Lutein ist ein hormonelles Mittel, das Progesteron (ein exogenes Analogon des Corpus luteum-Hormons) enthält, das bei Frauen zur Bildung von normalem Endometrium und Übergang der Uterusschleimhaut von der proliferativen Phase zum sekretorischen und während der Befruchtung zur Schaffung der notwendigen Bedingungen für die günstige Entwicklung einer befruchteten Eizelle beiträgt.
Release Form und Zusammensetzung
- Vaginaltabletten (15 Stück in einer Konturverpackung, 2 Packungen in einer Pappschachtel);
- Sublingualtabletten (30 Stück in Plastikflaschen, 1 Flasche in einem Karton).
1 Tablette (sowohl vaginal als auch sublingual) enthält:
- Wirkstoff: Progesteron mikronisiert - 50 mg;
- Zusatzkomponenten, inkl. Lactose-Monohydrat.
Hinweise für den Einsatz
Lutein ist für die Behandlung von Zuständen vorgesehen, die durch einen Mangel an endogenem Progesteron gekennzeichnet sind, wie Menstruationsstörungen, prämenstruelles Syndrom, Dysmenorrhoe, anovulatorische Zyklen, Endometriose des Uterus.
Außerdem wird das Medikament in den folgenden Fällen verwendet:
- Behandlung von drohenden und gewohnheitsmäßigen Abtreibungen;
- Therapie der Unfruchtbarkeit, verursacht durch das Fehlen der Progesteronproduktion durch das Corpus luteum;
- Hormonersatztherapie (in Kombination mit Östrogenen);
- In künstlichen Besamungsschemata;
- Korrektur des hormonellen Hintergrunds bei prämenopausalen Frauen mit einem Lutealphasenmangel.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Lutein ist in den folgenden Fällen streng kontraindiziert:
- Bösartige Neubildungen (einschließlich Brustkrebs) und andere hormonabhängige Tumore;
- Vaginale Blutung unbekannter Herkunft;
- Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom und Galactosämie;
- Gelbsucht mit Cholestase, schwerer Leberfunktionsstörung, Dubin-Johnson- und Rotor-Syndrom (für sublinguale Tabletten);
- Stillzeit;
- Individuelle Empfindlichkeit gegenüber exogenem Progesteron.
Nach einem gründlichen Nutzen / Risiko-Verhältnis und nur unter der strengen Aufsicht eines Arztes kann Lutein für tiefe Venenthrombophlebitis, Lungenembolie, Myokardinfarkt und Angina pectoris verwendet werden.
Nach einer Fehlgeburt ist die Einnahme des Medikaments erst nach einer gründlichen Reinigung des Uterus möglich.
Bei Amenorrhoe kann Lutein nur angewendet werden, wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist.
Mit äußerster Vorsicht verschriebenes Medikament bei Patienten mit Depression oder depressiven Zuständen in der Geschichte.
Dosierung und Verwaltung
Vaginaltabletten werden tief in die Vagina eingeführt. Zur einfacheren Anwendung kurz vor dem Gebrauch kann die Tablette leicht mit Wasser angefeuchtet werden.
Empfohlene Behandlungsregime:
- Algodysmenorrhoe, prämenstruelles Syndrom, Menstruationsstörungen und Insuffizienz der Lutealphase in der prämenopausalen Periode: 25-50 mg 2-mal täglich ab der zweiten Phase des natürlichen oder reproduzierten Zyklus für 10-12 Tage. Es wird empfohlen, 3-6 Kurse (3-6 Zyklen) hintereinander zu führen. In der prämenopausalen Phase sollte das Medikament vor Beginn der Menopause verwendet werden;
- Ersatztherapie (in Kombination mit Östrogenen): 25-50 mg 2-mal täglich, Lutein sollte vom 15. bis zum 25. Tag des Zyklus oder 1 Mal in 2-3 Tagen angewendet werden (abhängig vom vom Arzt verschriebenen Ersatztherapieplan) ;
- Sekundäre Amenorrhoe: 50 mg 2-mal täglich für 5-7 Tage (die Blutung sollte 7-10 Tage nach Absetzen von Progesteron beginnen);
- Dysfunktionelle Uterusblutungen: 50 mg 2 mal täglich für 5-7 Tage. In der Zukunft wird das Medikament vom 15. bis zum 25. Tag des Zyklus verwendet, 25-50 mg 2 mal am Tag, für weitere 2-3 Zyklen in Folge;
- Endometriose: 50-100 mg 2 mal am Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 6 Monate;
- Anovulatorische und induzierte Zyklen sowie habituelle und drohende Fehlgeburten: 50-150 mg 2 mal täglich. Es ist notwendig, die Behandlung während dieses Zyklus zu beginnen, wenn eine Schwangerschaft geplant ist oder früher. Es wird empfohlen, Progesteron bis 18-20 Wochen der Schwangerschaft weiter zu verwenden;
- Künstliche Befruchtung: 150-200 mg 2 mal täglich. Die Behandlung wird bis zu 77 Tage nach dem Embryo fortgesetzt, danach wird die Dosis von Progesteron allmählich reduziert, bis das Medikament vollständig abgesetzt ist.
