Lamisil ist ein Antimykotikum, das ein breites Wirkungsspektrum gegen Pilze hat, die Haut-, Nagel- und Haarerkrankungen verursachen.
Release Form und Zusammensetzung
Lamisil Dosierungsformen:
- Tabletten zur oralen Einnahme: bikonvex, rund, von weiß nach weiß mit einem gelblichen Schimmer, mit einer glatten oder leicht rauhen Oberfläche, auf einer Seite der Gefahr, Fase und der Aufschrift (im Kreis) "LAMISIL 250" (7 Stück in Blisterpackungen, 1 Blister in einer Kartonschachtel, jeweils 14 in Blisterpackungen, 1 oder 2 Blisterpackungen in einer Kartonschachtel;
- Spray für äußerliche Anwendung: klare, farblose oder hellgelbe Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch (15 oder 30 ml in Fläschchen aus Polyethylen hoher Dichte mit einer Sprühspitze, 1 Flasche in einer Kartonschachtel);
- Creme für äußerliche Anwendung: homogen, weiß, mit einem schwachen charakteristischen Geruch (15 oder 30 g in Aluminiumtuben, 1 Tube in einer Pappschachtel).
Die Zusammensetzung der Tabletten (in 1 Stück):
- Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid - 250 mg;
- Hilfskomponenten: Methylhydroxypropylcellulose, Natriumstärkeglycolat, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose.
Die Zusammensetzung des Sprays (1 g):
- Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid - 10 mg;
- Hilfskomponenten: Wasser, Ethanol 96%, Propylenglykol, Macrogol Cetostearat.
Die Zusammensetzung der Creme (1 g):
- Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid - 10 mg;
- Hilfskomponenten: Sorbitanstearat, Natriumhydroxid, Isopropylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Benzylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, gereinigtes Wasser.
Hinweise für den Einsatz
Lamisil Tabletten werden zur Behandlung der folgenden Pilzkrankheiten verwendet:
- Mykosen der Kopfhaut;
- Onychomykose durch Dermatophyten;
- Dermatomykosen des Rumpfes, der Beine und der Füße;
- Hefeinfektionen der Haut durch Pilze der Gattung Candida (in Fällen, in denen der Schweregrad, die Prävalenz oder die Lokalisation der Infektion die Eignung der oralen Therapie bestimmen).
Lamisil wird äußerlich zur Vorbeugung und Behandlung von solchen Pilz-Hautinfektionen verwendet:
- Hefe-Infektionen der Haut, hauptsächlich verursacht durch Pilze der Gattung Candida, insbesondere Windeldermatitis;
- Mykosen Füße; Risse, Härte, Hautschuppen und Juckreiz der Haut durch Fußpilz;
- Leistenpilz, Pilzinfektionen der glatten Haut des Körpers, verursacht durch solche Dermatophyten, wie Epidermophyton floccosum, Microsporum canis und Trichophyton (einschließlich T. mentagrophytes, T. rubrum, T. violaceum und T. verrucosum);
- Die versicolor versicolor verursacht durch Pityrosporum orbiculare (Malassezia furfur).
Kontraindikationen
Alle Dosierungsformen sind bei Überempfindlichkeit gegen Terbinafin oder Hilfskomponenten kontraindiziert.
In Form von Tabletten wird das Medikament nicht für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, aktiven und chronischen Lebererkrankungen empfohlen.
Äußerlich sollte das Medikament in folgenden Fällen mit Vorsicht angewendet werden:
- Leber- / Nierenversagen;
- Chronischer Alkoholismus;
- Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks;
- Tumore;
- Stoffwechselerkrankungen;
- Okklusive Gefäßerkrankungen der Gliedmaßen.
Was die Anwendung von Lamisil in der Pädiatrie anbelangt, so ist die Verträglichkeit von Terbinafin bei Kindern über 2 Jahren gut, jedoch liegen keine Daten zur Anwendung des Medikaments bei Kindern unter 2 Jahren (oder mit einem Körpergewicht unter 12 kg) vor. Die Erfahrung mit Terbinafin bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht genug, daher wird diese Altersgruppe nicht empfohlen, Spray und Creme zu verschreiben.
