Latikort - Glucocorticosteroid (GCS) zur äußerlichen Anwendung.
Release Form und Zusammensetzung
Latikort Dosierungsformen:
- Lösung für den externen Gebrauch von 0,1%: transparent, ohne Sediment und mechanische Verunreinigungen, farblos, mit dem Geruch von Isopropylalkohol (20 ml jeweils in Plastikflaschen, 1 Flasche in einer Pappschachtel);
- Creme für den externen Gebrauch 0,1%: homogen, weiß (15 g in Aluminiumtuben, in einem Kartonbündel 1 Tube);
- Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1%: transparente, farblose, ölige Konsistenz (15 g in Aluminiumtuben, in einem Kartonbündel 1 Tube).
Wirkstoff - Hydrocortisonbutyrat: in 1 ml Lösung, 1 g Creme und Salbe - 1 mg.
Zusatzkomponenten:
- Lösung: Glycerin, Povidon, Zitronensäure, Natriumcitrat, Isopropanol, gereinigtes Wasser;
- Creme: weiße Vaseline, flüssiges Paraffin, Cetostearylalkohol, Cetomacrogol, Zitronensäure, Natriumcitrat, Methylparahydroxybenzoat, gereinigtes Wasser;
- Salbe: Vaseline weiß.
Hinweise für den Einsatz
Uninfizierte Hauterkrankungen, die bei übermäßiger Verhornung auftreten, empfindlich gegenüber lokalen GCS:
- Kontaktekzem;
- Erythrodermie;
- Psoriasis;
- Atopische Dermatitis;
- Lichen planus;
- Seborrhoische Dermatitis.
Auch Laticort ist wirksam bei Insektenstichen.
Kontraindikationen
Absolut:
- Verletzung der Integrität der Haut (Wunden und Geschwüre);
- Periorale Dermatitis;
- Akne vulgaris und Rosazea;
- Virale, pilzliche und bakterielle Infektionen der Haut;
- Hauttumoren;
- Tuberkulöse oder syphilitische Hautläsionen;
- Zeit nach der Impfung;
- Kinder bis 6 Monate, mit Jucken im Anus - bis zu 12 Jahren;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Es wird nicht empfohlen, Laticort im ersten Trimester der Schwangerschaft anzuwenden.
Relativ (besondere Vorsicht erforderlich):
- Tuberkulose (systemische Läsion);
- Diabetes mellitus;
- Atrophische Zustände der Haut, besonders bei älteren Menschen.
Dosierung und Verwaltung
Alle Darreichungsformen Latikorta zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
In einer kleinen Menge sollte das Medikament 1-3 mal täglich auf die betroffene Haut aufgetragen werden. Die Behandlung kann 1 bis 3 Wochen dauern. Die wöchentliche Dosis sollte 60 g nicht überschreiten.
Um das Eindringen des Medikaments zu verbessern, wird empfohlen, es mit Massagebewegungen anzuwenden.
Bei Krankheiten, die durch einen resistenten Verlauf gekennzeichnet sind, zum Beispiel wenn lokalisierte psoriatische Plaques an den Knien und Ellbogen lokalisiert sind, wird empfohlen, Laticort unter einem Okklusivverband zu verwenden.
Nebenwirkungen
Meistens wird Latikort gut vertragen, Nebenwirkungen, wenn sie auftreten, selten, während sie reversibel sind, sind es meist Hautreizungen.
Bei großflächiger und / oder längerfristiger Anwendung des Arzneimittels sowie okklusiven Verbänden sind in manchen Fällen Stachelhitze, Hypopigmentierung, Follikulitis, akneartige Veränderungen, Hautatrophie, Stria, sekundäre Hautinfektionen, Hypertrichosen möglich.
Manchmal tritt allergische Kontaktdermatitis auf.
Spezielle Anweisungen
In Form von Laticort Salbe, wird es nicht empfohlen, mit Lichenifikation (Verdickung der Haut) und subakuten entzündlichen Zuständen zu verwenden.
Während der Schwangerschaft wird das Medikament nur verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die werdende Mutter nach Ansicht des Arztes die möglichen Risiken für den Fötus überwiegt. Gleichzeitig ist es möglich, das Produkt nur auf kleine Bereiche der Haut aufzutragen und die Behandlung sollte in kurzen Kursen durchgeführt werden.
Während der Laktation kann Laticort angewendet werden, jedoch auf einer kleinen Hautoberfläche, mit Ausnahme der Brustdrüse.
Im Kindesalter besteht ein hohes Risiko, die Funktion der Nebennierenrinde zu unterdrücken und die Ausscheidung von Wachstumshormon zu reduzieren. Daher ist bei längerer Behandlung eine Kontrolle der Plasmaspiegel, des Körpergewichts und der Körpergröße des Kindes erforderlich.
Bei der Anwendung des Medikaments unter Okklusivverbände (einschließlich unter einer Windel, Windel) oder im Gesicht, wird empfohlen, die Mindestdosis zu verwenden, da kann die Absorption von Hydrocortisonbutyrat erhöhen. Die Behandlung sollte kurz sein und unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
Obwohl die Anwendung von Laticort in hohen Dosen und / oder über einen langen Zeitraum, insbesondere unter okklusiven Verbänden, eine Erhöhung der Plasma-Cortisol-Konzentration verursachen kann, wird dieses Phänomen niemals von einer Abnahme der Reaktivität des Hypophysen-Nebennieren-Systems begleitet. Nach dem Absetzen des Medikaments ist die Cortisolproduktion normalisiert.
Im Falle der Entwicklung einer sekundären Pilz- oder Bakterieninfektion wird zusätzlich ein externes antimykotisches oder antibakterielles Mittel vorgeschrieben.
Bei der Anwendung von Latikort auf der Haut erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen wie Hautatrophie, periorale Dermatitis und Teleangiektasien.
Wenn die Verbesserung innerhalb von 7 Tagen nach der Behandlung nicht auftritt oder sich im Gegenteil verschlechtert, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Das gleiche muss getan werden, wenn die Symptome der Krankheit mehrere Tage nach Absetzen des Medikaments wiederkehren.
Wenn Sie Mittel anwenden, müssen Sie vorsichtig sein, damit es nicht in die Augen fällt.
Negative Auswirkungen auf die Schwere der psychophysischen Reaktionen und die Konzentrationsfähigkeit hat Laicort nicht.
Drogenwechselwirkung
Informationen über die pharmazeutische und pharmakologische Interaktion von Latikort mit anderen Medikamenten fehlen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit - 3 Jahre.