Cardict - ein Medikament mit vasodilatorischer Wirkung, das zur Langzeitbehandlung der koronaren Herzkrankheit eingesetzt wird.
Release Form und Zusammensetzung
Cardicet wird in Form von Tabletten der verlängerten Handlung (rund, weiß, einerseits flach, mit der Aufschrift "IR" und abhängig von der Dosierung "20", "40" oder "60") erzeugt, andererseits - konvex, mit der Inschrift "SCHWARZ PHARMA"). 10 Stück in Blasen, 2 oder 5 Blister in einer Box.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält den Wirkstoff - Isosorbiddinitrat, in einer Menge von 20 mg, 40 mg oder 60 mg.
Hilfsstoffe, aus denen das Arzneimittel besteht: Lactose-Monohydrat, Talkum, Polyvinylacetat, Magnesiumstearat, Kartoffelstärke.
Hinweise für den Einsatz
- Verlängerte Behandlung der koronaren Herzkrankheit: Prävention von Angina-Attacken;
- Chronische Herzinsuffizienz (gleichzeitig mit Herz-ACE-Hemmern, Diuretika und / oder Glykosiden);
- Sekundärprävention von Myokardinfarkt und Therapie mit persistierender Angina (gleichzeitig mit anderen Medikamenten).
Kontraindikationen
- Akute vaskuläre Insuffizienz (vaskulärer Kollaps, Schock);
- Akuter Myokardinfarkt, begleitet von schwerer arterieller Hypotonie;
- Schwere arterielle Hypotension (mit systolischem Druck <90 mmHg);
- Traumatische Hirnverletzung;
- Engwinkelglaukom mit hohem Augeninnendruck;
- Hypovolämie;
- Schwere Mitral- und / oder Aortenstenose;
- Hämorrhagischer Schlaganfall;
- Gleichzeitige Verabreichung mit Phosphodiesterase Typ 5-Inhibitoren (wie Vardenafil, Tadalafil oder Sildenafil);
- Alter bis zu 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels für diese Altersgruppe wurden nicht nachgewiesen);
- Überempfindlichkeit gegen Nitrate und Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Relative Kontraindikationen für die Verwendung von Kardiket sind:
- Schwere Anämie;
- Hirnblutung;
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (es kann zu einer Zunahme von Angina-Attacken kommen);
- Toxisches Lungenödem;
- Herz Tamponade;
- Konstriktive Perikarditis.
Patienten mit Krankheiten wie:
- Schweres Nieren- und / oder Leberversagen;
- Neigung zu Störungen der Durchblutungsregulation bei niedrigem Blutdruck (orthostatische Störungen der Durchblutungsregulation);
- Krankheiten mit erhöhtem intrakraniellen Druck;
- Hyperthyreose.
Die Anwendung von Cardict bei stillenden und schwangeren Frauen ist nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das bestehende Risiko für das Baby oder den Fötus übersteigt.
Dosierung und Verwaltung
Cardique wird ins Innere genommen, nicht flüssig und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit gepresst. Nahrungsaufnahme über die Wirksamkeit des Medikaments hat keine Wirkung.
Sofern nicht anders von einem Arzt verschrieben, wird Cardique wie folgt verwendet:
- Tabletten von 20 mg: 2 mal am Tag, 1 Tablette. Wenn die Wirkung nicht ausreicht, kann die Häufigkeit der Einnahme des Medikaments bis zu dreimal täglich erhöht werden;
- Tabletten 40 mg: zu Beginn der Therapie - 1 Mal pro Tag, 1 Tablette oder 2 mal am Tag, 1/2 Tabletten. Wenn die Wirkung nicht ausreichend ist, kann das Medikament 2 mal am Tag eingenommen werden, 1 Tablette (in diesem Fall sollte die zweite Tablette nicht später als 8 Stunden nach dem ersten eingenommen werden);
- Tabletten 60 mg: zu Beginn der Therapie - 1 Mal pro Tag, 1 Tablette. Bei Bedarf kann die Anzahl der Einnahme auf 2 mal pro Tag erhöht werden (in diesem Fall muss die zweite Pille spätestens 8 Stunden nach der ersten genommen werden).
