Claritin ist ein Medikament mit antipruriginösen und antihistaminischen (antiallergischen) Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Claritin wird hergestellt in Form von:
- Sirup - gelblich oder farblos, transparent, ohne sichtbare Partikel, 60 ml oder 120 ml in dunklen Glasflaschen, 1 Flasche in Kartonpackungen mit einer graduierten Spritze oder 5 ml Dosierlöffel pro Set;
- Die Tabletten sind oval, weiß oder fast weiß in der Farbe, mit einem Gefahrenzeichen, einem Bild der Marke "Tasse und Kolben" und der Zahl "10" auf einer der Seiten, jeweils 7 Stück, 10 Stück. oder 15 Stück in Blisterpackungen, 1, 2 oder 3 Blisterpackungen in Kartonpackungen.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette beinhaltet:
- Wirkstoff: Loratadin - 10 mg;
- Hilfskomponenten: Lactosemonohydrat - 71,3 mg; Maisstärke - 18 mg; Magnesiumstearat - 0,7 mg.
Die Zusammensetzung von 1 ml Sirup enthält:
- Wirkstoff: Loratadin - 1 mg;
- Hilfskomponenten: Glycerin - 100 mg; Propylenglykol - 100 mg; Zitronensäuremonohydrat - 9,6 mg (oder wasserfreie Zitronensäure - 8,78 mg); Natriumbenzoat - 1 mg; Saccharose (granuliert) - 600 mg; künstlicher Geschmack (Pfirsich) - 2,5 mg; gereinigtes Wasser - bis zu 1 ml.
Hinweise für den Einsatz
- Allergische Konjunktivitis und ganzjährige und jahreszeitliche (Pollinose) allergische Rhinitis (zur Beseitigung der mit diesen Krankheiten verbundenen Symptome - Tränenfluss, Schnupfen, Juckreiz der Nasenschleimhaut, Niesen, Juckreiz und brennende Augen);
- Hauterkrankungen allergischen Ursprungs;
- Chronische idiopathische Urtikaria.
Kontraindikationen
- Stillzeit (Laktation);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Kinder Klaritin kann verwendet werden:
- Sirup - ab 2 Jahren;
- Tabletten - ab 3 Jahren.
Das Medikament sollte nicht bei Patienten mit seltenen Erbkrankheiten eingenommen werden:
- Sirup - mit Mangel an Sucrase / Isomaltase, Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;
- Tabletten - mit eingeschränkter Toleranz gegenüber Galaktose, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption.
Schwangere und Patienten mit schweren Funktionsstörungen der Leber Claritin kann mit Vorsicht eingenommen werden.
Dosierung und Verwaltung
Claritin wird unabhängig von der Mahlzeit oral eingenommen.
Erwachsenen, einschließlich älteren Patienten und Jugendlichen über 12 Jahren, wird empfohlen, einmal täglich 10 mg Claritin (1 Tablette oder 10 ml Sirup (2 Teelöffel)) einzunehmen.
Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren werden einmal täglich eingenommen. Dosis basierend auf dem Körpergewicht berechnet:
- 5 mg - bis zu 30 kg;
- 10 mg - mehr als 30 kg.
Bei schweren Funktionsstörungen der Leber beträgt die anfängliche Tagesdosis für Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von 30 kg 10 mg, bis zu 30 kg - 5 mg. Die Droge sollte jeden zweiten Tag eingenommen werden.
Ältere Patienten und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz benötigen keine Dosisanpassung.
Nebenwirkungen
Meistens wurde während der Behandlung von Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren eine Entwicklung von Kopfschmerzen, Nervosität und Müdigkeit beobachtet.
Bei Erwachsenen wurden Verstöße beobachtet:
- Nervensystem: Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen;
- Verdauungssystem: erhöhter Appetit.
Bei der Durchführung von Nachforschungen in der Post-Marketing-Phase kam es in sehr seltenen Fällen zu einer Entwicklung von Störungen bei einigen Körpersystemen:
- Nervensystem: Müdigkeit, Schwindel;
- Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Herzklopfen;
- Verdauungssystem: abnorme Leberfunktion, trockener Mund, Magen-Darm-Störungen (Gastritis, Übelkeit);
- Haut: Alopezie;
- Allergische Reaktionen: Anaphylaxie, Hautausschlag.
Spezielle Anweisungen
Die Einnahme von Claritin sollte zwei Tage vor Hauttests abgebrochen werden, da dies die Ergebnisse einer diagnostischen Studie verfälschen kann.
Kindern 2-3 Jahre alt wird empfohlen, das Medikament in Form eines Sirups zu verwenden.
In sehr seltenen Fällen treten bei einigen Patienten während der Therapie Schläfrigkeit auf, die die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen kann.
Drogenwechselwirkung
Claritin verbessert nicht die Wirkung von Ethanol (Alkohol) auf das zentrale Nervensystem.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ketoconazol, Cimetidin oder Erythromycin wurde ein Anstieg des Plasmas Loratadin beobachtet, das jedoch einschließlich der EKG-Daten nicht klinisch signifikant war.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Die Haltbarkeit des Medikaments in Form von Tabletten - 4 Jahre, Sirup - 3 Jahre.