Kokav - ein Impfstoff zur Vorbeugung von Tollwut.
Release Form und Zusammensetzung
Die Dosierungsform von Kokava ist ein Lyophilisat, aus dem eine Lösung für die intramuskuläre (IM) Verabreichung hergestellt wird, die eine poröse hygroskopische Masse von weißem, 2,5 IE in Ampullen in einem Kartonbündel von 5 Ampullen mit 5 Ampullen (1 ml) Lösungsmittel ist .
Der Wirkstoff der Droge ist inaktivierte Tollwut-Impfstoff-Virus, Stamm "Vnukovo-32". In 1 Dosis - nicht weniger als 2,5 IE.
Hilfskomponenten: Gelatine, Saccharose und Humanalbumin.
Das Lösungsmittel ist Wasser zur Injektion.
Hinweise für den Einsatz
- Behandlung und prophylaktische Immunisierung nach Kontakt (einschließlich Bisse) mit Patienten, wild, unbekannt, oder Tiere mit Verdacht auf Tollwut-Infektion;
- Vorbeugende Immunisierung von Personen mit einem hohen Tollwut-Infektionsrisiko - Tierärzte, Labormitarbeiter, die mit Straßen-Tollwutviren arbeiten, Jäger, Förster, Wildhüter, Menschen, die Tiere halten und / oder fangen usw.
Kontraindikationen
Es gibt keine Kontraindikationen für die therapeutische und prophylaktische Immunisierung.
Vorbeugende Immunisierung ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Akute Erkrankungen (infektiöse und nicht infektiöse Genese), chronische Erkrankungen im Stadium der Dekompensation oder Exazerbation (Impfungen frühestens 1 Monat nach Remission);
- Systemische allergische Reaktionen in der Anamnese, entwickelt als Folge der Verabreichung von Kokava (Angioödem, generalisierter Hautausschlag usw.);
- Schwangerschaft
Dosierung und Verwaltung
Der Impfstoff wird langsam intramuskulär in den Deltoidmuskel der Schulter injiziert, Kinder unter 5 Jahren - im oberen Teil der anterolateralen Oberfläche des Oberschenkels. Vor dem Einführen des Lyophilisats (Inhalt von 1 Ampulle) mit dem mitgelieferten Lösungsmittel auflösen (1 ml Injektionswasser). Die Auflösungszeit sollte 5 Minuten nicht überschreiten.
Therapeutische und Immunisierung:
- Salzen der unbeschädigten Haut, Kratzer, Abschürfungen, Oberflächenbisse der unteren und oberen Extremitäten (mit Ausnahme von Kopf, Hals, Gesicht, Handgelenk, Zehen und Händen) oder Körper von Haus- und Nutztieren: Kokav wird sofort verschrieben, am selben Tag mit 1 ml injiziert, dann an den Tagen 3, 7, 14, 30 und 90;
- Speichelbildung von Schleimhäuten, Bissen des Kopfes, des Halses, des Gesichts, der Genitalien, der Hände, Zehen und Hände, ein- oder mehrmalige tiefe Schnittwunden, verursacht durch Haus- oder Nutztiere; alle von Nagetieren, Fledermäusen oder wilden Fleischfressern verursachten Trümmer und Schäden: sofort eine Kombinationsbehandlung gegen Tollwut-Immunglobulin (AIG) am Tag der Impfung und Kokav-Impfung - jeweils 1 ml in 0, 3, 7, 14, 30 und 90 beginnen Tag.
Wenn innerhalb von 10 Tagen nach der Beobachtung das Tier gesund bleibt, wird in beiden Fällen das Medikament abgebrochen (dh nach 3 Injektionen). Wenn im Labor nachgewiesen ist, dass keine Tollwut im Tier vorhanden ist, wird die Behandlung an dem Tag, an dem die Testergebnisse erhalten werden, beendet. In allen anderen Fällen, wenn es unmöglich ist, die Tiere 10 Tage lang zu beobachten (entwichen, gestorben, getötet usw.), wird die Behandlung wie beschrieben fortgesetzt.
Wenn es Anzeichen für eine Kombinationstherapie gibt, verabreichen Sie zuerst AIH (so bald wie möglich nach Kontakt mit einem Tier) und dann Kokav, aber nicht später als 30 Minuten.
