Lopedium ist ein Medikament zur symptomatischen Behandlung von Durchfallerkrankungen.
Release Form und Zusammensetzung
- Kapseln: gallertartig, hart, mit einem grauen Körper und einem Deckel - dunkelgrün; der Inhalt ist weißes homogenes Pulver (10 Stück in Blisterpackungen, in einer Packung mit 1, 2, 3 oder 5 Blisterpackungen);
- Tabletten: rund, zum einen konvex, mit einem Risiko auf der anderen Seite, mit einer abgeschrägten zu Risikooberfläche, weiß oder fast weiß in der Farbe (10 Stück in Blasen, in einem Kartonbündel von 1, 2, 3 oder 5 Blasen).
Jede Kapsel enthält:
- Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid - 2 mg;
- Die Zusammensetzung des Kapselkörpers: Gelatine, Titandioxid, Eisen (III) -oxid (E172);
- Die Zusammensetzung der Kapselkappe: Gelatine, Titandioxid (E171), Farbstoffe blau (E131), Eisen (III) gelb (E172) und schwarz (E172).
Jede Tablette enthält:
- Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid - 2 mg;
- Hilfskomponenten: Calciumhydrophosphatdihydrat, kolloidales Siliciumdioxid, Lactosemonohydrat, Natriumstärkeglycolat, Maisstärke, Magnesiumstearat.
Hinweise für den Einsatz
- Behandlung von Diarrhö, die sich infolge einer beeinträchtigten Resorption und eines gestörten Metabolismus entwickelt hat, Veränderungen in der qualitativen Zusammensetzung von Nahrung oder Diät;
- Symptomatische Therapie von akuten und chronischen Durchfällen der medizinischen, emotionalen, allergischen und Strahlengenese;
- Stuhlregulation bei Patienten mit Ileostomie;
- Behandlung von infektiösen Durchfall (als Hilfe).
Kontraindikationen
Lopedium ist in den folgenden Fällen streng kontraindiziert:
- Durchfall infolge akuter pseudomembranöser Enterokolitis;
- Darmverschluss;
- Divertikulose;
- Colitis ulcerosa im akuten Stadium;
- Dysenterie und andere Infektionen des Gastrointestinaltraktes bei Verwendung von Lopedium als Monopräparat;
- Kinder bis 6 Jahre alt;
- Ich trimester der Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Erhöhte Empfindlichkeit für Komponenten.
Mit Vorsicht sollte das Medikament bei Patienten mit Leberversagen verwendet werden.
Dosierung und Verwaltung
Lopedium (sowohl Tabletten als auch Kapseln) sollte oral eingenommen werden, schlucken ganz, ohne zu kauen, mit einer kleinen Menge Wasser (100 ml).
Die Anfangsdosis für akute Diarrhoe bei Erwachsenen beträgt 4 mg (2 Tabletten oder 2 Kapseln), danach 2 mg (1 Tablette / Kapsel) nach jedem Stuhlgang bei losem Stuhl. Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 16 mg.
Kinder im Alter von 6 Jahren sollten 2 mg nach jedem Stuhlgang im Falle von flüssigem Stuhl, aber nicht mehr als 3 Mal am Tag verschrieben werden.
Nachdem der Stuhl für mehr als 12 Stunden normalisiert wurde oder in Abwesenheit davon, kann die Behandlung beendet werden.
Nebenwirkungen
- Verdauungssystem: trockener Mund, Darmkolik, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Magenschmerzen; sehr selten - Darmverschluss;
- Zentralnervensystem: Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel;
- Allergische Reaktionen: Ausschlag auf der Haut.
Im Falle einer Überdosierung sind Darmverschluss und Depression des zentralen Nervensystems möglich, was sich in einem Mangel an Koordination, Stupor, Schläfrigkeit, Muskelhypertonus, Miosis und Atemdepression äußert. Das spezifische Gegenmittel für Loperamid ist Naloxon. Überdosierung Behandlung ist symptomatisch (Magenspülung, unter Verwendung von Aktivkohle, falls erforderlich, künstliche Beatmung der Lunge). Ein Patient muss mindestens 48 Stunden unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Spezielle Anweisungen
Wenn nach 2 Tagen der Einnahme von Lopedium keine Wirkung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Diagnose zu klären und die infektiöse Natur von Durchfall auszuschließen.
Wenn das Medikament Blähungen oder Verstopfung verursacht, sollte es abgesetzt werden.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion während der Behandlung sollten Anzeichen einer toxischen Schädigung des zentralen Nervensystems sorgfältig überwachen.
Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass jede Kapsel und Tablette 0,01 XE entspricht.
Während der Behandlung ist es notwendig, den durch Durchfall verursachten Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen.
Bei Schwindel oder Benommenheit wird empfohlen, keine Fahrzeuge zu führen und Arbeiten auszuführen, bei denen Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration erforderlich sind.
Drogenwechselwirkung
Eine klinisch signifikante Wechselwirkung von Lopedium mit anderen Arzneimitteln wurde nicht festgestellt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis zu 25 ° C.
Haltbarkeit - 5 Jahre.