Lindinet 30 ist ein monophasisches orales Kontrazeptivum mit einer Kombinationsformulierung.
Release Form und Zusammensetzung
Dosierungsform Lindinet 30 - Tabletten: rund, bikonvex, beschichtet gelb (21 Stück in einer Blisterpackung, in einer Pappschachtel 1 oder 3 Blisterpackungen sind verpackt).
Wirkstoffe (in 1 Tablette):
- Gestoden - 75 mcg;
- Ethinylestradiol - 30 mcg.
Hilfskomponenten: Maisstärke, Lactosemonohydrat, kolloidales Siliciumdioxid, Povidon, Magnesiumstearat, Natriumcalciumedetat.
Die Zusammensetzung der Tablettenhülle: Titandioxid, Talk, Calciumcarbonat, Macrogol 6000, Povidon, Saccharose und der Farbstoff Chinolingelb (D + C gelb Nr. 10) (E104).
Hinweise für den Einsatz
Lindinet 30 wird zur Empfängnisverhütung verwendet.
Kontraindikationen
Absolut:
- Schwere und / oder multiple Risikofaktoren für eine venöse / arterielle Thrombose (dazu gehören unter anderem eine komplizierte Herzklappenerkrankung, Vorhofflimmern, Gefäßerkrankungen der Koronararterien und des Gehirns, arterielle Hypertonie mit einem arteriellen Druck von 160/100 mm Hg und mehr);
- Venöse / arterielle Thrombose / Thromboembolie (einschließlich tiefe Venenthrombose des Unterschenkels, Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall) derzeit oder in der Geschichte;
- Vorhandensein von Thrombose Vorstufen (einschließlich Angina pectoris oder transitorische ischämische Attacke), einschließlich einer Geschichte von;
- Gallensteinleiden, inkl. in der Anamnese;
- Gelbsucht aufgrund der Verwendung von Glukokortikosteroiden (GCS);
- Dyslipidämie;
- Pankreatitis, begleitet von schwerer Hypertriglyceridämie (einschließlich in der Geschichte der Krankheit);
- Lebertumoren (einschließlich in der Anamnese);
- Aktuelle oder aktuelle Anamnese schwerer Lebererkrankungen, cholestatische Gelbsucht, inkl. während einer früheren Schwangerschaft oder Hepatitis (das Medikament kann nicht früher als 3 Monate nach der Normalisierung der funktionellen und Laborparameter der Leber verwendet werden);
- Hormonabhängige maligne Neoplasien der Genitalien oder der Brustdrüsen oder Verdacht auf deren Anwesenheit;
- Vaginale Blutung unbekannter Herkunft;
- Starker Juckreiz, Otosklerose oder sein Fortschreiten bei GCS oder während einer früheren Schwangerschaft;
- Chirurgischer Eingriff mit längerer Ruhigstellung;
- Syndrome von Gilbert, Dubin-Johnson, Rotor;
- Diabetes mellitus, begleitet von Angiopathie;
- Migräne, gekennzeichnet durch fokale neurologische Symptome, in der Geschichte einschließlich;
- Rauchen im Alter von 35 Jahren (mehr als 15 Zigaretten pro Tag);
- Schwangerschaft oder Verdacht darauf;
- Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Relativ (Lindinet 30 kann nur nach einem Verhältnis von Nutzen und Risiken zugeordnet werden):
- Adipositas (Body-Mass-Index mehr als 30 kg / m 2 );
- Verlängerte Immobilisierung;
- Umfangreiche chirurgische Intervention;
- Chirurgischer Eingriff an den unteren Gliedmaßen;
- Schwere Verletzung;
- Rauchen;
- Alter über 35 Jahre;
- Die postpartale Periode (21 Tage) - für nicht-stillende Frauen, die Zeit nach dem Ende der Laktation - für die Pflege;
- Schwere Depression, einschließlich einer Geschichte von;
- Diabetes ohne vaskuläre Störungen;
- Krampfadern oder oberflächliche Thrombophlebitis;
- Morbus Crohn;
- Migräne;
- Sichelzellenanämie;
- Epilepsie;
- Hypertriglyceridämie (einschließlich in der Familiengeschichte);
- Dyslipoproteinämie;
- Systemischer Lupus erythematodes;
- Hereditäres Angioödem;
- Hämolytisch-urämisches Syndrom;
- Colitis ulcerosa;
- Lebererkrankungen (akut und chronisch);
- Bluthochdruck;
- Herzklappenerkrankung;
- Vorhofflimmern;
- Prädisposition für Thrombosen (Indikationen in der Familiengeschichte des Vorhandenseins von Myokardinfarkt oder Hirndurchblutung in einigen der nächsten Verwandten in jungen Jahren);
- Krankheiten, die während einer früheren Schwangerschaft oder früherer Einnahme von Sexualhormonen, wie Porphyrie, Chloasma, kleine Chorea, Herpes der Schwangerschaft, verschlimmert wurden oder zum ersten Mal auftraten;
- Veränderungen der biochemischen Parameter (Antithrombin-III-Mangel, Hyperhomocysteinämie, Resistenz von aktiviertem Protein C, Mangel an Protein C oder S, Antiphospholipid-Antikörper, einschließlich Lupus-Antikoagulans und Antikörper gegen Cardiolipin).
