Kratal ist ein pflanzliches Präparat zur Behandlung von Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Release Form und Zusammensetzung
Kratal wird in Form von Tabletten hergestellt: oval, bikonvex, von dunkelbraun bis hellbraun oder hellgrau, von dunkelbraun bis hellbraun (10 Stück. In Blisterpackungen, 2 Packungen in Pappe) eine Packung).
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält die Wirkstoffe:
- Herzgespann-Extrakt - 87 mg;
- Weißdorn-Fruchtextrakt - 43 mg;
- Taurin - 867 mg.
Hilfskomponenten: Kartoffelstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
Hinweise für den Einsatz
Kratal wird zur Behandlung von neurokreisiver Dystonie verschrieben (gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln).
Kontraindikationen
- Alter bis 18 Jahre;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Kratal wird bei Patienten mit Diabetes mit Vorsicht verschrieben.
Dosierung und Verwaltung
Kratal sollte oral vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die empfohlene Einzeldosis - 1 Tablette, die Vielfalt der Rezeption - 3 mal am Tag.
Der Therapieverlauf beträgt durchschnittlich 21-28 Tage.
Nebenwirkungen
Während der Therapie, die Entwicklung von Nebenwirkungen wie dyspeptische Symptome, allergische Reaktionen, Senkung des Blutdrucks.
Spezielle Anweisungen
Aufgrund der Tatsache, dass das Taurin, das Teil der Droge ist, eine hypoglykämische Wirkung hat, ist es bei der Anwendung von Kratal bei Patienten mit Diabetes notwendig, die Glukosekonzentration im Blut ständig zu überwachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Manchmal, um die Entwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden, kann es notwendig sein, die Dosen von Insulin oder oralen Antidiabetika anzupassen.
Während der gesamten Dauer der Therapie müssen die Patienten vom Autofahren, von der Arbeit mit Mechanismen und von der Durchführung anderer potentiell gefährlicher Arbeiten absehen, die eine hohe Aufmerksamkeitskonzentration und schnelle psychomotorische Reaktionen erfordern.
Drogenwechselwirkung
Die Anwendung von Kratal ist gleichzeitig mit Vasodilatatoren, langzeitwirkenden Nitraten, Betablockern, Calciumantagonisten, Diuretika und Herzglykosiden möglich. Es sollte berücksichtigt werden, dass Kratal die antianginösen Wirkungen von Antihypoxantien, Calciumantagonisten, Nitraten, Neuroprotektoren, Betablockern verstärkt.
Kratal erhöht die Empfindlichkeit des Myokards gegenüber den Wirkungen von Herzglykosiden und Blockern langsamer Calciumkanäle, die eine Korrektur ihrer Dosen erfordern können.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
An einem dunklen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort bei Temperaturen bis 25 ° C lagern.
Haltbarkeit - 3 Jahre.