Klion-D 100 - ein Kombinationsmedikament mit antimikrobieller, antiprotozoaler und antimykotischer Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Klion-D 100 wird in Form von Vaginaltabletten - bikonvex, oval mit einem spitzen Ende, fast weiß, mit der Aufschrift "100" auf einer der Seiten (10 Stück in Aluminiumstreifen, 1 Streifen in Kartonpackungen) hergestellt.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält die Wirkstoffe:
- Miconazolnitrat - 100 mg;
- Metronidazol - 100 mg.
Hilfskomponenten: Natriumlaurylsulfat - 0,5 mg; Lactosemonohydrat - 473,5 mg; kolloidales Siliciumdioxid - 7 mg; Magnesiumstearat - 13 mg; Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) - 100 mg; Povidon - 26 mg; Natriumbicarbonat - 90 mg; Crospovidon - 100 mg; Weinsäure - 100 mg; Hypromellose - 190 mg.
Hinweise für den Einsatz
Klion-D 100 ist für die lokale Behandlung der gemischten Ätiologie der Kolpitis, die gleichzeitig von Candida spp. und Trichomonas spp.
Kontraindikationen
- Leberversagen;
- Organische Läsionen des zentralen Nervensystems, einschließlich Epilepsie;
- Leukopenie (einschließlich in der Geschichte);
- Erstes Trimester der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Kinder bis 12 Jahre alt;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels und gegen andere Azole.
Klion-D 100 sollte bei Patienten mit Diabetes und Mikrozirkulationsstörungen mit Vorsicht angewendet werden.
Dosierung und Verwaltung
Klion-D 100 wird intravaginal verwendet. Pre-Vaginaltablette sollte mit Wasser befeuchtet werden, wonach sie am Abend vor dem Schlafengehen tief in die Vagina eingeführt werden muss. Die Therapie wird 10 Tage gleichzeitig mit der Einnahme von Metronidazol durchgeführt.
Nebenwirkungen
Während der Therapie können Störungen einiger Körpersysteme auftreten:
- Verdauungssystem: Appetitverlust, Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Erbrechen, Bauchschmerzen mit spastischer Beschaffenheit, metallischer Geschmack im Mund, Durchfall oder Verstopfung;
- Hämatopoetisches System: Leukozytose oder Leukopenie;
- Harnsystem: Urin-Färbung in braun-roter Farbe (aufgrund des Vorhandenseins von wasserlöslichem Pigment, das aus dem Metabolismus von Metronidazol resultiert);
- Zentralnervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen;
- Lokale Reaktionen: Brennen, Juckreiz, Schmerzen und Reizung der Schleimhaut der Vagina, dick, weiß, Schleim aus der Vagina ohne Geruch oder mit einem schwachen Geruch, Brennen oder Reizung des Penis des Partners;
- Allergische Reaktionen: Juckreiz der Haut, Urtikaria, Hautausschlag.
Spezielle Anweisungen
Alkoholkonsum während der Behandlung wird wegen der Gefahr von Disulfiram-ähnlichen Reaktionen nicht empfohlen.
Während der Anwendung von Klion-D 100 sollte auf sexuellen Kontakt verzichten. Es wird empfohlen, die gleichzeitige Behandlung von Sexualpartnern durchzuführen.
Das Medikament kann Treponemen immobilisieren, was zu einem falsch-positiven Nelson-Test führen kann.
Das Blutbild (Anzahl der Leukozyten) sollte zu Beginn und am Ende der Behandlung überwacht werden, da während der Anwendung des Arzneimittels eine geringfügige Leukopenie auftreten kann.
Bei Nebenwirkungen des Zentralnervensystems ist das Führen von Fahrzeugen und das Arbeiten mit potenziell gefährlichen Maschinen zu unterlassen.
Drogenwechselwirkung
Aufgrund der geringen systemischen Absorption von Miconazol ist die Interaktion mit anderen Arzneimitteln auf Metronidazol zurückzuführen.
Klion-D 100 kann gleichzeitig mit Antibiotika und Sulfonamiden verwendet werden.
Wenn Alkohol während der Therapie konsumiert wird, ist es möglich, Reaktionen wie Disulfiram zu entwickeln, die durch Kopfschmerzen, Übelkeit, krampfartige Bauchschmerzen, Erbrechen und Hautrötung gekennzeichnet sind. Nicht gleichzeitig mit Disulfiram anwenden (additive Wirkung, kann zu Verwirrung führen).
Klion-D 100 kann die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien verstärken. Ein Anstieg der Prothrombinzeit ist möglich, weshalb die Dosis der indirekten Antikoagulanzien angepasst werden muss.
Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit nicht-depolarisierenden Muskelrelaxantien (Vecuroniumbromid) zu kombinieren.
Cimetidin hemmt den Metabolismus von Klion-D 100, was zu einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen und einer Erhöhung der Konzentration des Arzneimittels im Blutserum führen kann.
Während des therapeutischen Verlaufs ist es möglich, die Konzentration von Lithium im Blutplasma zu erhöhen, daher ist es vor Beginn der Verwendung des Arzneimittels notwendig, die Lithiumdosis zu reduzieren oder die Einnahme während der Behandlung zu beenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Im Dunkeln, außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von bis zu 30 ° C.
Haltbarkeit - 5 Jahre.