Marvelone ist ein monophasisches orales Kontrazeptivum.
Release Form und Zusammensetzung
Marvelon wird in Form von Tabletten produziert: weiß, rund, bikonvex, auf der einen Seite - die Inschrift "TR" über der Zahl "5", auf der anderen - das Bild eines fünfzackigen Sterns mit der Aufschrift "ORGANON" (21 Stück in Blister, 1, 3 , 6 Blister in einer Kartonschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält die Wirkstoffe:
- Desogestrel - 0,15 mg;
- Ethinylestradiol - 0,03 mg.
Zusatzkomponenten: Kartoffelstärke, Stearinsäure, Povidon, alpha-Tocopherol, kolloidales Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat.
Hinweise für den Einsatz
Marvelon wird zur Empfängnisverhütung verwendet.
Kontraindikationen
- Vorstufen der Thrombose (einschließlich des vorübergehenden Angriffs der koronaren Herzkrankheit, der Angina);
- Venöse oder arterielle Thrombose / Thromboembolie derzeit oder in der Geschichte (einschließlich tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Myokardinfarkt, Schlaganfall);
- Diabetes mellitus mit vaskulären Läsionen;
- Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen in der Geschichte;
- Das Vorliegen multipler oder schwerer Risikofaktoren für arterielle oder venöse Thrombosen (einschließlich arterieller Hypertonie mit einem arteriellen Druck von 160/100 mm Hg und darüber);
- Pankreatitis, inkl. eine Geschichte von, begleitet von schwerer Hypertriglyceridämie;
- Lebertumore (bösartig und gutartig), einschl. in der Anamnese;
- Schwere Lebererkrankung, inkl. Geschichte (um die Leistung der Leber zu normalisieren);
- Hormonabhängige maligne Neoplasien der Brustdrüsen oder Genitalien, einschl. Verdächtige;
- Vaginale Blutung unbekannter Ätiologie;
- Rauchen im Alter von 35 Jahren (mehr als 15 Zigaretten pro Tag);
- Seltene Erbkrankheiten: Glucose-Galactose-Malabsorption, Lactoseintoleranz, Lactasemangel;
- Schwangerschaft (einschließlich der beabsichtigten) und die Stillzeit (Laktation);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Wenn einer der oben genannten Zustände / Krankheiten während der Einnahme von Marvelon auftritt, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.
Vorsicht ist bei der Anwendung von Marvelon unter folgenden Bedingungen / Krankheiten geboten:
- Alter über 35 Jahre;
- Das Vorhandensein von thromboembolischen Erkrankungen in der Familiengeschichte (arterielle oder venöse Thrombose / Thromboembolie bei nahen Verwandten - Schwestern, Brüder oder Eltern in einem relativ frühen Alter);
- Rauchen;
- Adipositas (mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 kg / m2);
- Herzklappenerkrankung;
- Bluthochdruck;
- Vorhofflimmern;
- Dyslipoproteinämie;
- Migräne;
- Schwere Verletzungen, umfangreiche chirurgische Eingriffe, längere Ruhigstellung, chirurgische Eingriffe an den unteren Extremitäten (bei längerer Ruhigstellung und den oben genannten Eingriffen wird empfohlen, den Gebrauch des Medikaments (bei geplanten chirurgischen Eingriffen spätestens 1 Monat vor der Operation) zu unterbrechen und nicht fortzusetzen 14 Tage nach der vollständigen Remobilisierung);
- Postpartale Periode;
- Oberflächliche Thrombophlebitis, Krampfadern;
- Sichelzellenanämie;
- Veränderungen von biochemischen Indikatoren, die erworben werden können, oder angeborenen Marker der Prädisposition für venöse oder arterielle Thrombose (einschließlich Hyperhomocysteinämie, Resistenz gegen aktiviertes Protein C, Protein-C-Mangel, Protein S und Antithrombin-III, Anti-Phospholipid-Antikörper, einschließlich Antikörpers gegen Cardiolipin, Lupus-Antikoagulans);
- Diabetes mellitus;
- Hämolytisch-urämisches Syndrom;
- Systemischer Lupus erythematodes;
- Chronisch entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn);
- Akute und chronische Lebererkrankungen, inkl. kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert, Dubin-Johnson-Syndrom, Rotor).
- Hypertriglyceridämie (einschließlich in der Familiengeschichte).
Dosierung und Verwaltung
Marvelon wird intern auf 1 Tablette eingenommen, wenn nötig mit etwas Wasser abgespült. Tabletten müssen etwa 21 Tage lang gleichzeitig eingenommen werden, wobei die auf der Verpackung angegebene Reihenfolge einzuhalten ist. Nach dem Ende der Packung müssen Sie eine Pause von 7 Tagen einlegen, während der eine menstruationsähnliche Blutung auftreten sollte (in der Regel beginnt sie 2-3 Tage nach Einnahme der letzten Pille und kann fortgesetzt werden, auch wenn Sie die Pillen aus der nächsten Packung nehmen).
