Ksidifon ist ein Medikament, das den Stoffwechsel von Phosphor und Kalzium im Körper reguliert.
Release Form und Zusammensetzung
Ksidifon in Form einer Lösung von 20% zur Herstellung einer 2% igen Lösung zur oralen Verabreichung freigesetzt: farblos, geruchlos, 50 oder 100 ml in Fläschchen, 1 Flasche in einem Karton; auf 100 oder 250 ml in Kunststoffbehältern.
Die Zusammensetzung von 100 ml Lösung enthält:
- Wirkstoff: Etidronsäure (Kaliumhydroxyethylidendiphosphonat-Dihydrat) - 20 g;
- Hilfskomponenten: Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Hinweise für den Einsatz
Ksidifon wird zur Regulierung des Kalziumstoffwechsels im Körper bei Erwachsenen und Kindern mit solchen Krankheiten / Bedingungen verschrieben:
- Urolithiasis und andere Nierenerkrankungen;
- Hyperparathyreoidismus und begleitende interstitielle Nephritis;
- Hypervitaminose D;
- Osteoporose (Therapie und Prävention).
Das Medikament wird als Mittel zur Verhinderung der Entwicklung von Osteoporose und Osteopenie während längerer Immobilisierung von Patienten mit rheumatoider Arthritis, zur Beschleunigung der Ausscheidung von überschüssigen Schwermetallen aus Zinn, Blei, Strontium, Antimon und Silicium sowie zur Erhöhung der Knochenmasse bei sekundärer Osteoporose gezeigt.
Gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln wird Ksidifon bei Erwachsenen zur Behandlung von mittelschwerem und leichtem Bronchialasthma (zur Stabilisierung der Membranen von immunkompetenten Zellen) und hormonabhängigem Bronchialasthma (zur Vorbeugung von Osteoporose) verschrieben.
Kontraindikationen
- Hypokalzämie;
- Schwangerschaft und Stillzeit (Laktation);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Ksidifon sollte eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten oral eingenommen werden.
Das Medikament wird in Form einer verdünnten 2% igen Lösung eingenommen. Um es zu erhalten, sollten zu 1 Teil der 20% igen Basenlösung 9 Teile Wasser (gekocht oder destilliert) gegeben werden. Die resultierende Lösung sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ksitifon 2-3 mal täglich eingenommen. Die Einzeldosis wird nach Alter bestimmt:
- Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren - 1 Esslöffel (300 mg);
- Kinder 3-10 Jahre alt - 1 Dessertlöffel (200 mg);
- Kinder unter 3 Jahren - 1 Teelöffel (10 mg / kg Körpergewicht).
Der anfängliche Therapieverlauf beträgt 14 Tage. Patienten mit Kristallurie und Steinen in den Nieren werden in der Regel 5-6 Zyklen mit Pausen von 21 Tagen für 1-2 Jahre verordnet. Beim vorbeugenden Rückfall sollte die Bildung von Ksidifon Steinen für 2-6 Monate erfolgen.
Bei der Behandlung und Prävention von Osteoporose wird das Medikament für 2-3 Monate in einer Dosis von 5-7 mg / kg verwendet. Therapeutische Kurse müssen in 1-2 Monaten wiederholt werden.
Bei trabekulärer Osteopenie und Osteoporose werden Patienten mit rheumatoider Arthritis Ksipifon mit einer Dosis von 5-10 mg / kg Körpergewicht in 2 Dosen verschrieben. Die Kursdauer beträgt nicht weniger als ein Jahr. Gleichzeitig mit der Einnahme des Medikaments sollte essen Lebensmittel reich an Calciumsalzen (entspricht 500 ml Milch). Wenn dies nicht möglich ist, wird empfohlen, Calciumgluconat in einer täglichen Dosis von 1,5 g einzunehmen.
Wenn ein Patient unter ungünstigen Umweltbedingungen für Schwermetalle sowie bei chronischer Intoxikation mit Schwermetallen lebt, wird Xyphon in einer Dosis von 10 mg / kg Körpergewicht verschrieben. Das Medikament sollte für 7-10 Tage jeden Monats eingenommen werden.
Mit der komplexen Behandlung von Bronchialasthma wird Xyphonus für Erwachsene ab 16 Jahren verschrieben. Die Dauer des Medikaments - bis zu 30 Tagen.
Nebenwirkungen
Während der Therapie können Störungen einiger Körpersysteme auftreten:
- Das Verdauungssystem: In einigen Fällen kann eine abführende Wirkung auftreten (es ist notwendig, die Häufigkeit der Einnahme des Medikaments zu erhöhen, ohne die Tagesdosis zu ändern);
- Metabolismus: Bei längerer Einnahme von hohen Dosen von Ksidifona - eine rachitisähnliche Wirkung und Hypomagnesiämie, für prophylaktische Zwecke wird empfohlen, minimale Dosen von Magnesium-haltigen Drogen zu verwenden und regelmäßig therapeutische Dosen von Vitamin D zuzuordnen;
- Andere: möglich - eine Änderung in der Lipidperoxidation, eliminiert durch 1 mal pro Tag 3-5 Tropfen von 5% Öllösung von Vitamin E.
Spezielle Anweisungen
Ksidifon sollte bei Patienten mit chronischer Enterokolitis mit Vorsicht angewendet werden.
Während der Therapie sollten die Patienten ausreichende Mengen an Kalzium und Vitamin D erhalten.
Wenn Ksidifon bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion angewendet wird, muss das Dosierungsschema angepasst werden.
Drogenwechselwirkung
Informationen über die Interaktion von Ksiifona mit anderen Drogen fehlen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur nicht unter 0 ° C an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Haltbarkeit - 3 Jahre.
Die verdünnte 2% ige Lösung kann 1 Monat im Kühlschrank gelagert werden.