Dosierung und Verwaltung
Beginn der Einnahme des Medikaments sollte 1-5 Tag des Menstruationszyklus sein.
Lindinet 30 ist für einen 21-tägigen Verabreichungszyklus ausgelegt - 1 Tablette pro Tag, wenn möglich gleichzeitig. Dann legen Sie eine 7-tägige Pause, während der es Menstruationsblutungen gibt. Der Tag nach der Pause, d.h. genau 4 Wochen später (am selben Tag der Woche) beginnen sie nach Einnahme der ersten Pille mit der Einnahme des Medikaments aus einer neuen Packung.
Wenn Sie mit anderen Arzneimitteln, die nur Progesteron enthalten, zu Lindinet 30 wechseln, sollten Sie mit der Einnahme der Tabletten beginnen:
- Mini-trank - an jedem Tag des Zyklus;
- Implantat - der Tag nach seiner Entfernung;
- Injektionen - am Vorabend der letzteren.
In all diesen Fällen sollten während der ersten Woche zusätzliche nicht-hormonelle Verhütungsmethoden angewendet werden.
Wenn von einem anderen oralen Kontrazeptivum mit einer Kombinationsformulierung zu Lindinet 30 gewechselt wird, sollte die erste Pille am ersten Tag der Entzugsblutung eingenommen werden, d.h. den Tag nach der Einnahme der letzten Pille einer anderen Droge.
Nach einer Abtreibung im ersten Trimester darf dieses Verhütungsmittel unmittelbar nach der Abtreibung eingenommen werden. In diesem Fall ist es nicht notwendig, zusätzliche Verhütungsmethoden zu verwenden.
Nach einer Abtreibung im II. Trimenon sowie nach der Geburt kann das Medikament an den Tagen 21-28 begonnen werden. In den ersten 7 Tagen ist eine zusätzliche Verhütungsmethode erforderlich. Wenn während dieser Zeit jedoch sexueller Kontakt stattfand, wird empfohlen, Lindinet 30 bis zur ersten Menstruation hinauszuschieben, oder es sollte ein Test durchgeführt werden, um eine Schwangerschaft auszuschließen.
Regeln für die Zulassung von Lindinet 30 im Falle des Überspringens der nächsten Zulassung:
- Wenn weniger als 12 Stunden vergangen sind: die kontrazeptive Wirkung des Medikaments besteht fort, so sollten Sie die vergessene Pille so schnell wie möglich einnehmen und dann zur gewohnten Zeit einnehmen;
- Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind: Die kontrazeptive Wirkung des Medikaments ist reduziert, also sollten Sie die verpasste Dosis nicht wieder auffüllen. Sie müssen das Medikament wie gewohnt einnehmen, aber über die nächsten 7 Tage eine zusätzliche Verhütungsmethode anwenden. Wenn zur gleichen Zeit weniger als 7 Tabletten in der Packung verbleiben, müssen Sie ein neues Paket ohne Unterbrechung starten. In diesem Fall wird die Entzugsblutung bis zur Fertigstellung der neuen Verpackung fehlen, aber es besteht die Möglichkeit von Schmierblutungen oder Durchbruchblutungen. Wenn nach dem Ende der Tabletten aus der zweiten Verpackung die Entzugsblutung nicht aufgetreten ist, sollte die Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Im Falle von Durchfall und / oder Erbrechen sollte Lindinet 30 in Übereinstimmung mit den Regeln für das Überspringen der nächsten Aufnahme eingenommen werden, weil kann die kontrazeptive Wirkung des Arzneimittels verringern.
