Loragexal - Antiallergikum.
Release Form und Zusammensetzung
Loragexal wird in Form von Tabletten produziert: oval, weiß, mit der Aufschrift "LT l 10" und riskant auf einer Seite (7 oder 10 Stück in Blister, 1-3, 5 Blister in einer Pappschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette beinhaltet:
- Wirkstoff: Loratadin - 10 mg;
- Hilfskomponenten: Lactosemonohydrat - 69,175 mg; Maisstärke - 18 mg; wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid - 1,825 mg; Magnesiumstearat - 1 mg.
Hinweise für den Einsatz
Loragexal wird Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Behandlung folgender Krankheiten verschrieben:
- Allergische Reaktionen auf Insektenstiche;
- Allergische Rhinitis (ganzjährig und saisonal), Pollinose, Konjunktivitis, Urtikaria, einschließlich chronischer idiopathischer;
- Quincke Ödem;
- Juckende Dermatose;
- Pseudo-allergische Reaktionen.
Kontraindikationen
- Alter bis zu 2 Jahren;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Loragexal wird einmal täglich nach innen genommen.
Die Einzeldosis wird nach Alter bestimmt:
- Erwachsene, Kinder ab 12 Jahren - 10 mg;
- Kinder mit einem Gewicht von 30 kg - 10 mg;
- Kinder 2-12 Jahre alt - 5 mg.
Bei funktionellen Leberfunktionsstörungen sollte Loragexal mit 5 mg pro Tag eingenommen werden, was mit einer möglichen Verletzung der Clearance des Wirkstoffes (Loratadin) verbunden ist.
Nebenwirkungen
Während der Therapie entwickeln sich selten Nebenwirkungen. In der Regel manifestieren sie sich als Leberfunktionsstörung, Gastritis, Mundtrockenheit, Erbrechen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit (bei Kindern), allergische Reaktionen, Tachykardie, Husten.
In einigen Fällen kann Alopezie auftreten.
Spezielle Anweisungen
Bevor Sie mit der Anwendung von Loragexal beginnen, sowie das Auftreten uncharakteristischer Symptome sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Drogenwechselwirkung
Es gab keine Wechselwirkung mit Alkohol, wenn Loratadin in therapeutischen Dosen verwendet wurde.
Ketoconazol, Cimetidin und Erythromycin, während sie mit Loratadin verwendet werden, erhöhen ihre Konzentration im Blutplasma, ohne das EKG zu beeinflussen und ohne klinische Manifestationen zu verursachen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Haltbarkeit - 3 Jahre.