Kartalin - nicht-hormonelles Medikament zur äußerlichen Anwendung mit entzündungshemmender, keratolytischer und regenerativer Wirkung. Es wird für chronische Dermatosen verwendet.
Release Form und Zusammensetzung
Kartalin wird in Form einer Salbe hergestellt, die eine dicke, viskose Masse von hellgelb bis dunkelbraun ist, mit einem spezifischen Geruch (in 100 ml Röhrchen und 125 g Dosen).
Die Zusammensetzung der Droge:
- Lysozym;
- Honigbiene
- Lavendel und Eukalyptusöle;
- Fett;
- Salicylsäure;
- Vitamine A und D.
- Kamille;
- Die Serie ist dreiteilig;
Hinweise für den Einsatz
- Psoriasis
- Ekzem;
- Allergische Dermatitis;
- Einige Arten von Neurodermitis.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Kartalin ist bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels kontraindiziert.
Dosierung und Verwaltung
Kartalin für den externen Gebrauch bestimmt. Salbe sollte gleichmäßig auf die betroffene Haut ohne Reiben aufgetragen werden. Die Vielfalt der Anwendungen - 1-2 mal am Tag.
Die Besserung des Zustandes wird normalerweise nach 1-2 Wochen Therapie beobachtet, aber der Behandlungsverlauf sollte mindestens 2 Monate dauern. Die Heilung wird durch dyschrome Flecken angezeigt, die an der Stelle der Plaques verbleiben, nachdem sie verschwinden, aber um den Effekt zu beheben, sollte das Medikament für 1 Monat fortgesetzt werden.
Nebenwirkungen
Mögliche Reaktionen der individuellen Intoleranz, am häufigsten in Form von allergischer Dermatitis (Öl Akne) manifestiert.
Spezielle Anweisungen
Personen, die zu Allergien neigen, sollten bei der Anwendung von Kartalin (zum Beispiel Cetirizin, Ebastin oder Loratadin) ein Antihistamin der zweiten oder dritten Generation einnehmen.
Drogenwechselwirkung
Die pharmazeutische Wechselwirkung von Kartalin mit anderen Medikamenten wird nicht beschrieben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bei Raumtemperatur lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Haltbarkeit - 3 Jahre.