Um den Beginn der Menstruation zu beschleunigen, sollten Sie die Dauer der Einnahmepause reduzieren (die üblichen 7 Tage). Es ist jedoch zu beachten: Je kürzer die Pause ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Schmierblutungen oder Durchblutungsstörungen während der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Packung.
Um den Beginn der Menstruation zu verzögern, sollten Sie das Medikament aus einer neuen Packung ohne eine 7-tägige Pause weiter einnehmen. So kann die Menstruation so lange wie nötig verschoben werden, jedoch nicht mehr als bis zum Ende der letzten Pille aus der zweiten Packung. In diesem Fall besteht auch die Wahrscheinlichkeit eines Durchbruchs oder einer punktuellen Blutung. Regelmäßige Einnahme von Lindinet 30 kann nach der üblichen 7-tägigen Pause wieder hergestellt werden.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen, mit deren Entwicklung das Medikament abgebrochen werden sollte:
- Sinnesorgane: Hörverlust (als Folge von Otosklerose);
- Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypertonie; selten venöse / arterielle Thromboembolien (einschließlich tiefe Venenthrombosen der unteren Extremitäten, Lungenembolie, Schlaganfall und Myokardinfarkt); sehr selten, venöse oder arterielle Thromboembolien der mesenterialen, renalen, hepatischen, retinalen Arterien und Venen;
- Sonstiges: hämolytisch-urämisches Syndrom, Porphyrie; in seltenen Fällen Exazerbation von reaktivem systemischem Lupus erythematodes; extrem selten - Sydenham Chorea (verschwindet nach dem Absetzen der Droge).
Die folgenden Nebenwirkungen treten häufiger auf, sind jedoch weniger schwerwiegend. In jedem der nachfolgend beschriebenen Fälle sollte die Entscheidung über die Angemessenheit der Einnahme von Lindinet 30 mit dem Arzt auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen Nutzen und möglichen Risiken entschieden werden:
- Hautreaktionen: Chloasma, vermehrter Haarausfall, Hautausschlag, noduläres oder exsudatives Erythem;
- Sinnesorgane: Hörverlust; bei Frauen, die Kontaktlinsen tragen - erhöhte Empfindlichkeit der Hornhaut;
- Zentralnervensystem: Depression, Stimmungslabilität, Kopfschmerzen, Migräne;
- Verdauungssystem: Colitis ulcerosa, Übelkeit, Magenschmerzen, Morbus Crohn, Erbrechen, Cholelithiasis, Leberadenom, Hepatitis, Entwicklung oder Exazerbation von Gelbsucht und / oder Juckreiz im Zusammenhang mit Cholestase;
- Stoffwechsel: eine Erhöhung des Körpergewichts, eine Erhöhung der Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegel, Hyperglykämie, eine Abnahme der Kohlenhydrat-Toleranz, Flüssigkeitsretention im Körper;
- Das Fortpflanzungssystem: blutiger Ausfluss aus der Vagina oder azyklische Blutung, Entzündung der Vagina, Veränderungen im Zustand des Vaginalschleims, Galaktorrhoe, Candidiasis, Schmerzen, eine Zunahme und Anstrengung der Brustdrüsen und Amenorrhoe nach Absetzen der Droge;
- Andere: allergische Reaktionen.
Spezielle Anweisungen
Vor der Verschreibung von hormonellen Kontrazeptiva sollte der Arzt den Nutzen und mögliche negative Auswirkungen ihrer Verwendung individuell beurteilen. Diese Frage sollte mit dem Patienten besprochen werden, der eine endgültige Entscheidung über die Angemessenheit der Verwendung hormonaler oder anderer Verhütungsmethoden treffen muss.
