Nebilet ist ein Medikament mit antiarrhythmischen, blutdrucksenkenden und antianginösen Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Nebilet wird in Form von Tabletten hergestellt: weiß, bikonvex, rund, mit einem kreuzförmigen Einschnitt (7 oder 14 Stück in Blisterpackungen, 1, 2, 4 Blisterpackungen in einer Pappschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette beinhaltet:
- Aktiver Bestandteil: Nebivolol - 5 mg (in Form von mikronisiertem Nebivololhydrochlorid - 5,45 mg);
- Hilfskomponenten: mikrokristalline Cellulose - 16,1 mg, Lactose-Monohydrat - 141,75 mg, Maisstärke - 46 mg, Hypromellose 15 mPa × s - 4,6 mg, Croscarmellose-Natrium - 13,8 mg, Polysorbat 80 - 0,46 mg, kolloidales Siliziumdioxid - 0,69 mg, Magnesiumstearat - 1,15 mg.
Hinweise für den Einsatz
- Koronare Herzkrankheit (zur Vorbeugung von Schlaganfällen);
- Bluthochdruck;
- Chronische Herzinsuffizienz (gleichzeitig mit anderen Medikamenten).
Kontraindikationen
- Bradykardie (mit einer Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute);
- Schwere arterielle Hypotension (mit systolischem Druck von weniger als 90 mm Hg);
- Akute Herzinsuffizienz;
- Chronische Herzinsuffizienz im Stadium der Dekompensation (ggf. intravenöse Gabe von Medikamenten mit inotropischer Wirkung);
- Schwere Funktionsstörungen der Leber;
- Sick-Sinus-Syndrom, inkl. sinoatriale Blockade;
- Schwere obliterierende Erkrankungen der peripheren Gefäße (z. B. Raynaud-Syndrom, Claudicatio intermittens);
- Bronchialasthma und Bronchospasmus in der Geschichte;
- AV-Block II und III Grad (ohne künstlichen Schrittmacher);
- Myasthenia gravis;
- Kardiogener Schock;
- Phäochromozytom (ohne gemeinsame Verwendung mit Alpha-Blockern);
- Depression;
- Metabolische Azidose;
- Lactase-Mangel, Lactoseintoleranz und Galactose / Glucose-Malabsorptionssyndrom;
- Alter bis zu 18 Jahren (die Sicherheit und Wirksamkeit von Nebilet in dieser Altersgruppe von Patienten wurde nicht untersucht);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Nebilet wird schwangeren Frauen nur aus gesundheitlichen Gründen verschrieben, wenn die gesundheitlichen Vorteile der Mutter höher sind als die potentielle Gefahr für den Fötus. Während der Stillzeit zum Zeitpunkt der Therapie sollte das Stillen unterbrochen werden.
Nebitlet wird mit Vorsicht bei folgenden Krankheiten / Bedingungen verschrieben:
- Printsmetal Angina;
- Diabetes mellitus;
- Nierenversagen;
- Allergische Erkrankungen in der Geschichte;
- AV-Block I Grad;
- Hyperthyreose;
- Chronische obstruktive Lungenerkrankung;
- Psoriasis;
- Alter ab 75 Jahren.
Dosierung und Verwaltung
Nebiet oral eingenommen, trinken viel Flüssigkeit, unabhängig von der Mahlzeit. Das Medikament sollte 1 Mal am Tag, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit beträgt die durchschnittliche Dosis 1 / 2-1 Tablette (2,5-5 mg) pro Tag. Nebilet kann gleichzeitig mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln angewendet werden.
Bei Nierenversagen sowie bei Patienten über 65 Jahren wird empfohlen, mit 1/2 Tablette zu beginnen. Falls erforderlich, erhöhen Sie die Dosis auf maximal 2 Tabletten pro Tag.
Die Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz sollte mit einer langsamen Dosiserhöhung beginnen, bis die optimale Erhaltungsdosis erreicht ist. Zu Beginn der Behandlung sollte die Wahl der Dosis mit einer allmählichen Erhöhung und Einhaltung der Intervalle zwischen solchen Erhöhungen von 7-14 Tagen (unter Berücksichtigung der Toleranz der Therapie durch den Patienten) durchgeführt werden: 1,25 mg (initial); 2,5-5 mg; 10 mg (maximal).
Zu Beginn der Anwendung von Nebilet und bei jeder Dosiserhöhung muss der Patient für mindestens 2 Stunden unter ärztlicher Aufsicht stehen (um sicherzustellen, dass der klinische Zustand, insbesondere Blutdruck, Überleitungsstörungen, Herzfrequenz und Anzeichen einer Verschlechterung der chronischen Herzinsuffizienz stabil bleiben) ).