Lutein Sublingualtabletten sollten bis zur vollständigen Auflösung unter der Zunge aufbewahrt werden. Innerhalb von 10-15 Minuten nach der Einnahme sollte nicht essen und trinken.
Empfohlene Behandlungsregime:
- Prämenstruelles Syndrom und Menstruationsbeschwerden: 50 mg 3-mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-6 Zyklen;
- Ersatztherapie (in Kombination mit Östrogen): 50 mg 3-4 mal täglich vom 14. bis zum 16. bis zum 28. Tag des Zyklus (mit einem vollen 28-Tage-Zyklus);
- Sekundäre Amenorrhoe: 50 mg 3-4 mal am Tag (die Blutung beginnt normalerweise 7-10 Tage nach dem Ende der Behandlung);
- Dysfunktionelle Gebärmutterblutung: 50 mg 3-4 mal täglich vom 15. bis zum 25. Tag des Zyklus für 2-3 Zyklen in Folge;
- Habituelle Abtreibungen, induzierte und anovulatorische Zyklen, künstliche Befruchtung: 100-150 mg 3-4 mal täglich. Die Behandlung sollte mehrere Zyklen vor der geplanten Schwangerschaft beginnen und bis 18-20 Wochen der Schwangerschaft fortfahren.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich wird Lutein gut vertragen. In einigen Fällen werden Schläfrigkeit, Schwäche, Müdigkeit, verminderte Konzentration und Gedächtnis, Kopfschmerzen, Schwindel, depressive Zustände, unangemessene Angst, Veränderungen des Körpergewichts bemerkt.
Es gibt vereinzelte Fälle von Zwischenblutungen, Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, Akne, Hyperämie der Haut, Thrombose, Störungen des Abflusses der Galle, allergische Reaktionen. Im Falle eines frühen Beginns des Arzneimittels (bis zum 15. Tag des Zyklus) kann der Menstruationszyklus reduziert sein oder Blutungen auftreten.
Bei der Einnahme von Luteinen in Form von Sublingualtabletten klagen einige Patienten über Trockenheit der Mundschleimhaut und Zahnfleischbluten.
Bei prämenopausalen Frauen kann Progesteron den Beginn der Menopause verbergen.
Bei der Verwendung des Medikaments in hohen Dosen besteht die Wahrscheinlichkeit von Hypochlorämie und Hyponatriämie.
Spezielle Anweisungen
Um mögliche Kontraindikationen für Lutein zu identifizieren, sollte der Patient vor Behandlungsbeginn einer gynäkologischen Untersuchung und Untersuchung (Palpation) der Milchdrüsen unterzogen werden.
Im Falle einer unzureichenden Produktion von Progesteron durch das Corpus Luteum kann das Medikament im ersten Trimester der Schwangerschaft verwendet werden. Erfahrungen mit dem Einsatz von exogenem Progesteron im II. Und III. Trimester nicht.
Während der Behandlung wird empfohlen, von potenziell gefährlichen Maschinen Abstand zu nehmen.
Bei starken Kopfschmerzen, Sehbehinderungen oder thrombotischen Komplikationen sollte Lutein sofort abgesagt werden.
Drogenwechselwirkung
Präparate, die das Cytochrom-P450-System inhibieren, können die Plasmakonzentration von Progesteron leicht verändern.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Speichern bei Temperaturen bis zu 25 ºС.
Die Haltbarkeit der Vaginaltabletten beträgt 2 Jahre, die der sublingualen Tabletten 3 Jahre.