Codein ist ein natürliches narkotisches Analgetikum aus der Gruppe der Opiatrezeptor-Agonisten, das hustenstillende, analgetische und antidiarrhoische Wirkungen hat.
Release Form und Zusammensetzung
Codein Dosierungsform - Tabletten.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Codein (15 mg in 1 Tablette).
Hinweise für den Einsatz
- Hitzewallungen unproduktiven Husten, einschließlich mit Bronchitis, Bronchopneumonie und Emphysem;
- Schmerzen bei Verletzungen, Nieren- und Leberkoliken, Krebs;
- Durchfall
In Kombination mit Sedativa und Sedativa kann als Beruhigungsmittel verwendet werden.
Kontraindikationen
- Lungenentzündung;
- Bronchialasthma;
- Atemversagen;
- Eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion;
- Traumatische Hirnverletzung;
- Hypokoagulationszustand;
- Hypotonie;
- Arrhythmie;
- Kollaps;
- Intoxikationsdiarrhö;
- Epilepsie;
- Alkoholvergiftung;
- Schwangerschaft (besonders im ersten Trimester und vor der Geburt);
- Stillzeit (oder Fütterung sollte gestoppt werden);
- Kinder bis 2 Jahre alt;
- Überempfindlichkeit.
Dosierung und Verwaltung
Codein sollte oral eingenommen werden.
Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 120 mg.
Empfohlene Dosierung für Erwachsene in Abhängigkeit von den Indikationen:
- Schmerzen - 15-60 mg alle 3-6 Stunden;
- Husten - 10-20 mg 4 mal am Tag;
- Durchfall - 30 mg 4 mal am Tag.
Empfohlene Dosen für Kinder:
- Schmerzen - 0,5 mg / kg 4-6 mal täglich;
- Husten - 10 mg / kg 4-6 mal pro Tag;
- Durchfall - 0,5 mg / kg 4 mal am Tag.
Nebenwirkungen
Mögliche unerwünschte Reaktionen, die durch die Einnahme von Codein verursacht werden:
- Seitens des Verdauungssystems: Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Darmatonie;
- Seit dem Herz-Kreislauf-System: Herzrhythmusstörungen, Bradykardie, Hypotonie;
- Vom zentralen und peripheren Nervensystem: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit; wenn in hohen Dosen und im Falle von Überempfindlichkeit genommen - Verschlechterung der Koordination der Augäpfel mit Sehbehinderung, Atemdepression, erhöhter Tonus der glatten Muskulatur (bei Einnahme in Dosen über 60 mg);
- Allergische Reaktionen: Pruritus und Hautausschlag bei der Art der Urtikaria;
- Andere: Blase, Gewichtszunahme, Drogenabhängigkeit, Sucht, Entzugssyndrom.
Spezielle Anweisungen
Bei längerem Gebrauch kann Drogenabhängigkeit entwickeln.
Drogenwechselwirkung
Codein verstärkt die Wirkung von Ethanol, Clonidin, Tranquilizern, Opioidanalgetika, Benzodiazepinen, Barbituraten, Antipsychotika, Antihypertensiva und Anästhetika.
Naltrexon und Naloxon sind spezifische Antagonisten von Codein.
Chinidin reduziert oder beseitigt die analgetische Wirkung des Medikaments signifikant.
Wenn Kodein in Kombination mit Ibuprofen oder Carbamazepin eingenommen wird, ist es möglich, die analgetische Wirkung zu erhöhen.
Bei gleichzeitiger Verwendung von Morphinderivaten besteht die Möglichkeit, die inhibitorische Wirkung auf das Atemzentrum zu erhöhen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
An einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren.
Haltbarkeit - 5 Jahre.