Kaliumchlorid ist ein Medikament, das Kaliummangel im Körper auffüllt, Stoffwechselprozesse korrigiert, einschließlich Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, das den intrazellulären osmotischen Druck aufrechterhält.
Release Form und Zusammensetzung
Dosierung Form von Kaliumchlorid - 4% ige Lösung für die intravenöse Injektion (in 10 ml Ampullen, 5 oder 10 Ampullen pro Packung).
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Kaliumchlorid, in 1 ml seiner Lösung enthält 400 mg.
Hinweise für den Einsatz
- Hypokaliämie verschiedener Genese, einschließlich aufgrund von Hyperaldosteronismus, Durchfall, Erbrechen, Polyurie bei chronischem Nierenversagen, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente;
- Arrhythmie und Tachykardie, einschließlich während der Intoxikation mit Herzglykosiden und Diuretika;
- Hypokalemische Form der paroxysmalen Myoplegie.
Kontraindikationen
- Hyperkaliämie verschiedener Genese;
- Kompletter Herzblock;
- Eingeschränkte renale Ausscheidungsfunktion;
- Stoffwechselstörungen (Hypovolämie mit Hyponatriämie, Azidose);
- Nebenniereninsuffizienz;
- Exazerbation von Magen-Darm-Erkrankungen.
Patienten mit beeinträchtigter AV-Überleitung sollten während der Behandlungsphase ständig beobachtet werden.
In der Schwangerschaft wird Kaliumchlorid nur verschrieben, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter die möglichen Risiken für den Fötus übersteigt. Wenn Sie während der Stillzeit eine Behandlung benötigen, wird das Stillen empfohlen.
Dosierung und Verwaltung
Behandlungsregime und Dosierungsschema werden jeweils individuell in Abhängigkeit von der Schwere des Patientenzustandes bestimmt.
Die Lösung ist für die intravenöse Infusion bestimmt. Gießen Sie es mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 Tropfen pro Minute.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich wird das Medikament gut vertragen.
In einigen Fällen werden die folgenden Symptome der Hyperkaliämie bemerkt: Muskelschwäche, Parästhesien in den unteren und oberen Extremitäten, Verwirrung, Arrhythmien, Herzblock. In schweren Fällen ist ein Herzstillstand möglich.
Spezielle Anweisungen
Bei der Verordnung einer Kaliumchloridlösung bei Patienten mit beeinträchtigter AV-Überleitung ist eine kontinuierliche Überwachung des Kaliumspiegels im Blut und die Überwachung des EKGs erforderlich. Bei der Behandlung von Kaliummangelbedingungen sollte das Säure-Basen-Gleichgewicht kontrolliert werden.
Wenn die Lösung zu schnell eingeführt wird, besteht bei chronischen Nierenerkrankungen oder bei Krankheiten, die mit einer Kalium-Verletzung einhergehen, die Möglichkeit einer Hyperkaliämie, die möglicherweise zum Tod führen kann. Frühe klinische Manifestationen dieses Zustandes (Verlängerung des QT-Intervalls, Absenkung des ST-Segments, Verschwinden der U-Welle und Verschärfung der P-Welle) werden in der Regel diagnostiziert, wenn die Kaliumkonzentration im Blut 7-8 meq / l beträgt. Bei einer Kaliumkonzentration von 9-10 meq / l entwickeln sich schwerere Symptome, einschließlich Muskelparalyse, und selbst bei einer solchen Konzentration ist ein Herzstillstand möglich. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass Hyperkaliämie, die tödlich sein kann, sich schnell entwickelt und asymptomatisch ist. Im Falle einer Überdosierung von Kaliumchlorid ist die intravenöse Verabreichung oder orale Verabreichung von Natriumchloridlösung oder intravenöse Verabreichung einer Dextroselösung (300-500 ml) mit einem Gehalt von 10-20 U Insulin pro 1000 ml angezeigt. Führen Sie bei Bedarf eine Peritonealdialyse und Hämodialyse durch.
Die Sicherheit und Wirksamkeit der Verwendung von Kaliumchloridlösung bei Kindern wurde nicht nachgewiesen.
Drogenwechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung von Kaliumpräparaten, kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmern sowie kaliumhaltigen Salzersatzstoffen erhöht sich das Risiko einer Hyperkaliämie.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von 15-25 ºС aufbewahren.
Haltbarkeit - 3 Jahre.