Die Therapie wird empfohlen, mit der minimalen Dosis zu beginnen, die Dosis bis zum Maximum effektiv allmählich erhöhend. Die Entscheidung über die Dauer der Behandlung wird von einem Arzt getroffen.
Cardiket ist für den Langzeitgebrauch bestimmt, es sollte nicht abrupt gestoppt werden, wenn man es ohne Rücksprache mit einem Arzt nimmt.
Nebenwirkungen
Zu Beginn der Therapie kann ein Kopfschmerz ("Nitratkopfschmerz") auftreten. Bei weiterer Einnahme des Medikaments verschwindet das Symptom für gewöhnlich nach einigen Tagen von selbst.
Manchmal entwickelt sich bei der ersten Anwendung oder während einer Dosiserhöhung eine ausgeprägte Blutdrucksenkung, besonders wenn der Patient aus dem Bett kommt. Dies kann von Lethargie, Tachykardie (möglicherweise auch die Entwicklung von paradoxer Bradykardie), sowie ein Gefühl von Schwäche und Schwindel begleitet werden.
Manchmal während der Behandlung gibt es Schmerzen im Bauch, trockenen Mund, Erbrechen, Übelkeit, Aufstoßen, sowie allergische Hautreaktionen und Gesichtsrötung. In seltenen Fällen können bei einem ausgeprägten Blutdruckabfall Symptome einer Angina pectoris (paradoxe Intensivierung von Angina pectoris-Anfällen) zunehmen.
In einigen Fällen entwickeln sich kollaboide Zustände, manchmal mit einem plötzlichen Verlust des Bewusstseins (Synkope) und Bradykardie, und exfoliative Dermatitis erscheint.
Bei der Anwendung von Cardict kann sich Toleranz, einschließlich Cross-over, zu anderen Nitraten entwickeln.
Spezielle Anweisungen
Cardicet kann nicht zur Linderung von Angina-Attacken eingesetzt werden.
Während der Behandlung ist es notwendig, die Herzfrequenz und den Blutdruck zu kontrollieren.
Mit kontinuierlicher kontinuierlicher Therapie in hohen Dosen ist die Entwicklung von Toleranz möglich, ebenso wie die Entwicklung von Toleranz gegenüber anderen Medikamenten der Nitratgruppe.
Während der Therapie sollte Alkohol ausgeschlossen werden.
Um eine Verringerung der Wirksamkeit von Cardict zu vermeiden, wird empfohlen, die ständige Anwendung hoher Dosierungen zu vermeiden.
Bei der Einnahme des Arzneimittels bei Patienten mit primären Lungenerkrankungen kann aufgrund der relativen Umverteilung des Blutflusses in die hypoventilierten Alveolarzonen eine vorübergehende Hypoxämie auftreten. Bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit kann dies zu vorübergehender Myokardischämie führen.
Während des Empfangs von Cardict ist es notwendig, von potenziell gefährlichen Arbeiten abzuhalten und diese durchzuführen, die eine schnellere psychomotorische Reaktion des Patienten und eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Drogenwechselwirkung
Bei gleichzeitiger Verwendung von Cardict mit langsamen Calciumkanalblockern, anderen blutdrucksenkenden und Vasodilatatoren (Vasodilatatoren), Phosphodiesterasehemmern zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, trizyklischen Antidepressiva, beta-adrenergen Blockern, Neuroleptika, Chinidin, trizyklischen Antidepressiva, Chinidin und Neuroleptika, Chinidin und dergleichen, sowie dem Hologramm, Chinidin und tidyclischen Antidepressiva Chinidin Neuroleptika Chinidin. Aktion.
Die gleichzeitige Anwendung von Cardict mit Dihydroergotamin kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Dihydroergotamin im Blut und damit zu einer blutdrucksenkenden Wirkung führen.
In Kombination mit Sympathomimetika ist eine Verminderung der antianginösen Wirkung von Cardict möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Haltbarkeit - 5 Jahre.