Nebenwirkungen
Während der Anwendung von Nebilet können sich folgende Nebenwirkungen entwickeln (> 10% - sehr häufig;> 1% und <10% - oft;> 0,1% und <1% - selten;> 0,01% und <0,1% - selten; <0,01%, einschließlich einiger Fälle - sehr selten):
- Herz-Kreislauf-System: selten - akute Herzinsuffizienz, Bradykardie, orthostatische Hypotonie, AV-Blockade, Raynaud-Syndrom;
- Zentrales und peripheres Nervensystem: oft - Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit, Parästhesien; selten - Depression, Verwirrung, Albträume; sehr selten - Halluzinationen, Ohnmacht;
- Haut und Unterhaut: selten - Juckreiz, Hautausschlag, erythematöser Charakter; sehr selten - Verschlechterung des Verlaufs der Psoriasis; in einigen Fällen Angioödem;
- Das Verdauungssystem: oft - Durchfall, Verstopfung, Übelkeit; selten - Blähungen, Dyspepsie, Erbrechen;
- Andere: selten - Bronchospasmus; selten - trockene Augen.
Spezielle Anweisungen
Die Aufhebung von Nebilet sollte schrittweise (für 10 Tage, bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit - 14 Tage) durchgeführt werden.
Zu Beginn der Therapie sollte der Blutdruck und die Herzfrequenz täglich überwacht werden.
Bei Angina pectoris sollte die Dosis von Nebilete eine Herzfrequenz in Ruhe innerhalb von 55-60 Schlägen pro Minute bei einer Belastung von nicht mehr als 110 Schlägen pro Minute liefern.
Ältere Patienten müssen den Funktionszustand der Nieren kontrollieren (1 Mal in 4-5 Monaten).
Nebilet kann Bradykardie verursachen. Die Dosis sollte reduziert werden, wenn die Herzfrequenz weniger als 50-55 Schläge pro Minute beträgt.
Bei der Verschreibung des Arzneimittels an Patienten mit Psoriasis ist es notwendig, den wahrgenommenen Nutzen der Therapie mit dem möglichen Risiko einer Exazerbation in Zusammenhang zu bringen.
Patienten, die Kontaktlinsen verwenden, sollten berücksichtigen, dass die Verwendung von Nebilet zu einer Verringerung der Tränenflüssigkeitsproduktion führen kann.
Vor chirurgischen Eingriffen sollte der Anästhesist vor der Einnahme des Arzneimittels gewarnt werden.
Nebilet kann einige Anzeichen von Hypoglykämie (zum Beispiel Tachykardie) verschleiern, die mit der Anwendung von oralen Antidiabetika und Insulin verbunden sind. Daher sollte bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes vorsichtig sein. Auch während der Therapie 1 Mal in 4-5 Monaten ist nötig es die Konzentration der Glukose im Plasma des Blutes zu kontrollieren.
Bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion kann Nebilet die Tachykardie maskieren.
Wegen des Risikos eines zunehmenden Bronchospasmus sollte die Therapie mit Vorsicht vor dem Hintergrund einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung durchgeführt werden.
Es ist zu beachten, dass Nebilet die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen sowie die Schwere anaphylaktischer Reaktionen erhöhen kann.
Während der Therapie muss beim Führen von Fahrzeugen und bei der Durchführung von potenziell gefährlichen Arbeiten, die eine hohe Aufmerksamkeitskonzentration und schnelle psychomotorische Reaktionen erfordern, vorsichtig vorgegangen werden.
Drogenwechselwirkung
Wenn Sie Nebilet mit einigen Medikamenten verschreiben, können folgende Effekte auftreten:
- Langsame Kalziumkanalblocker (Diltiazem, Verapamil): erhöhte negative Auswirkungen auf AV-Überleitung und Myokardkontraktilität;
- Antihypertensiva, Nitroglycerin, Blocker der langsamen Kalziumkanäle: Entwicklung einer schweren arteriellen Hypotonie (in Kombination mit Prazosin ist besondere Vorsicht geboten);
- Nicardipin: ein leichter Anstieg der Konzentration von Wirkstoffen im Blutplasma (es hat keine klinische Bedeutung);
- Antiarrhythmika der Klasse I, Amiodaron: Verlängerung der Erregungszeit in den Vorhöfen und Verstärkung der negativen inotropen Effekte;
- Cimetidin: eine Erhöhung der Plasma-Nebivolol-Konzentration;
- Vorbereitungen für die Vollnarkose: Unterdrückung der Reflextachykardie und Erhöhung der Wahrscheinlichkeit einer arteriellen Hypotonie;
- Trizyklische Antidepressiva, Barbiturate, Phenothiazinderivate: erhöhte blutdrucksenkende Wirkung von Nebivolol;
- Medikamente, die Serotonin-Wiederaufnahme oder andere Biotransformations-Medikamente unter Beteiligung des CYP2D6-Isoenzyms hemmen: eine Erhöhung der Plasmakonzentration von Nebivolol, die Verlangsamung des Metabolismus, was die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Bradykardie erhöht;
- Insulin, orale Antidiabetika: die Wahrscheinlichkeit von maskierten Symptomen einer Hypoglykämie (Tachykardie).
Die intravenöse Verabreichung von Verapamil während der Therapie ist kontraindiziert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Haltbarkeit - 3 Jahre.