Lioton 1000 ist ein Medikament zur äußerlichen Anwendung mit antithrombotischen, antiexsudativen und moderaten entzündungshemmenden Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Lioton 1000 wird in Form eines Gels für den äußerlichen Gebrauch hergestellt: fast transparent, farblos oder mit einer leicht gelblichen Tönung, viskose Konsistenz (30, 50 oder 100 g jeweils in Aluminiumröhrchen, in einem Kartonbündel 1 Tube).
Die Zusammensetzung des Arzneimittels (1 g):
- Wirkstoff: Natriumheparin - 1000 IE;
- Hilfskomponenten: Propylparahydroxybenzoat, Methylparahydroxybenzoat, Carbomer, Triethanolamin (Trolamin), gereinigtes Wasser, 96% Ethanol (Ethanol), Nicht-Nerven- und Lavendelöl.
Hinweise für den Einsatz
- Phlebothrombose und Thrombophlebitis der oberflächlichen Venen;
- Lokalisierte Infiltrate und Ödeme;
- Subkutane Hämatome;
- Verletzungen und Prellungen (einschließlich Gelenke, Sehnen, Muskelgewebe);
- Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen an den Venen.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Lyoton 1000 ist bei Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile kontraindiziert.
Dosierung und Verwaltung
Das Medikament sollte 1 bis 3 mal täglich auf die Haut im betroffenen Bereich aufgetragen werden, sanft reiben. Eine einzelne Dosis des Gels ist 3-10 cm, abhängig von der behandelten Fläche.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich ist der Lioton 1000 gut verträglich.
Angesichts der geringen systemischen Resorption des Arzneimittels ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Spezielle Anweisungen
Liotone 1000 sollte nicht auf Schleimhäute und offene Wunden aufgetragen werden.
Kann nicht für Blutungen und eitrige Prozesse verwendet werden.
Seien Sie vorsichtig mit erhöhter Blutung ernennen.
Drogenwechselwirkung
Informationen über die Wechselwirkung von Heparin-Natrium mit anderen Arzneimitteln fehlen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit - 5 Jahre.