Nalbuphin ist ein Opioid-Analgetikum.
Release Form und Zusammensetzung
Nalbuphin wird in Form einer Injektionslösung freigesetzt: eine farblose oder leicht gefärbte, klare oder leicht opaleszierende Flüssigkeit (in Glasampullen von 1 ml; 5 oder 10 Ampullen in einem Pappbündel).
Die Zusammensetzung von 1 ml Lösung enthält:
- Wirkstoff: Nalbuphinhydrochlorid (in Form von Dihydrat) - 10 oder 20 mg.
- Hilfskomponenten: Natriumchlorid, Zitronensäure, Natriumcitratdihydrat, Wasser für Injektionszwecke.
Hinweise für den Einsatz
- Starke Schmerzen, einschließlich postoperative Schmerzen und Schmerzen während der Geburt (Therapie);
- Anästhesie (als zusätzliche Droge).
Kontraindikationen
- Alkoholpsychose, akute Alkoholvergiftung;
- Epileptisches Syndrom;
- Intrakranielle Hypertension;
- Kopfverletzungen;
- Schwere Depression des Zentralnervensystems und Atmung;
- Akute chirurgische Erkrankungen der Bauchorgane (Anwendung nach Diagnosestellung möglich);
- Chirurgische Eingriffe am hepatobiliären System (aufgrund der Wahrscheinlichkeit eines Spasmus des Schließmuskels von Oddi);
- Drogenabhängigkeit von Morphin, Promedol, Fentanyl und anderen Morphin-ähnlichen Drogen (aufgrund der Wahrscheinlichkeit des Entzugssyndroms);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Nalbuphin sollte bei folgenden Erkrankungen / Bedingungen mit Vorsicht angewendet werden:
- Leber- und / oder Nierenversagen;
- Kachexie;
- Atemversagen (einschließlich Urämie, chronisch obstruktive Lungenerkrankung);
- Geschätzte Unreife des Fötus und vorzeitige Wehen;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Kinder (bis 18 Jahre) und fortgeschrittenes Alter.
Dosierung und Verwaltung
Die Lösung wird intramuskulär oder intravenös verabreicht.
Das Dosierungsschema von Nalbuphin wird individuell festgelegt, abhängig von der Intensität des Schmerzsyndroms, den individuellen Eigenschaften des Patienten und der Verträglichkeit des Arzneimittels.
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 0,15-0,3 mg / kg Körpergewicht. Zwischen der Einführung von Einzeldosen muss ein Intervall von mindestens 4 Stunden eingehalten werden. Die maximale Dosis beträgt: einfach - 0,3 mg / kg Körpergewicht; täglich - 2,4 mg / kg Körpergewicht. Die Dauer der Therapie sollte 3 Tage nicht überschreiten.
Im Falle eines Myokardinfarkts wird eine Einzeldosis von 20 mg des Arzneimittels langsam intravenös verabreicht (falls erforderlich, kann die Dosis auf 30 mg erhöht werden). Wenn es keine positive Dynamik gibt, ist es nach 30 Minuten möglich, 20 mg Nalbuphin erneut zu verabreichen.
Die Dosis des Medikaments für die Sedierung wird auf der Grundlage der Berechnung - 0,1-0,2 mg / kg bestimmt. Für die Einführung der Anästhesie wird 0,3-1 mg / kg Nalbuphin verordnet, dann zur Aufrechterhaltung der Anästhesie alle 30 Minuten 0,25-0,5 mg / kg.
Patienten mit Opiatabhängigkeit können ein Entzugssyndrom entwickeln, das durch Morphin gestoppt wird. Wenn der Patient vor der Anwendung des Arzneimittels eine Therapie mit Morphin, Codein oder anderen Opioidanalgetika erhalten hat, sollte Nalbuphin in einer Dosierung von 25% der Standarddosis angewendet werden.
Nalbuphin muss von einem Arzt verabreicht werden, der mit der Anwendung dieses Arzneimittels vertraut ist und vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Mitteln zur Behandlung einer Überdosierung.
Nebenwirkungen
Während der Anwendung von Nalbuphin ist die Entwicklung von Nebenwirkungen von einigen Körpersystemen möglich:
- Herz-Kreislauf-System: Erhöhung oder Senkung des Blutdrucks, Bradykardie oder Tachykardie;
- Nervensystem: Schwindel, Lethargie, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Erregung, Depression oder Euphorie;
- Das Verdauungssystem: Dyspepsie, Übelkeit, trockener Mund, Erbrechen, spastische Schmerzen;
- Atmungssystem: Reduzierung des Atemminutenvolumens;
- Allergische Reaktionen: Juckreiz, Schwellung des Kehlkopfes, Urtikaria, Niesen;
- Andere: Schmerzen an der Injektionsstelle, verstärktes Schwitzen, Entzugssyndrom (manifestiert sich in Form von spastischen Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schnupfen, Tränenfluss, Schwäche, Angstzustände, Fieber).
Spezielle Anweisungen
Patienten, die Nalbuphin einnehmen, sollten keine potenziell gefährlichen Aktivitäten durchführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
Drogenwechselwirkung
Unter strenger medizinischer Aufsicht wird Nalbuphin in Kombination mit Anästhetika, neuroleptischen und hypnotischen Arzneimitteln, Antidepressiva, Anxiolytika (bei der Verwendung solcher Kombinationen kann eine Dosisanpassung erforderlich sein) angewendet.
Nalbuphin kann nicht in Kombination mit Ethylalkohol und anderen opioiden Analgetika angewendet werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenothiazinderivaten und Penicillinen erhöht sich das Risiko von Übelkeit und Erbrechen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern mit einer Temperatur von bis zu 25 ° C aufbewahren.
Haltbarkeit - 3 Jahre.