Die klinische Erfahrung mit diesem Medikament bei schwangeren Frauen ist sehr begrenzt, daher sollte das Stillen während der Einnahme von Lamisil im Inneren ausgesetzt werden. Auch der Kontakt des Neugeborenen mit behandelter Lamisil (einschließlich Brust) ist nicht erlaubt.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten sollten oral eingenommen werden.
Erwachsene ernennen 250 mg 1 Mal pro Tag.
Dosierung für Kinder in Abhängigkeit vom Körpergewicht:
- Mehr als 40 kg - 250 mg (1 Tablette);
- 20-40 kg - 125 mg (1/2 Tablette);
- Weniger als 20 kg - 62,5 mg (1/4 Tablette).
Die Dauer der Therapie hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Für die Behandlung von Dermatomykose der Füße (Interdigital, Plantar oder Socke) dauert es normalerweise 2 bis 6 Wochen, Dermatomykose des Rumpfes und Unterschenkel, Haut Candidiasis - von 2 bis 4 Wochen, Mykose der Kopfhaut - 4 Wochen, Onychomykose - von 6 bis 12 Wochen In einigen Fällen (z. B. bei Menschen mit einer geringen Wachstumsrate der Nägel) ist eine längere Behandlung möglich.
Äußerlich wird Lamisil 1-2 Mal am Tag verwendet, abhängig von den Beweisen. Tragen Sie das Produkt auf gründlich gereinigten und getrockneten Körperteilen auf: Spray - sprühen Sie in einer Menge ein, die ausreicht, um die betroffenen und angrenzenden Bereiche gründlich zu befeuchten, die Creme mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen und angrenzenden Bereiche aufzutragen und leicht zu reiben. Bei Infektionen mit Windelausschlag (in der Leistengegend, zwischen den Gesäßbacken, in den Interdigitalräumen, unter den Milchdrüsen) empfiehlt es sich, den Applikationsort der Creme vor allem nachts mit Gaze abzudecken.
Die durchschnittliche Dauer der Behandlung und die Häufigkeit der Anwendung der Creme oder Spray, abhängig von den Beweisen:
- Ringworm der Füße, Torso und Unterschenkel - 1 Mal / Tag für 1 Woche;
- Corniness, Risse, Peeling und Juckreiz der Haut durch Fußpilz, sowie flechtenfarbene Flechtencreme - 1-2 mal / Tag für 2 Wochen; Spray - 2 mal / Tag für 1 Woche;
- Haut Candidiasis - 1-2 mal / Tag für 1-2 Wochen.
Nebenwirkungen
Wenn Sie das Medikament einnehmen, können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Hämatopoetisches System: sehr selten - Thrombozytopenie, Agranulozytose, Panzytopenie, Neutropenie;
- Immunsystem: sehr selten - Haut und systemischer Lupus erythematodes, anaphylaktoide Reaktionen (einschließlich Angioödem);
- Nervensystem: oft - Kopfschmerzen; manchmal - Geschmacksverstöße, inkl. ihr Verlust (in der Regel innerhalb von wenigen Wochen nach Absetzen des Medikaments wiederhergestellt); in einigen Fällen - Schwindel, Hypästhesie, Parästhesien;
- Hepatobiliäres System: selten - hepatobiliäre Dysfunktion (meist cholestatisch), einschließlich einzelner Fälle von schwerem Leberversagen, einige tödlich oder erfordern eine Lebertransplantation (in den meisten Fällen entwickelt sich Leberversagen bei Patienten mit systemischen Erkrankungen und seine Ursache-Wirkungs-Beziehung mit Lamisil war zweifelhaft);
- Das Verdauungssystem: sehr oft - Appetitlosigkeit, Völlegefühl im Magen, leichte Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Dyspepsie;
- Muskel-Skelett-System: sehr oft - Myalgie und Arthralgie;
- Dermatologische Reaktionen: sehr oft - leichte Hautreaktionen (Hautausschlag und Urtikaria); extrem selten - schwere Hautreaktionen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), Exazerbation von Psoriasis oder Psoriasis-ähnlichen Hautausschlägen sowie Haarausfall (ein kausaler Zusammenhang mit Terbinafin wurde nicht festgestellt);
- Sonstiges: sehr selten - sich müde fühlen.
