Lizobak ist ein lokal antiseptisches Präparat, das in der Zahnheilkunde und HNO verwendet wird.
Release Form und Zusammensetzung
Lizobact wird in Form von Lutschtabletten hergestellt: rund, weiß mit einer cremigen oder gelblichen Färbung oder weiß, auf der einen Seite besteht ein Trennungsrisiko (in Blistern 10 Stück, 3 Blisterpackungen in einer Pappschachtel).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält die Wirkstoffe:
- Lysozymhydrochlorid - 20 mg;
- Pyridoxinhydrochlorid - 10 mg.
Hilfskomponenten: Natriumsaccharin - 0,5 mg; Lactosemonohydrat - 155,4 mg; Vanillin - 0,1 mg; Magnesiumstearat - 4 mg; Tragantgummi - 10 mg.
Hinweise für den Einsatz
Lizobact zur Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Schleimhaut des Zahnfleisches, der Mundhöhle und des Kehlkopfes verschrieben:
- Katarrhalische Erscheinungen (Entzündung der Schleimhaut) der oberen Atemwege;
- Stomatitis;
- Erosionen der Mundschleimhaut mit unterschiedlicher Ätiologie;
- Zahnfleischentzündung;
- Herpes-Läsionen der Mundschleimhaut (gleichzeitig mit anderen Drogen);
- Aphthöse Ulcerationen.
Kontraindikationen
- Glucose / Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Laktasemangel, hereditäre Laktoseintoleranz;
- Alter bis zu 3 Jahren;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Lizobact sollte topisch im Mund angewendet werden. Die Tabletten müssen langsam, ohne zu kauen, sich auflösen und die geschmolzene Masse der Tabletten in der Mundhöhle so lange wie möglich verzögern.
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene werden 3-4 mal am Tag, 2 Tabletten, Kinder von 7-12 Jahren alt - 4 mal am Tag, 1 Tablette, Kinder von 3-7 Jahren alt - 3 mal am Tag, 1 Tablette.
Die empfohlene Dauer des therapeutischen Kurses beträgt 8 Tage.
Nebenwirkungen
Während der Anwendung von Lizobakt kann allergische Reaktionen entwickeln.
Spezielle Anweisungen
Wenn allergische Reaktionen auftreten, sollte Lizobact abgesetzt werden.
Drogenwechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung von Lizobact kann die Aktivität von Levodopa schwächen, die therapeutische Wirkung von Antibiotika (einschließlich Chloramphenicol, Penicillin, Nitrofurantoin) und die Wirkung von Diuretika verstärken.
Der Bedarf an Pyridoxin kann durch Immunsuppressiva, Isoniazid, orale Kontrazeptiva, Östrogene, Pyrazinamid und Penicillamin erhöht werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von 10-30 ° C aufbewahren.
Haltbarkeit - 5 Jahre.