In Fällen, in denen während des letzten Monats keine hormonellen Kontrazeptiva angewendet wurden, sollte Marvelon am ersten Tag des Menstruationszyklus eingenommen werden. Es ist auch möglich, die Therapie später zu beginnen - 2-5 Tage nach dem Beginn des Menstruationszyklus, jedoch in diesen Fällen werden zusätzliche (nicht-hormonelle) Verhütungsmethoden in den ersten 7 Tagen der Einnahme der Pillen empfohlen.
Beim Wechsel von kombinierten hormonellen Kontrazeptiva ist es ratsam, Marvelon am nächsten Tag zu nehmen, nachdem die letzte aktive Tablette des zuvor verwendeten Arzneimittels (die letzte Tablette mit dem Gehalt an Wirkstoffen) eingenommen wurde. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollte die Einnahme von Marvelon spätestens am nächsten Tag nach der Einnahme der letzten Tablette, die keine Hormone enthält, oder am nächsten Tag nach dem Ende der üblichen Einnahmepause beginnen. Bei Verwendung eines transdermalen Pflasters oder Vaginalrings wird empfohlen, Marvelon am Tag ihrer Entfernung zu beginnen, jedoch nicht später als an dem Tag, an dem die nächste Pflasteranwendung vorgenommen oder ein neuer Ring eingeführt werden sollte.
Der Übergang zu Marvelon nach Anwendung der "Mini-Pili" kann jeden Tag begonnen werden; nach der Einnahme des Medikaments in Form von Injektionen - am Tag der nächsten Injektion; nach dem Implantat oder Gestagen-freisetzende intrauterine System (IUP) - am Tag ihrer Entfernung. In allen Fällen sollten während der ersten 7 Tage nach der Einnahme von Marvelon zusätzliche Verhütungsmethoden angewendet werden.
Nach einer Abtreibung im ersten Trimester können Sie sofort mit der Einnahme beginnen, ohne zusätzliche Verhütungsmethoden anwenden zu müssen.
Nach einer Abtreibung oder Geburt im zweiten Trimester wird Marvelon empfohlen, nicht früher als 21-28 Tage nach einer Abtreibung oder Geburt zu gelten. In Fällen, in denen eine Frau später mit der Einnahme des Medikaments begann, wird in den ersten 7 Tagen empfohlen, Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung anzuwenden. Wenn eine Frau bereits Geschlechtsverkehr hatte, bevor sie mit der Einnahme von Marvelon nach der Geburt oder Abtreibung begann, sollte die Schwangerschaft ausgeschlossen werden oder Sie sollten bis zur ersten Menstruation warten.
Mit einer Verzögerung der Einnahme der nächsten Pille für weniger als 12 Stunden wird die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung nicht reduziert. Eine Frau muss die vergessene Pille nehmen, sobald sie sich erinnert, und die nächste zur gewohnten Zeit nehmen.
Die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung kann reduziert werden, indem die nächste Einnahme der Pille um mehr als 12 Stunden verzögert wird. In solch einer Situation wird empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Der Empfang von Marvelon sollte nie länger als 7 Tage unterbrochen werden.
- Die Tabletten müssen 7 Tage hintereinander eingenommen werden, um das Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-System adäquat zu unterdrücken.
Bei schweren gastrointestinalen Beschwerden kann die Marvelon-Resorption unvollständig sein, daher werden zusätzliche kontrazeptive Maßnahmen empfohlen. Mit der Entwicklung von Erbrechen innerhalb von 3-4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie die Empfehlungen, die sich auf das Auslassen der nächsten Dosis des Arzneimittels beziehen, verwenden. Wenn man das übliche Regime von Marvelon nicht ändern will, kann eine Frau zusätzliche Pille (n) aus einer anderen Packung nehmen (die Anzahl der zusätzlichen Pillen wird von einem Geburtshelfer / Gynäkologen bestimmt).
Wenn Sie das Medikament ohne Unterbrechung einnehmen, können Sie die Menstruation verzögern. Um den Tag des Beginns der Menstruation auszugleichen, können Sie die übliche Einnahmepause für den gewünschten Zeitraum reduzieren. Es ist notwendig, den Empfang nach dem üblichen Schema wieder aufzunehmen, nachdem man die Brechung in 7 Tagen beobachtet hat
Nebenwirkungen
Während der Therapie können sich folgende Nebenwirkungen entwickeln:
- Herz-Kreislauf-System: erhöhter Blutdruck, Thromboembolie oder Thrombose (einschließlich Lungenembolie, Myokardinfarkt, tiefe Venenthrombose, Schlaganfall) Thromboembolien der Netzhautarterien sowie Nieren-, Mesenterial-, Lebervenen und Arterien);
- Fortpflanzungssystem: azyklische Blutung (am häufigsten in den ersten Monaten der Einnahme der Droge);
- Verdauungssystem: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Cholelithiasis, Gelbsucht und / oder Juckreiz im Zusammenhang mit Cholestase (Auftreten oder Exazerbation);
- Haut: Chloasma (besonders wenn Chloasma in der Schwangerschaft vorkommt);
- Sonstiges: allergische Reaktionen, systemischer Lupus erythematodes, Porphyrie, hämolytisch-urämisches Syndrom, Herpes bei Schwangeren, kleine Chorea, Schwerhörigkeit durch Otosklerose.