Bei Verwendung der äußeren Darreichungsformen von Lamisil kommt es in einigen Fällen zu Brennen, Juckreiz, Rötung der Haut am Applikationsort, allergischen Reaktionen.
Spezielle Anweisungen
Vor der Ernennung des Medikaments in Tabletten ist es notwendig festzustellen, ob der Patient eine Lebererkrankung zur Zeit oder in der Geschichte hat. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Hepatotoxizität bei Menschen ohne vorherige Lebererkrankung möglich ist. Aus diesem Grund sollten alle Patienten, denen Lamisil verschrieben wurde, darauf hingewiesen werden, dass sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten, wenn sie Symptome wie Anorexie, anhaltende Übelkeit, Schmerzen im rechten Hypochondrium, Erbrechen, Müdigkeit, Gelbsucht, hellen Stuhlgang oder dunkler Urin. Einnahme des Medikaments sollte abgebrochen werden und eine Studie über die Funktion der Leber durchführen.
Im Falle der Ernennung von Lamisil-Tabletten sollten ältere Menschen die Möglichkeit einer gleichzeitigen Nieren- oder Leberfunktionsstörung in Betracht ziehen.
Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament äußerlich angewendet wird. Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser abspülen, bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen.
Lamisil Spray enthält Alkohol, der bei geschädigter Haut zu Reizungen führen kann.
Sollte das Spray während der Inhalation in die Atemwege gelangen, ist es ebenfalls notwendig, einen Facharzt aufzusuchen.
Die Wirkung von Lamisil, oral eingenommen, auf die Konzentrationsfähigkeit und die Geschwindigkeit der Reaktionen wurde nicht untersucht. Mit der Entwicklung von Schwindel während der Dauer der Behandlung ist es empfehlenswert, nicht zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten. Bei äußerlicher Anwendung des Arzneimittels wurde kein negativer Effekt festgestellt.
Drogenwechselwirkung
Informationen über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Lamisil, extern verwendet, fehlt.
Bei gleichzeitiger oraler Einnahme des Arzneimittels als Arzneimittel, das Metabolismus-Induktoren oder Inhibitoren von Cytochrom P 450 sind , kann die Plasma-Clearance von Terbinafin beschleunigt werden, weshalb eine Dosisanpassung erforderlich sein kann.
Cimetidin verringert die Clearance von Terbinafin, erhöht seine Konzentration im Blutplasma und verstärkt seine Wirkung; Rifampicin dagegen erhöht die Clearance, reduziert die Konzentration und schwächt die Wirkung.
Terbinafin reduziert die Clearance von Koffein bei intravenöser Verabreichung, erhöht seine Konzentration und verbessert die Wirkung; erhöht die Clearance von Cyclosporin, verringert seine Konzentration und schwächt die Wirkung.
Terbinafin hemmt den CYP2D6-vermittelten Metabolismus. Es ist notwendig, den Zustand von Patienten zu überwachen, die hauptsächlich unter Beteiligung dieses Enzyms verstoffwechselt Tabletten wie Beta-Blocker, trizyklische Antidepressiva, Typ B Monoaminoxidase-Hemmer Klasse 1A, 1B und 1C Antiarrhythmika, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - gleichzeitig mit Lamisil Tabletten. wenn sie einen kleinen therapeutischen Konzentrationsbereich haben.
Terbinafin reduziert die Clearance von Desipramin um 82%.
Es gibt separate Berichte über Menstruationsbeschwerden bei Frauen, die Lamisil gleichzeitig mit oralen Kontrazeptiva eingenommen haben. Es ist jedoch anzumerken, dass die Häufigkeit solcher Verletzungen nicht höher war als bei Patienten, die nur orale Kontrazeptiva eingenommen hatten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagerung bei Temperaturen bis 30 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern. Friere nicht ein.
Haltbarkeit von Tabletten und Creme - 5 Jahre, Spray - 3 Jahre.