Bonifen - ein Medikament zur symptomatischen Therapie mit antipyretischer, analgetischer und entzündungshemmender Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Bonifen veröffentlicht in Form von Tabletten, Film-coated: blau, oval, bikonvex (10 Stück in Blisterpackungen, 1-2 Blisterpackungen in einer Pappschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette beinhaltet:
- Wirkstoff: Naproxen-Natrium - 275 mg;
- Hilfskomponenten: mikrokristalline Cellulose, Povidon, Talk, Magnesiumstearat, gereinigtes Wasser;
- Schale: Opadry YS-1-4215 (Macrogol, Titandioxid (E171), Hypromellose, Indigocarmin-Farbstoff (E132)).
Hinweise für den Einsatz
- Schmerzsyndrom mäßig oder schwach Ausdruck: Neuralgie, Myalgie, ossaliya, Ischias, die durch eine Entzündung der traumatischen Schmerzen begleitet (Quetschungen und Dehnung), postoperative Schmerzen (in der Orthopädie, Traumatologie, Kieferchirurgie, Gynäkologie), Adnexitis, Kopfschmerzen, Tuberkulose, Migräne , Zahnschmerzen;
- Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (juvenile chronische, psoriatischer und rheumatoider Arthritis, Spondylitis (Morbus Bechterew-Krankheit), rheumatischen Weichgewebe, Gichtarthritis, Osteoarthritis der Wirbelsäule und der peripheren Gelenke, einschließlich mit radikulären Syndrom, Bursitis, Tenosynovitis);
- Febrile Syndrom bei infektiösen und katarrhalischen Erkrankungen;
- Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Ohrs, des Rachens, der Nase, begleitet von starken Schmerzen, einschließlich Tonsillitis, Pharyngitis, Mittelohrentzündung (zusammen mit anderen Drogen).
Bonifen ist für die symptomatische Behandlung (Verringerung der Schmerzen, Entzündungen und Senkung der erhöhten Körpertemperatur) vorgeschrieben, hat das Medikament keinen Einfluss auf das Fortschreiten der Grunderkrankung.
Kontraindikationen
- Aktive gastrointestinale Blutungen, erosive und ulzerative Veränderungen der Magenschleimhaut oder des Ulcus duodeni;
- Zerebrovaskuläre Blutung oder andere Blutungen und beeinträchtigte Hämostase;
- Die Zeit nach der Koronararterien-Bypass-Operation;
- Entzündliche Darmerkrankung in der akuten Phase (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);
- Aktive Lebererkrankung oder schweres Leberversagen;
- Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks;
- Schweres Nierenversagen (mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 20 ml pro Minute), einschließlich progressiver Nierenerkrankung und bestätigter Hyperkaliämie;
- Anweisungen in der Geschichte der Anfälle von Bronchialobstruktion, Urtikaria, Rhinitis nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (komplette oder partielle Intoleranz-Syndrom Acetylsalicylsäure - Rhinosinusitis, Nasenschleimpolypen, Urtikaria, Asthma bronchiale);
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels sowie Naproxen, Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
Bonifen wird nicht für Kinder unter 9 Jahren und / oder Körpergewicht bis zu 27 kg empfohlen (1 Tablette enthält 275 mg Naproxen). Kinder im Alter von 9-12 Jahren, das Medikament kann nur nach einem Arzt eingenommen werden.
Vorsicht erfordert die Verwendung von Bonifen in Gegenwart der folgenden Krankheiten / Bedingungen:
- Ischämische Herzkrankheit;
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen;
- Kongestive Herzinsuffizienz;
- Hyperlipidämie und / oder Dyslipidämie;
- Diabetes mellitus;
- Periphere arterielle Erkrankungen;
- Nierenversagen mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 60 ml pro Minute;
- Anamnestische Daten zur Entwicklung von Colitis ulcerosa im Gastrointestinaltrakt;
- Das Vorhandensein von Helicobacter pylori-Infektion;
- Schwere somatische Krankheiten;
- Langzeitanwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln;
- Häufiges Trinken, Rauchen;
- Die gleichzeitige Verwendung von oralen Corticosteroiden (z.B. Prednison), Antikoagulantien (z.B. Warfarin), selektiver Serotonin-Wiederaufnahme ingibitoramiy (wie Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin), Anti-Thrombozyten-Mittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Clopidogrel);
- Alter
Dosierung und Verwaltung
Bonifen oral eingenommen, viel Wasser trinken.
