Mirlox ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel (NSAID), das entzündungshemmende, antipyretische und analgetische Wirkungen hat.
Release Form und Zusammensetzung
Darreichungsform - Tabletten: rund, flach, hellgelbe Farbe, mit einer Teilung Risiko auf einer Seite (7,5 mg - 20 Stück in einer Blisterpackung, in einem Karton Bündel 1 Blisterpackung; 15 mg - 10 Stück in einer Blisterpackung, in einem Kartonbündel 1 oder 2 Blister).
Der Wirkstoff von Mirlox ist Meloxicam: in 1 Tablette von 7,5 oder 15 mg.
Zusätzliche Bestandteile: Natriumcitrat, Crospovidon mikronisiert, Maltodextrin, Maisstärke, Magnesiumstearat, Lactose.
Hinweise für den Einsatz
Mirlox wird in folgenden Fällen zur symptomatischen Behandlung eingesetzt:
- Osteoarthritis;
- Rheumatoide Arthritis;
- Ankylosierende Spondylitis (ankylosierende Spondylitis).
Kontraindikationen
Absolut:
- Schweres Leberversagen;
- Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der akuten Phase;
- Schweres Nierenversagen (wenn Hämodialyse nicht durchgeführt wird);
- Aspirin Asthma;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Alter bis zu 15 Jahren;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Relativ (erfordert besondere Sorgfalt und ständige Überwachung):
- Fortgeschrittenes Alter;
- Erosive und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes in der Geschichte;
- Chronisches Herzversagen mit Symptomen von Kreislaufversagen;
- Zirrhose der Leber;
- Hypovolämie als Folge eines chirurgischen Eingriffs.
Dosierung und Verwaltung
Mirloks sollte einmal täglich während einer Mahlzeit eingenommen werden.
Empfohlene Tagesdosen je nach Indikation:
- Rheumatoide Arthritis: 7,5-15 mg;
- Osteoarthritis: 7,5 mg, falls erforderlich, erhöhen auf 15 mg;
- Ankylosierende Spondylitis: 15 mg.
Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz, die sich einer Hämodialyse unterziehen, erhalten 7,5 mg pro Tag.
Nebenwirkungen
- Verdauungssystem: Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, erosive und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes, trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Leberenzyme, Magen-Darm-Blutungen (latent oder offen), Perforation des Magens oder Darms, Ösophagitis, Stomatitis, Colitis, Hepatitis;
- Herz-Kreislauf-System: Hitzewallungen, hoher Blutdruck, Tachykardie;
- Atmungssystem: Husten, Exazerbation von Asthma bronchiale;
- Zentrales Nervensystem: Tinnitus, Verwirrung, Orientierungslosigkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Kopfschmerzen;
- Harnsystem: Harnwegsinfektion, Ödem, Proteinurie, Hämaturie, Nierenmarknekrose, interstitielle Nephritis, Nierenversagen;
- Blutsystem: Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie;
- Sehorgan: verschwommenes Sehen, Konjunktivitis;
- Dermatologische und allergische Reaktionen: erhöhte Lichtempfindlichkeit, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Schwellung der Lippen und der Zunge, toxische epidermale Nekrolyse, anaphylaktische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischer Schock), Erythema multiforme, allergische Vaskulitis;
- Andere: Fieber.
Spezielle Anweisungen
Patienten, die Meloxicam und Diuretika zusammen mit Mirlox einnehmen, sollten genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Das Medikament kann Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Schwindelgefühle verursachen. Daher wird empfohlen, während der Dauer der Behandlung vom Autofahren und der Durchführung potenziell gefährlicher Arbeiten abzusehen.
Drogenwechselwirkung
Mögliche Interaktionsreaktionen bei gleichzeitiger Anwendung von Mirlox mit anderen Arzneimitteln:
- Andere NSAIDs, einschließlich Acetylsalicylsäure: das Risiko von erosiven-ulzerativen Läsionen und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt;
- Antihypertensiva: Verringerung ihrer Wirksamkeit;
- Methotrexat: erhöhte Nebenwirkungen aus dem hämatopoetischen System (Risiko der Entwicklung von Leukopenie und Anämie);
- Lithiumpräparate: eine Zunahme ihrer toxischen Wirkung;
- Diuretika und Cyclosporin: das Risiko, Nierenversagen zu entwickeln;
- Intrauterine Kontrazeptiva: Verringerung ihrer Wirksamkeit;
- Antikoagulanzien (Ticlopidin, Heparin, Warfarin) und Thrombolytika (Fibrinolysin, (Streptokinase)): Blutungsrisiko;
- Kolestiramin: eine Erhöhung seiner Ausscheidung über den Magen-Darm-Trakt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagern Sie bei Temperaturen bis zu 25 ° C an einem vor Licht geschützten und für Kinder unzugänglichen Ort.
Haltbarkeit - 2 Jahre.