Collalizin ist ein lokales Enzympräparat mit kelloidolytischer Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Kollalizin in Form von gefriergetrocknetem Pulver dosiert (in Ampullen, 9 oder 10 Stück in einer Kartonschachtel, komplett mit einer Testampulle und einem Ampullenmesser) hergestellt.
Die Zusammensetzung von 1 Ampulle enthält den Wirkstoff: Kollagenase - 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000 KE.
Hinweise für den Einsatz
Collalizin wird zur Behandlung und Vorbeugung folgender Erkrankungen verschrieben:
- Sekundärer Katarakt;
- Symblefaron;
- Netzhautnarben;
- Narbenveränderungen der Augenlidhaut (Keloidnarben);
- Trübung der Hornhaut und des Glaskörpers;
- Strikturen der Tränenwege (Tränen-Nasenkanal und Tränenkanälchen);
- Konjunktivale Narbenbildung nach Verbrennungen;
- Plastische Iridozyklitis (mit sinkender Entzündung);
- Hämophthalmus (Glaskörperblutung) durch Trauma, die mehr als die Hälfte des Volumens des Glaskörpers und in einem Zeitraum von 3 Tagen nach seiner Bildung nimmt;
- Narbenveränderungen der Haut (Hautapplikation).
Kontraindikationen
- Die Kombination von Hornhautgeschwüren mit Simblefaron;
- Der unvollendete Prozess der Hornhautepithelisation nach einer Verbrennung;
- Glaskörperblutung (Hämophthalmus) ist weniger als die Hälfte seines Volumens;
- Symptome der Blutgerinnung im Glaskörper;
- Defekte in der Sklera;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels (mit einer bestätigten ausgeprägten Reaktion nach dem Test - die Einführung von 1 KE Kollagenase).
Dosierung und Verwaltung
Collalizin wird konjunktival verwendet, indem Phonophorese oder Elektrophorese direkt an die Läsion (Narbe, Spike, Glaskörper usw.) verwendet wird. Es ist auch eine perkutane Anwendung des Arzneimittels möglich.
Vor der Verwendung von Collalizin sollte der Inhalt der Durchstechflasche in Wasser für Injektion oder Lösung (isotonische Lösung von Natriumchlorid oder 0,5% ige Lösung von Novocain) aufgelöst werden.
Vor Beginn der Therapie sollte die Empfindlichkeit des Patienten auf die Wirkung des Medikaments überprüft werden, wozu unter der Bindehaut des betroffenen Auges 1 KE-Collalin eingegeben und die Reaktion innerhalb von 48 Stunden beobachtet werden muss. Wenn keine allergische Reaktion vorliegt, wird eine Therapie durchgeführt.
Bei der Behandlung von Narbenveränderungen der Haut vor der Verwendung des Arzneimittels werden Hauttests mit der Anwendung einer Lösung für 1-2 Tage in therapeutischen Dosen durchgeführt.
Nebenwirkungen
Während der Therapie können sich allergische Reaktionen entwickeln.
Bei Verwendung des Arzneimittels in der Augenheilkunde ist die Bildung von Hornhautgeschwüren möglich.
Spezielle Anweisungen
Um die Entwicklung von Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die Therapie erst nach dem Ende der Hornhautepithelisierung und Bestätigung eines negativen Ergebnisses der Sensitivitätstests für das Arzneimittel begonnen werden.
Im Falle eines Hornhautgeschwürs wird Collalizin sofort abgesetzt, danach werden antibakterielle Medikamente und epithelisierungsstimulierende Medikamente verschrieben (1% ige Lösung von Morphinhydrochlorid mit 1% iger Chininlösung, Methyluracil).
Im Falle der Entwicklung von allergischen Reaktionen sollte die Verwendung des Medikaments abgesetzt werden, nach dem eine antiallergische Therapie durchgeführt werden sollte: lokale Instillationen von Kortikosteroiden, Erkältung, Antihistaminika (Suprastin oder Diphenhydramin), Calciumpräparate.
Drogenwechselwirkung
Die Kollagenaseaktivität wird durch Detergentien, Schwermetalle, Antiseptika, Seifen geschwächt.
Kann nicht mit Tetracyclinen, Gramicidin, Thyrothricin kombiniert werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur von 4-6 ° C an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Haltbarkeit - 2 Jahre.