Als Analgetikum werden üblicherweise 2-4 Tabletten pro Tag verschrieben. Mit Schmerzen von hoher Intensität und dem Fehlen von Magen-Darm-Erkrankungen in der Geschichte ist es möglich, die tägliche Dosis auf 6 Tabletten zu erhöhen, aber nicht länger als 14 Tage.
Als Fiebermittel wird Bonifen in einer anfänglichen Einzeldosis von 2 Tabletten verschrieben, wonach das Medikament alle 6-8 Stunden, 1 Tablette, eingenommen wird.
Das Dosierungsschema wird durch die Indikationen bestimmt:
- Migräneanfälle (zum Zweck der Prävention): 2 mal am Tag, 550 mg (2 Tabletten). Wenn die Häufigkeit, Dauer und Intensität von Migräneattacken nicht innerhalb von 1-1,5 Monaten abnehmen, sollte die Therapie unterbrochen werden;
- Migräneattacke: Einmal 3 Tabletten (bei den ersten Anzeichen), nach 30 Minuten, wenn nötig, können Sie noch 1-2 Tabletten nehmen;
- Menstruationsbeschwerden und Krämpfe, Schmerzen nach Einführung des Intrauterinpessars und andere gynäkologische Schmerzen: Anfangsdosis - 2 Tabletten, danach alle 6-8 Stunden, 1 Tablette;
- Akute Gichtanfälle: Anfangsdosis - 3 Tabletten, dann nach 8 Stunden - 2 Tabletten, danach sollte 1 Tablette im gleichen Abstand eingenommen werden, bis der Anfall aufhört;
- Rheumatoide Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, ankylosierende Spondylitis, Osteoarthritis): Die anfängliche durchschnittliche Dosis beträgt 2 mal täglich (morgens und abends) 2-4 Tabletten. In der ersten Tagesdosis von 3-6 Tabletten wird das Medikament bei ausgeprägten Nachtschmerzen und / oder ausgeprägter Morgensteifigkeit verschrieben, ebenso bei Patienten, die nach Bonifen andere nichtsteroidale Antirheumatika in hohen Dosen einnehmen, und bei Patienten, bei denen Schmerz das Leitsymptom ist.
Die tägliche Dosis beträgt im Durchschnitt 2-4 Tabletten mit einer Häufigkeit von 2 mal am Tag. Die Tages- und Abenddosen sind möglicherweise nicht gleich. Abhängig von der Vorherrschaft der Symptome (Morgensteifigkeit und / oder Nachtschmerz), nach einer ärztlichen Konsultation, ist es möglich, das Dosierungsschema zu ändern.
Für Kinder ab 9 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht von mehr als 27 kg wird Bonifen in 2 Dosen in einer täglichen Dosis von 10 mg / kg verschrieben.
