Mikospor - antimykotische Medikamente.
Release Form und Zusammensetzung
- Lösung 1% zur äußerlichen Anwendung: transparent, farblos oder hellgelb (15 ml in dunklen Glasflaschen mit Tropfer, 1 Flasche im Karton);
- Creme 1% für den externen Gebrauch (15 g in Aluminiumtuben, in einem Kartonbündel 1 Tube).
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Bifonazol. Sein Inhalt in 1 ml Lösung und 1 g Creme ist 10 mg.
Hilfsstoffe:
- Lösung: Isopropylmyristat und Ethanol 96%;
- Creme: Cetostearylalkohol (60% Cetylalkohol und 40% Stearylalkohol), Benzylalkohol, Octyldodecanol, Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Cetylpalmitat, gereinigtes Wasser.
Hinweise für den Einsatz
Mikospor wird zur Behandlung von pilzbedingten Hauterkrankungen eingesetzt, die durch Schimmelpilze und hefeartige Pilze, Dermatophyten, Corynebacterium minutissimum und Malassezia furfur verursacht werden:
- Mykosen der Hände (Dermatophytose der Haut der Hände und Interdigital);
- Mykosen der Füße (Dermatophytose der Füße und Interdigitalhaut);
- Dermatophytose der Leistengegend;
- Dermatophytosis glatte Haut des Körpers;
- Oberflächliche Candidose der Haut;
- Erythrasma;
- Pityriasis versicolor.
Kontraindikationen
Die einzige strikte Kontraindikation für die Anwendung von Mikospor ist die individuelle Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile.
Mit Vorsicht sollte das Medikament bei der Behandlung von Kindern sowie trächtigen und stillenden Frauen, Patienten, die eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber anderen antimykotischen Mitteln aus der Gruppe der Imidazolderivate (Miconazol, Clotrimazol, Econazol) haben, verwendet werden.
Dosierung und Verwaltung
Beide Dosierungsformen werden äußerlich verwendet. Und die Creme und die Lösung sollten einmal täglich auf die betroffene Haut aufgetragen werden, sanft reiben, vorzugsweise über Nacht.
Zur Bearbeitung der Fläche in etwa gleicher Fläche wie die Handfläche sind 3 Tropfen einer Lösung oder eine Rahmsäule mit einer Länge von 1 cm ausreichend.
Die durchschnittliche Behandlungsdauer in Abhängigkeit von den Indikationen:
- Erythrasma und Pityriasis versicolor - 2 Wochen;
- Mykosen der Hände, Körperhaut und Hautfalten - 2-3 Wochen;
- Mykosen stoppen - 3 Wochen;
- Oberflächliche Candidose der Haut - 3-4 Wochen.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen:
- Hauterkrankungen: Juckreiz, Erythem, Hautausschlag, Blasen, Urtikaria, Peeling, Mazeration, Reizung, Brennen, trockene Haut, Ekzem, allergische und Kontaktdermatitis;
- Lokale Reaktionen: Schmerzen und periphere Ödeme am Applikationsort.
Die beschriebenen Reaktionen sind reversibel und gehen nach der Aufhebung von Mikospor ohne Behandlung aus.
Spezielle Anweisungen
Achten Sie beim Auftragen darauf, dass das Arzneimittel nicht in die Augen gelangt.
Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Cetostearylalkohol wird empfohlen, Mikospor in Form einer Lösung zu wählen.
Studien über die Sicherheit des Medikaments in der Pädiatrie wurden nicht durchgeführt, aber laut klinischen Daten wurden unerwünschte Nebenwirkungen bei Kindern nicht identifiziert. Die Behandlung von Kindern unter 1 Jahr sollte jedoch unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
Drogenwechselwirkung
Bei äußerer Anwendung des Arzneimittels ist die Absorption von Bifonazol vernachlässigbar. Fälle von Interaktion Mikospor mit anderen Drogen sind nicht bekannt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Haltbarkeit - 5 Jahre.