Kipferon ist ein Medikament mit Anti-Chlamydia, antibakteriellen, immunmodulatorischen, entzündungshemmenden und antiviralen Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Kipferon wird in Form von Zäpfchen zur rektalen oder vaginalen Verabreichung, in 5 Stück hergestellt. in Blasen, 1 oder 2 Packungen in Kartons.
Die Zusammensetzung von 1 Suppositorium enthält Wirkstoffe:
- Interferon Alfa - 500 Tausend IE;
- Plasmaprotein (einschließlich IgM, IgA, IgG) - 60 mg.
Hinweise für den Einsatz
- Entzündliche Erkrankungen des Oropharynx virale und bakterielle Ätiologie;
- Akute Atemwegserkrankungen;
- Bakterielle (Coli-Infektion, Dysenterie, Salmonellose) und akute virale (Rotavirus) Darminfektionen;
- Intestinale Dysbakteriose verschiedener Herkunft bei Kindern;
- Urogenital-Chlamydien bei Frauen, einschließlich Vulvovaginitis, vaginale Dysbakteriose, Erosion und Zervizitis (Entzündung des Gebärmutterhalses).
Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Abhängig von den Beweisen wird Kipferon rektal oder vaginal verwendet.
Bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Oropharynx virale und bakterielle Ätiologie, akute Atemwegserkrankungen, virale (Rotavirus) und bakterielle (Kolon-Infektion, Ruhr, Salmonellen) Darminfektionen bei Kindern, Darm-Bakteriose verschiedener Herkunft sind rektal verschrieben 1 Zäpfchen:
- Kinder bis 1 Jahr alt - einmal am Tag;
- Kinder 1-3 Jahre alt - 2 mal am Tag;
- Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren - 3 mal am Tag.
Die Dauer der Therapie wird individuell bestimmt, in der Regel sind es 5-7 Tage. Bei Angina mit einem ausgeprägten eitrigen Prozess kann der Behandlungsverlauf auf 7-8 Tage ausgedehnt werden.
Suppositorien können ohne oder gleichzeitig mit einer spezifischen Therapie verwendet werden.
Bei der Behandlung von urogenitalen Chlamydien bei Frauen wird Kipferon 2 mal am Tag verwendet. 1-2 Suppositorien (abhängig von der Schwere der Erkrankung) sollten tief intravaginal (vor Kontakt mit der Cervix und dem hinteren vaginalen Fornix) verabreicht werden. Die Dauer des Behandlungszyklus beträgt durchschnittlich 10 Tage. Bei gleichzeitiger Erosion der Cervix uteri wird die Anwendung von Kipferon bis zur Epithelialisierung fortgesetzt. Wenn es Beweise gibt, kann es notwendig sein, den Kurs zu wiederholen. Die Behandlung sollte in den ersten Tagen nach dem Ende der Menstruation beginnen. Vor der Einführung des Zäpfchens wird empfohlen, Schleim von der Zervix und den Schleimhäuten der Vagina zu entfernen.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen in den Anweisungen werden nicht beschrieben.
Spezielle Anweisungen
Bei der Entwicklung von atypischen Symptomen wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Drogenwechselwirkung
Daten zur Interaktion mit anderen Medikamenten liegen nicht vor.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei einer Temperatur von 2-8 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Haltbarkeit - 1 Jahr.