Legalon 140 ist ein hepatoprotektives Mittel pflanzlichen Ursprungs.
Release Form und Zusammensetzung
Dosierungsformen der Droge:
- Kapseln, 10 Stück in Blisterpackungen, in einer Packung mit 2, 3 oder 6 Blistern;
- Dragee, 20 Stück im Paket.
Als Wirkstoff enthalten 1 Kapsel und 1 Dragee Trockenextrakt der Mariendistel - von 173 bis 186,7 mg, was dem Gehalt an Silymarin entspricht - 140 mg, bezogen auf Silibinin - 108,2 mg.
Zusätzliche Bestandteile der Kapseln:
- Hilfsstoffe: Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Mannitol, Magnesiumstearat, Povidon, Polysorbat 80;
- Shell-Zusammensetzung: Gelatine, Natriumlaurylsulfat, Titandioxid (E171), Eisenfarbstoffe Rotoxid (E172) und Eisenschwarzoxid (E172).
Hinweise für den Einsatz
Legalon 140 wird zur Vorbeugung und Behandlung von toxischen Leberschäden durch Alkoholismus, Intoxikationen mit Schwermetallverbindungen, halogenierten Kohlenwasserstoffen und Medikamenten eingesetzt.
Kontraindikationen
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Kapseln und Pillen sollten nach einer Mahlzeit oral eingenommen werden und reichlich Trinkwasser trinken.
In der Regel wird 1 Kapsel oder Dragee dreimal täglich verschrieben. Wenn Sie eine Erhaltungstherapie durchführen, nehmen Sie 2 Kapseln pro Tag 2 Kapseln.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich ist Legalon 140 gut verträglich. In seltenen Fällen besteht eine abführende Wirkung des Arzneimittels. Allergische Reaktionen sind möglich.
Spezielle Anweisungen
Keine.
Drogenwechselwirkung
Als Inhibitor des Cytochrom-P450-Systems kann der Extrakt der Mariendistelfrucht die Wirkung von Diazepam, Vinblastin, Ketoconazol, Alprazolam und Lovastatin verstärken
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur von bis zu 30 ° C an einem dunklen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Haltbarkeit - 5 Jahre.