Codelac ist ein kombiniertes Arzneimittel mit schleimlösender und zentraler hustenreizlindernder Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Codelac gibt es in Form von Tabletten (von gelb bis braun mit Sprenkeln von weiß bis braun), 10 Stück. in Blisterpackungen, 1 oder 2 Packungen in einer Kartonschachtel.
Wirkstoffe des Medikaments (in 1 Tablette):
- Süßholzwurzelpulver - 200 mg;
- Natriumbicarbonat - 200 mg;
- Graspulver thermopsis lanzettlich - 20 mg;
- Codein - 8 mg.
Zusätzliche Komponenten: mikrokristalline Cellulose, Kartoffelstärke und Talkum.
Hinweise für den Einsatz
Codelac ist für die symptomatische Behandlung von trockenem Husten verschiedener Ursachen für bronchopulmonale Erkrankungen vorgesehen.
Kontraindikationen
- Bronchialasthma;
- Atemversagen;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Kinder bis 2 Jahre alt;
- Die Notwendigkeit für zentral wirkende Analgetika (Nalbuphin, Buprenorphin, Pentazocin);
- Alkohol trinken;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Bei Patienten mit erhöhtem Hirndruck ist eine besondere Beobachtung während der Behandlung erforderlich.
Dosierung und Verwaltung
Codelac sollte oral eingenommen werden.
Das Medikament wird 1 Tablette 2-3 mal täglich verschrieben.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird empfohlen, den Abstand zwischen den Dosen zu erhöhen, da sie haben eine langsame Entfernung von Codein.
Die Behandlung sollte nicht lange dauern, die optimale Dauer beträgt mehrere Tage.
Nebenwirkungen
- Verdauungssystem: Übelkeit und / oder Erbrechen, Verstopfung;
- Zentralnervensystem: Schläfrigkeit, Kopfschmerzen;
- Allergische Reaktionen: Urtikaria, Juckreiz.
Bei längerem Gebrauch besteht die Gefahr, dass eine Drogenabhängigkeit entsteht (durch Codein).
Bei hohen Dosen von Codelac ist es möglich: Erbrechen, Benommenheit, Arrhythmien, Bradypnoe, Bradykardie, Nystagmus, Pruritus, Blasenatonie. Im Falle einer Überdosierung sollte eine Magenspülung durchgeführt werden, gefolgt von der Einführung von Naloxon (Antagonist von Codein), Analeptika und Atropin, einer symptomatischen Therapie einschließlich Maßnahmen zur Wiederherstellung der Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmung.
Spezielle Anweisungen
Vor der Verschreibung von Codelac sollte die Ursache des Hustens geklärt werden, um die Notwendigkeit einer speziellen Behandlung zu bestätigen.
Das Medikament sollte nicht gleichzeitig mit schleimlösenden und schleimlösenden Mitteln eingenommen werden.
Es sollte bedacht werden, dass Codelac Doping ist, weil es Codein enthält.
In Verbindung mit der Wahrscheinlichkeit, während der Behandlung eine sedative Wirkung zu entwickeln, wird empfohlen, Aktivitäten zu unterlassen, die eine Beschleunigung der mentalen und / oder motorischen Reaktionen und erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
Drogenwechselwirkung
Adsorbentien, Beschichtungen und Bindemittel können die Absorption von Codein, das Teil von Codelac ist, verringern.
Chloramphenicol hemmt die Codein-Biotransformation, die seine Wirkung verstärkt.
Es wird nicht empfohlen, Codelac gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln einzunehmen, die die Aktivität des zentralen Nervensystems hemmen, da kann den beruhigenden und deprimierenden Atemzentrums-Effekt verstärken. Dazu gehören Antihistaminika, Sedativa, Hypnotika, Antipsychotika, Anxiolytika und Analgetika der zentralen Wirkung.
Codein in hohen Dosen kann die Wirkung von Herzglykosiden (einschließlich Digoxin) verstärken.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei Temperaturen von bis zu 25 ° C an einem vor Feuchtigkeit und Licht geschützten Ort aufbewahren, außer Reichweite von Kindern.
Haltbarkeit - 4 Jahre.