Nebenwirkungen
Meistens entwickeln sich bei der Anwendung von Bonifen in hohen Dosen Nebenwirkungen. Folgende Störungen können während der Therapie auftreten:
- Das Verdauungssystem: Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Dyspepsie, ulzerative Stomatitis, Blutungen und erosive-Colitis Läsionen des Magen-Darm-Traktes, erhöhte Aktivität der Leberenzyme, blutiges Erbrechen, funktionelle Störungen der Leber, Gelbsucht, Melena;
- Herz-Kreislauf-System: Herzinsuffizienz, Ödeme, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Vaskulitis;
- Zentralnervensystem: kognitive Dysfunktion, Kopfschmerzen, Hörverlust, Schlaflosigkeit, Schwindel, Schläfrigkeit, Depression, Schlafstörungen, aseptische Meningitis, langsamere Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentrationsschwäche, Muskelschwäche und Myalgie, Unwohlsein;
- Harnsystem: Menstruationsstörungen, Hämaturie, Glomerulonephritis, Nierenversagen, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Nierenpapillennekrose;
- Haut: Photodermatose, Pruritus, übermäßiges Schwitzen, Ekchymose, Alopezie, Purpura;
- Atmungssystem: eosinophile Pneumonitis;
- Organe der Blutbildung: Thrombozytopenie, Granulozytopenie, Eosinophilie, Leukopenie, aplastische Anämie;
- Sinnesorgane: Hör- und Sehstörungen, Tinnitus;
- Allergische Reaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom, Urtikaria, Hautausschlag, Erythema multiforme, Angioödem, epidermale Nekrose;
- Andere: hämolytische Anämie, Durst, Hyperthermie, Hypoglykämie, Hyperglykämie.
Spezielle Anweisungen
Um das Risiko von unerwünschten Ereignissen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, müssen Sie die niedrigste wirksame Dosis von Bonifen als den geringstmöglichen Verlauf nehmen.
Im Falle, dass Fieber oder Schmerzen bestehen oder sich verstärken, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Bei Erkrankungen der Leber und Nierenversagen wird Bonifen mit Vorsicht verschrieben. Wenn eine Kreatinin-Clearance unter 20 ml pro Minute nicht empfohlen wird, um das Medikament zu nehmen. In anderen Fällen sollte bei Niereninsuffizienz die Kreatinin-Clearance überwacht werden. Bei Patienten mit chronischen alkoholischen und anderen Formen von Zirrhose erhöht sich die Konzentration von ungebundenem Naproxen, so dass das Medikament in niedrigeren Dosen eingenommen werden sollte. Ältere Patienten sollten auch die tägliche Dosis von Bonifen reduzieren.
Nur nach ärztlicher Konsultation und mit Vorsicht ist es notwendig, das Medikament bei Patienten mit Blutungsstörungen, Bronchialasthma sowie bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber anderen Analgetika einzunehmen.
Wenn keine ärztliche Verschreibung vorliegt, sollte Bonifen nicht gleichzeitig mit anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln und Analgetika eingenommen werden.
Patienten, die eine Diät mit einer Einschränkung der Salzaufnahme einhalten, sollten berücksichtigen, dass eine Tablette ungefähr 25 mg Natrium enthält.
Es ist notwendig, die Einnahme des Medikaments für 48 Stunden nach der Operation zu vermeiden.
Wenn es notwendig ist, 17-Kortikosteroide zu bestimmen, sollte Bonifen 48 Stunden vor der Studie abgebrochen werden. Auch kann das Medikament die Bestimmung von 5-Hydroxyindolessigsäure im Urin beeinflussen.
Bonifen kann die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamen, was beim Fahren und bei der Durchführung von Arbeiten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, berücksichtigt werden muss.
Drogenwechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung von Bonifen mit einigen Medikamenten können folgende Wirkungen auftreten:
- Andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente: ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen (die Kombination wird nicht empfohlen);
- Antikoagulanzien: erhöhte Blutungszeit;
- Propranolol und andere Betablocker: eine Abnahme der blutdrucksenkenden Wirkung;
- Antikoagulanzien, Hydantoine oder andere Arzneimittel, die weitgehend an Plasmaproteine binden: Potenzierung der Wirkung oder das Auftreten einer Überdosis an Drogen;
- Furosemid: reduzierte natriuretische Wirkung;
- Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer: ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Nierenversagen;
- Probenecid: eine Erhöhung des Naproxenspiegels im Plasma;
- Methotrexat, Phenytoin, Sulfonamide: eine Erhöhung des Risikos ihrer toxischen Wirkung, verlangsamt ihre Ausscheidung;
- Cyclosporin: ein erhöhtes Risiko für Nierenversagen;
- Antacida-Zubereitungen, die Magnesium und Aluminium enthalten: eine Abnahme der Absorption von Naproxen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Haltbarkeit - 5 Jahre.