis von 50 mg kann zur Entwicklung einer peripheren sensorischen Neuropathie führen. Bei Anzeichen von Parästhesien sollte die Dosis angepasst werden oder Neurobion sollte abgebrochen werden.
Cyanocobalamin, erhalten auf parenteralem Weg, kann das klinische Bild und die Laborparameter bei perniziöser Anämie und funikulärer Myelose beeinflussen.
Neyrobion hat keinen negativen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit und die Konzentrationsfähigkeit.
Die Lösung kann nicht intravenös verabreicht werden.
Andere Vitamine (insbesondere Cyanocobalamin) können in Gegenwart der Abbauprodukte von Thiamindisulfid inaktiviert werden.
Drogenwechselwirkung
- Levodopa: sein Anti-Parkinson-Effekt nimmt ab;
- Pyridoxinantagonisten (zum Beispiel Penicillamin, Hydralazin, Cycloserin, Isoniazid): der Bedarf an Pyridoxin steigt;
- Fluorouracil: kompetitiv hemmt die Thiaminphosphorylierung zu Thiaminpyrophosphat;
- Antazida: reduzierte Thiaminabsorption;
- Kreislauf-Diuretika: Blockierung der tubulären Reabsorption und infolgedessen eine Verringerung des Thiamin-Gehalts im Blut bei längerem Gebrauch.
Getränke und Lösungen, die Sulfite enthalten (zum Beispiel Wein), erhöhen den Abbau von Thiamin, schwarzer Tee und alkoholische Getränke reduzieren seine Aufnahme.
Neurobion Lösung sollte nicht in der gleichen Spritze mit anderen Drogen gemischt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, vor Licht geschützt, bei Temperaturen bis zu 20 ° C.
Haltbarkeit - 3 Jahre.