Hinweise zum Schema der therapeutischen und prophylaktischen Impfungen mit dem Impfstoff Kokav und AIG:
- Für Erwachsene und Kinder sind die Dosen gleich;
- Eine Behandlungs- und prophylaktische Behandlung ist in jedem Fall vorgeschrieben, unabhängig davon, wann das Opfer um Hilfe gebeten hat, auch wenn mehrere Monate nach Kontakt mit einem Tier vergangen sind;
- Personen, die bereits im letzten Jahr eine vollständige Behandlung mit prophylaktischen oder prophylaktischen Impfungen erhalten haben, erhalten nur drei Kokawa-Injektionen - jeweils 1 ml an 0, 3 und 7 Tagen. Wenn mehr als ein Jahr verstrichen ist oder ein unvollständiger Impfverlauf zuvor durchgeführt wurde, wird das Medikament gemäß dem obigen Schema vollständig verabreicht;
- Nach Beendigung des Immunisierungsverfahrens wird dem Patienten eine Bescheinigung ausgestellt, in der die Art und Reihe der Arzneimittel, der Verlauf der Impfungen und die Reaktionen nach der Impfung angegeben sind;
- Der Impfstoff wird darauf hingewiesen, dass während des gesamten Verlaufs der Immunisierung und für 6 Monate nach Beendigung der Impfung keine alkoholischen Getränke konsumiert werden dürfen. Es wird auch empfohlen, während der gesamten Impfdauer Überlastung, Überhitzung oder Unterkühlung zu vermeiden.
- Immunsuppressiva und Glukokortikosteroide können zu einer ineffektiven Impfstofftherapie führen. Wenn während der Dauer der Verabreichung dieser Arzneimittel eine Impfung erforderlich ist, ist es notwendig, den Titer neutralisierender Antikörper zu bestimmen. In ihrer Abwesenheit ist ein zusätzlicher Immunisierungszyklus nach 0, 7 und 30 Tagen gegeben.
Vorbeugende Immunisierung:
- Primäre Immunisierung: 3 Injektionen von 1 ml nach 0, 7 und 30 Tagen;
- Die erste Wiederholungsimpfung nach 1 Jahr - 1 Injektion von 1 ml;
- Nachfolgende Wiederholungsimpfung alle 3 Jahre - 1 Injektion von 1 ml.
Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz:
- Das Medikament ist ungeeignet für den Gebrauch, wenn die Etikettierung und / oder die Integrität der Ampulle verletzt wird, die Farbe oder Transparenz verändert wird, das Verfallsdatum abgelaufen ist, die Aufbewahrungsvorschriften nicht eingehalten wurden;
- Die Öffnung der Ampullen und die Einführung des Impfstoffs sollten streng nach den Regeln der Asepsis erfolgen;
- Mindestens 30 Minuten nach der Impfung sollte der Patient unter der Aufsicht von Fachärzten stehen;
- Eine Anti-Schock-Therapie sollte im Zimmer für Impfungen zur Verfügung gestellt werden.
Nebenwirkungen
Die Verabreichung von Impfstoffen kann von lokalen oder allgemeinen Reaktionen begleitet sein:
- Lokale Reaktionen: leichte Schwellung, Rötung, Hyperämie, Schmerzen, Juckreiz an der Injektionsstelle, Zunahme regionaler Lymphknoten;
- Allgemeine Reaktionen: Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber, Schwäche, systemische allergische Reaktionen (Angioödem, generalisierter Hautausschlag). In diesem Fall wird eine symptomatische Therapie und die Anwendung von Hyposensibilisierungsmitteln empfohlen. Da neurologische Symptome auftreten können, sollte der Patient dringend hospitalisiert werden.
Spezielle Anweisungen
Es wird empfohlen, während der Behandlung keine weiteren Tätigkeiten durchzuführen, bei denen Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration der Aufmerksamkeit erforderlich sind.
Drogenwechselwirkung
Präventive Impfung mit Cola darf frühestens 1 Monat nach der Impfung gegen eine andere Infektionskrankheit erfolgen.
Während der Behandlung und prophylaktischen Impfung ist es verboten, andere Impfstoffe einzuführen. Nach dem Ende der Immunisierung gegen Tollwut ist die Einführung anderer Impfstoffe erst nach 2 Monaten möglich.
Immunsuppressiva und Kortikosteroide in der Zeit der therapeutischen und prophylaktischen Impfung können nur aus gesundheitlichen Gründen verordnet werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagern Sie bei einer Temperatur von 2-8 ºС.
Haltbarkeit - 1,5 Jahre. Gelöster Impfstoff kann nicht länger als 5 Minuten gelagert werden.