Liebstöckel - eine Pflanze mit verdauungsfördernder, schleimlösender und harntreibender Wirkung.
Chemische Zusammensetzung
In allen Teilen enthält das Liebstöckel ätherisches Öl (0,1-2,7%), das aus D-α-Terpineol, Cynol, Isovaleriansäure, Benzoesäure und Essigsäure besteht.
Neben dem ätherischen Öl finden sich in den Wurzeln organische Säuren (Äpfel, Engel), Gummi, Zucker, Stärke, Sesquiterpene, Carvacrol, Furocumarine (Bergapten, Psoralen), Mineralien und Tannine.
Die Zusammensetzung der Blätter ist Ascorbinsäure.
Nützliche Eigenschaften
Ärzte der Antike verwendeten Liebstöckel als Mittel zur Förderung der Trennung von Galle und Urin.
In der Volksmedizin werden Abkochungen und Infusionen der Wurzeln des Liebstöckels verwendet. Sie lindern Darmkoliken, stören Blähungen, verbessern den Appetit und die Verdauung, wirken karminativ und harntreibend. Sie werden auch für Harnretention, Ödeme, chronische Pyelonephritis, Erkrankungen des Herzens und der Atmungsorgane (Heiserkeit, Katarrh der oberen Atemwege und Bronchitis), Gicht, Migräne, Anämie, Rheuma, Algomenorrhea, als Wundheilung, Antihelmintikum und Beruhigungsmittel verwendet.
Rhizome und Wurzeln von Pflanzen haben antibakterielle Aktivität. Sie sind in einer Reihe von europäischen Pharmakopöen als verdauungsfördernd und dyspeptisch anerkannt, die Pflanze ist in der British Herbal Pharmacopoeia enthalten.
Liebstöckel Medizin ist ein Teil von einigen homöopathischen und kombinierten pflanzlichen Zubereitungen (Canephron H).
Externe Abkochungen und Infusionen werden bei der Behandlung von Dermatitis, Neurodermitis, Entbehrung, Psoriasis, Pruritus, Akne vulgaris, Ekzem, Wunden und Geschwüren verwendet.
Hinweise für den Einsatz
- Bronchitis, Hysterie, Anämie, Zystitis, Kopfschmerzen (innen);
- Geschwüre, Flechten, Neurodermitis, Ekzeme, Psoriasis, Dermatitis, Akne, Juckreiz (äußerlich).
Kontraindikationen
- Glomerulonephritis;
- Nierenerkrankung;
- Akute Pyelonephritis;
- Alter der Kinder;
- Schwangerschaft;
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe der Pflanze.
Hausgemachte Drogen aus Liebstöckel
Für die Vorbereitung der Infusion von Liebstöckel Medizin 2 Teelöffel zerkleinerten Wurzeln müssen 200 ml kochendes Wasser gießen, für 1 Stunde infundieren und belasten. Als verdauungsförderndes und harntreibendes Mittel sollte die Infusion eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten dreimal täglich für 1/3 Tasse eingenommen werden.
Als Beruhigungsmittel sowie zur Verbesserung des Wohlbefindens bei hysterischen Anfällen und nervösen Störungen sollten Sie 3-5 Gramm getrocknete Pflanzenwurzeln morgens auf nüchternen Magen kauen.
Bei der Behandlung von Gicht und Rheuma werden Abkochungen verwendet, zu deren Zubereitung 5 g zerstoßene Wurzeln 200 ml Wasser gegossen und 15 Minuten bei schwacher Hitze gekocht werden. Die Brühe besteht für 3 Stunden an einem warmen Ort. Nehmen Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 3 mal am Tag und 1 Esslöffel.
Bei der Behandlung von Husten sollten getrocknete Liebstöckelwurzeln zu einem Pulver gemahlen und vor den Mahlzeiten dreimal täglich "an der Spitze eines Messers" eingenommen werden.