Vor der Ernennung von Lindinet 30 werden eine allgemeine medizinische Untersuchung (einschließlich Blutdruckmessung, Laboruntersuchungen, Familien- und Personenanamnese) und gynäkologische Untersuchungen (einschließlich Becken- und Brustuntersuchungen, zytologischer Abstrich aus dem Zervikalkanal) gezeigt. Wiederholte Untersuchungen sollten alle 6 Monate während der gesamten Einnahmezeit durchgeführt werden.
Jede Frau, der hormonelle Verhütungsmittel verschrieben werden, sollte bedenken, dass diese Medikamente nicht vor HIV-Infektion und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten schützen.
Bei Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva eingenommen haben, gibt es seltene Berichte über eine Lebertumorentwicklung (sowohl gutartig als auch bösartig). Diese Information sollte bei der differentialdiagnostischen Abklärung von Bauchschmerzen berücksichtigt werden, da sie können auf intraperitoneale Blutungen oder eine Vergrößerung der Leber zurückzuführen sein.
Die Wirksamkeit von Lindinet 30 kann sich verringern, wenn nach mehrmonatiger Verabreichung punktuelle, unregelmäßige oder Durchbruchblutungen auftreten. In diesem Fall sollte die Einnahme bis zum Ende der nächsten Packung fortgesetzt werden. Wenn am Ende des zweiten Zyklus Menstruationsblutung nicht beginnt, oder azyklische Blutung nicht aufhört, sollten Sie das Medikament abbrechen und Schwangerschaft beseitigen.
Nach einer akuten viralen Hepatitis kann Lindinet 30 frühestens 6 Monate nach Normalisierung der Leberfunktion verschrieben werden.
Studien über den Einfluss von Lindinet 30 auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt.
Drogenwechselwirkung
Die folgenden Medikamente verringern die kontrazeptive Wirksamkeit von Lindinet 30: Barbiturate, Felbamat, Phenylbutazon, Topiramat, Phenytoin, Oxcarbazepin, Carbamazepin, Rifampicin, Primidon, Tetracyclin, Griseofulvin, Rifabutin, Ampicillin, Hydantocinline, Ampicillin, Hydroantocin, Hydrofluor, Tetracyclin, Griseofulvin, Rifabutin, Ampicillin. Wenn notwendig, die Verwendung einer solchen Kombination der gesamten Dauer der Behandlung und innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Fertigstellung (im Falle der Verwendung von Rifampicin - innerhalb von 4 Wochen), müssen Sie zusätzliche Methoden der Kontrazeption verwenden.
Hypericum-Präparate reduzieren die Konzentration von Lindinet 30 im Blut, was zu Durchbruchblutungen und Schwangerschaft führen kann. Aus diesem Grund wird diese Kombination nicht empfohlen.
Leberenzym-Hemmer (einschließlich Fluconazol und Itraconazol) helfen, die Konzentration von Ethinylestradiol im Blutplasma zu erhöhen.
Arzneimittel, die in der Darmwand sulfatiert werden, hemmen kompetitiv die Sulfatierung von Ethinylestradiol und erhöhen so dessen Bioverfügbarkeit. Gleiches gilt für Ascorbinsäure.
Medikamente, die die Beweglichkeit des Verdauungstraktes erhöhen, reduzieren die Aufnahme von Lindinet 30, das die Konzentration seiner Wirkstoffe im Blutplasma reduziert.
Ritonavir reduziert die Gesamtkonzentration von Ethinylestradiol um 41%. Aus diesem Grund sollten Sie bei dieser Kombination zusätzlich eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode anwenden oder ein anderes orales Kontrazeptivum einnehmen, das mehr Ethinylestradiol enthält.
Wie alle oralen Kontrazeptiva kann Lindinet 30 die Kohlenhydrattoleranz reduzieren und den Bedarf an Insulin und oralen Antidiabetika erhöhen.
Ethinylestradiol kann den Metabolismus anderer Arzneimittel beeinflussen, die ihre Konzentration im Blut verändern können (erhöhen oder verringern), so dass die Möglichkeit der gleichzeitigen Anwendung eines anderen Arzneimittels mit Ihrem Arzt vereinbart werden sollte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Um geschützt vor Licht und Feuchtigkeit den für Kinder unzugänglichen Ort bei einer Temperatur nicht über 25 ° C zu lagern.
Haltbarkeit - 3 Jahre.