Clindacin ist ein Medikament zur vaginalen Anwendung mit antibakterieller Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Clindacin wird in der Form produziert:
- Vaginal Creme 2% - von weiß mit einem cremigen oder gelblichen Tönung zu weiß, sagen wir ein leichter eigenartiger Geruch (20 g oder 40 g jeweils in Aluminiumtuben, 1 Tube in Kartonpackungen mit 3 oder 7 Applikatoren jeweils);
- Vaginal Zäpfchen sind zylindrisch, weiß mit einem gelblichen Farbton oder weiß, es gibt keine Flecken auf dem Längsschnitt, eine trichterförmige Vertiefung und ein poröser und Luftkern sind erlaubt (3 Stück in Blisterpackungen, 1 Packung in Kartonpackungen).
Die Zusammensetzung von 1 Dosis (5 g) der Vaginalcreme enthält:
- Wirkstoff: Clindamycinphosphat - 100 mg;
- Hilfskomponenten: Natriumbenzoat, 1,2-Propylenglykol, Rizinusöl, Polyethylenoxid (als Emulgator).
Die Struktur von 1 Zäpfchen beinhaltet:
- Wirkstoff: Clindamycinphosphat - 100 mg;
- Hilfskomponenten: halbsynthetische Glyceride (wie "Witepsol", "Estarinum" oder "Supppozir").
Hinweise für den Einsatz
Bakterielle Vaginose durch Mikroorganismen verursacht empfindlich auf den Wirkstoff der Zubereitung.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Klinische Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels bei Frauen im ersten Trimester der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt, daher ist die Anwendung von Clindacin nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter höher ist als das mögliche Risiko für den Fötus. Zum Zeitpunkt der Therapie sollte das Stillen beendet werden.
Dosierung und Verwaltung
Das Medikament wird intravaginal in Rückenlage eingenommen. Vaginalcreme wird mit einem Applikator verabreicht. Vor Gebrauch sollte das Suppositorium aus der Konturverpackung entfernt werden.
Die empfohlene Einzeldosis ist 1 Vollapplikator (5 g) Vaginalcreme oder 1 Suppositorium. Das Medikament wird empfohlen, unmittelbar vor dem Schlafengehen verwendet werden. Die Therapiedauer beträgt täglich 3-7 Tage.
Nebenwirkungen
Bei Anwendung von Clindacin als Creme können sich allergische Reaktionen, Zervizitis, Reizungen an der Injektionsstelle, vulvovaginale Candidiasis und Vaginitis entwickeln.
Die Verwendung des Medikaments in Form von Suppositorien kann zu Störungen bestimmter Körpersysteme führen:
- Hämatopoetische Organe: selten - Neutropenie, reversible Leukopenie, Agranulozytose, Eosinophilie, Thrombozytopenie;
- Das Fortpflanzungssystem: Vaginitis, Zervizitis, vulvovaginale Reizung;
- Allergische Reaktionen: Urtikaria, makulopapulöser Ausschlag, Juckreiz.
Spezielle Anweisungen
Sicherheit und Wirksamkeit von Clindacin bei Kindern wurde nicht nachgewiesen.
Längerer Gebrauch des Arzneimittels kann zu einem Überwachstum von Mikroorganismen führen, die keine Empfindlichkeit gegenüber diesem zeigen, insbesondere Candida-Pilze.
Eine Entwicklung während der Anwendung von Clindacin Diarrhoe kann nicht ausgeschlossen werden. In diesen Fällen muss das Medikament abgebrochen werden.
Nicht zur gleichzeitigen Anwendung mit anderen intravaginalen Arzneimitteln empfohlen.
Drogenwechselwirkung
Clindacin verstärkt die Wirkung von Aminoglykosiden (Gentamicin, Streptomycin), Rifampicin-Präparaten sowie der Muskelrelaxation durch n-anticholinerge Blocker.
Das Arzneimittel ist mit Ampicillin, Erythromycin, Barbituraten, Derivaten von Diphenylhydantoin, Aminophyllin, Magnesiumsulfat und Calciumgluconat inkompatibel.
Es besteht eine Kreuzresistenz zwischen Lincomycin und Clindacin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
An einem dunklen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren:
- Vaginalcreme - 15-25 ° C;
- Suppositorien - bis 20 ° C
Haltbarkeit - 3 Jahre.