Auch bei der Anwendung von Marvelon wurde die Entwicklung von Nebenwirkungen beobachtet, deren Zusammenhang mit der Einnahme nicht belegt war (in mehr als 1/1000 Fällen - oft / selten; in weniger als 1/1000 Fällen - selten):
- Nervensystem: oft - Migräne, Kopfschmerzen, Depressionen, verminderte Libido, Stimmungsschwankungen; selten - erhöhte Libido;
- Immunsystem: selten - Überempfindlichkeit;
- Das Verdauungssystem: oft - Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall;
- Fortpflanzungssystem: oft - eine Zunahme der Brustdrüsen, Brustspannen, Brustschmerzen; selten, Ausfluss aus den Brustdrüsen und Vagina;
- Sehvermögen: selten - Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen;
- Haut und Unterhaut: häufig - Urtikaria, Hautausschlag; selten, Erythema multiforme oder knorrig;
- Metabolismus und Ernährung: oft - Flüssigkeitsretention, Gewichtszunahme; selten - Gewichtsverlust.
Spezielle Anweisungen
Wenn einer der folgenden Risikofaktoren oder Zustände vorliegt, müssen Sie die Vorteile der Einnahme von Marvelon und die möglichen Risiken sorgfältig abwägen:
- Gefäßerkrankungen: Es kann eine Verbindung zwischen der Einnahme von Marvelon und der Erhöhung des Risikos für die Entwicklung von venösen und arteriellen thrombotischen und thromboembolischen Erkrankungen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, tiefe Venenthrombose und Lungenembolie) bestehen. Der Anstieg der Intensität und Häufigkeit von Migräne kann als Grundlage für die sofortige Absetzung des Medikaments dienen;
- Tumoren: Einige Studien haben ein erhöhtes Risiko für Gebärmutterhalskrebs bei Frauen festgestellt, die Marvelon seit langem erhalten, und das relative Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, ist leicht gestiegen. Fälle der Entwicklung von Lebertumoren wurden äußerst selten beobachtet (in der Differentialdiagnose von Krankheiten sollten Symptome wie akute Oberbauchschmerzen, Anzeichen von intraabdominellen Blutungen oder Vergrößerung der Leber in Betracht gezogen werden);
- Hypertriglyceridämie: Bei der Diagnose der Erkrankung bei einer Frau oder ihren Familienmitgliedern ist eine Erhöhung des Risikos einer Pankreatitis möglich;
- Anhaltende, klinisch signifikante arterielle Hypertonie: Marvelon sollte abgeschafft und eine Therapie gegen Bluthochdruck verordnet werden. Wiederaufnahme des Medikaments ist möglich, nachdem normale Blutdruckwerte erreicht worden sind;
- Funktionelle Störungen der Leber (akut oder chronisch): Es ist möglich, Marvelon vor der Normalisierung der Leberfunktion Indikatoren abzubrechen (Rezidiv der cholestatischen Gelbsucht früher während der Schwangerschaft oder bei der Verwendung von Sexualsteroiden beobachtet erfordert Absetzen des Medikaments);
Bei Verschlimmerung der Krankheit, Verschlechterung des Zustands oder der Entwicklung der ersten Symptome dieser Risikofaktoren oder Bedingungen, wird der Frau empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt entscheidet über die individuelle Absetzung des Medikaments.
Bevor Sie Marvelon einnehmen und wieder aufnehmen, müssen Sie eine gründliche Untersuchung (einschließlich Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen) durchführen und eine ausführliche Anamnese erheben. In regelmäßigen Abständen sollten medizinische Untersuchungen wiederholt werden, um die Entwicklung von Krankheiten zu erkennen, die eine Kontraindikation für das Medikament darstellen. Der Arzt bestimmt die Häufigkeit und die Liste der Untersuchungen individuell (aber nicht weniger als einmal alle sechs Monate). Besondere Aufmerksamkeit sollte der Blutdruckmessung, der Untersuchung der Brustdrüsen, der Beckenorgane (einschließlich der zervikalen Zytologie) und der Bauchhöhle gewidmet werden.
Es ist zu beachten, dass Marvelon nicht gegen HIV (AIDS) und andere sexuell übertragbare Infektionen schützt.
Drogenwechselwirkung
Marvelone kann den Metabolismus anderer Medikamente beeinflussen und dementsprechend ihre Konzentration in Plasma und Geweben (z. B. Cyclosporin, Salicylsäure, Morphin) verändern.
Bei gleichzeitiger Verwendung mit anderen Medikamenten zur Bestimmung der möglichen Wechselwirkung wird empfohlen, mit Ihrem Arzt zu konsultieren oder die Anweisungen für deren Verwendung zu verwenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
An einem dunklen, trockenen Ort außer Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von 2-30 ° C lagern.
Haltbarkeit - 3 Jahre.