Naproxen ist ein Derivat von Naphthylpropionsäure; nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel (NSAIDs), die auch antipyretische und analgetische Wirkungen hat.
Release Form und Zusammensetzung
Erhältlich in Tabletten (jeweils 50 in dunklen Glasflaschen, in einem Karton Bündel eine Flasche; 10 jeweils in Blisterpackungen, in einer Schachtel mit 5 (250 mg) oder 2 (500 mg) Blasen).
Wirkstoff - Naproxen: in 1 Tablette - 250 oder 500 mg.
Hinweise für den Einsatz
- Rheumatoide Arthritis;
- Arthritisches Syndrom bei Rheuma;
- Osteoarthritis;
- Ankylosierende Spondylitis;
- Gicht;
- Periarthritis;
- Primäre Dysmenorrhoe;
- Entzündliche Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und der Weichteile;
- Fieber bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen.
Kontraindikationen
Absolut:
- Die Phase der Exazerbation der erosiven und ulzerösen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes;
- Aspirin Triade;
- Schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance weniger als 20 ml / min) und abnorme Leberfunktion;
- Hämatopoese-Störungen;
- Hämorrhagische Diathese;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Kinder bis 1 Jahr alt;
- Die Anfälle von Bronchospasmus verursacht durch Einnahme von NSAIDs in der Geschichte;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder andere NSAIDs.
Relativ (erfordert besondere Vorsicht wegen des Risikos von Komplikationen):
- Das Vorhandensein von dyspeptischen Symptomen;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes in der Geschichte;
- Nieren- und Lebererkrankungen;
- Bluthochdruck;
- Herzversagen;
- Die postoperative Phase nach schweren chirurgischen Eingriffen.
Dosierung und Verwaltung
Nehmen Naproxen sollte während des Essens eingenommen werden.
Zu Beginn der Behandlung und bei akuten Zuständen werden Erwachsenen 250-500 mg 2-mal täglich morgens und abends, dann 500 mg einmal täglich oder 250 mg 2-mal täglich verschrieben. Bei einem akuten Gichtanfall beträgt die erste Dosis 750 mg, dann 250-500 mg alle 8 Stunden für 2-3 Tage.
Die tägliche Dosis von Naproxen für Kinder beträgt 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Es sollte in zwei Dosen mit einem 12-Stunden-Intervall unterteilt werden.
Nebenwirkungen
- Verdauungssystem: Oberbauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen; in seltenen Fällen - Leberfunktionsstörungen, Blutungen, Perforationen, erosive-ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes;
- Zentrales und peripheres Nervensystem: Verlangsamung der Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit; in seltenen Fällen Hörbehinderung;
- Hämatopoetisches System: in seltenen Fällen - aplastische und hämolytische Anämie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie;
- Harnsystem: in seltenen Fällen - Nierenfunktionsstörung;
- Atmungssystem: in seltenen Fällen - eosinophile Pneumonie;
- Allergische Reaktionen: Urtikaria, Hautausschlag, Angioödem.
Spezielle Anweisungen
Während der Behandlung sollten Leber- und Nierenfunktion sowie das periphere Blutbild systematisch überwacht werden.
Für den Fall, dass es erforderlich ist, die Konzentration von 17-Ketosteroiden 48 Stunden vor der Studie zu bestimmen, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden.
Während der Behandlung mit Naproxen wird empfohlen, von potenziell gefährlichen Arbeiten, einschließlich des Fahrens von Fahrzeugen, Abstand zu nehmen.
Das Medikament erhöht die Blutungszeit.
Drogenwechselwirkung
- Antazida mit Aluminium und Magnesium, Natriumbicarbonat: die Absorption von Naproxen ist reduziert;
- Indirekte Antikoagulanzien: ihre Wirkung nimmt zu;
- Amoxicillin: mögliches nephrotisches Syndrom;
- Probenecid, Acetylsalicylsäure: verringert die Konzentration von Naproxen im Blutplasma;
- Diazepam: seine pharmakokinetischen Parameter ändern sich;
- Koffein: erhöht die Wirkung von Naproxen;
- Lithiumcarbonat: erhöht die Konzentration von Lithium im Blutplasma;
- Methotrexat: seine Toxizität kann zunehmen;
- Morphin: Fälle von Myoklonusentwicklung sind bekannt;
- Prednisolon: eine signifikante Erhöhung der Plasmakonzentration ist möglich;
- Salicylamid: seine Wirkung nimmt zu;
- Furosemid: seine harntreibende Wirkung nimmt ab.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
An einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren.
Haltbarkeit - 3 Jahre.