Isoprinosin - ein Medikament mit immunmodulatorischen und antiviralen Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Isoprinosin wird in Form von Tabletten (länglich, weiß oder fast weiß, mit einem leichten Amingeruch, bikonvexe Form, mit einem Risiko auf einer Seite), 10 Stück hergestellt. in Blisterpackungen, 2, 3, 5 Blisterpackungen in Kartonpackungen.
Die Zusammensetzung von 1 Tablette enthält 500 mg des Wirkstoffes - Inosin Pranobex.
Hilfskomponenten, die das Medikament ausmachen: Povidon, Mannitol, Weizenstärke, Magnesiumstearat.
Hinweise für den Einsatz
Isoprinosin wird zur Behandlung von:
- Grippe und andere akute respiratorische Virusinfektionen;
- Infektionen durch Herpes simplex Typ 1, 2, 3 und 4: Herpes genitalis und labialis, herpetische Keratitis, Gürtelrose, Windpocken, infektiöse Mononukleose durch Epstein-Barr-Virus;
- Cory schwerer Kurs;
- Cytomegalovirus-Infektion;
- Molluscum contagiosum;
- Humane Papillomavirus-Infektion: Papillom des Kehlkopfes und der Stimmbänder (fibröser Typ), Papillomavirus-Infektion der Genitalien bei Frauen und Männern, Warzen.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Izoprinozin ist kontraindiziert in:
- Gicht;
- Urolithiasis;
- Chronisches Nierenversagen;
- Arrhythmien;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Das Medikament ist nicht vorgeschrieben:
- Kinder bis 3 Jahre oder mit Körpergewicht bis 15-20 kg;
- Krankenpflege und schwangere Frauen.
Dosierung und Verwaltung
Isoprinosin wird oral nach einer Mahlzeit eingenommen. Üblicherweise werden Erwachsenen und Kindern über 3 Jahren (mit einem Körpergewicht von 15-20 kg) 50 mg / kg pro Tag verschrieben, das Dosierungsschema ist 3-4 mal täglich. Bei schweren Formen von Infektionskrankheiten kann die Dosierung individuell auf 100 mg / kg pro Tag erhöht werden, die Anzahl der Dosen bis zu 6 mal täglich.
Die maximale Tagesdosis beträgt:
- Erwachsene - 3-4 g;
- Kinder 50 mg / kg.
Die Dauer der Therapie bei Erwachsenen und Kindern mit akuten Erkrankungen beträgt in der Regel 5-14 Tage. Die Behandlung sollte noch 2 Tage nach dem Abklingen der klinischen Symptome fortgesetzt werden. Unter Aufsicht eines Arztes kann die Behandlungsdauer bei Bedarf individuell erhöht werden.
Die Behandlung chronischer rezidivierender Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern kann mehrere Behandlungszyklen von 5-10 Tagen mit einem Intervall von 8 Tagen umfassen.
Mit einer Erhaltungstherapie kann die Dosierung auf 0,5-1 g pro Tag (1-2 Tabletten) pro Monat reduziert werden.
Im Falle einer Herpes-Infektion bei Erwachsenen und Kindern wird das Medikament in der Regel für 5-10 Tage verschrieben, bis die Symptome der Krankheit verschwinden, in der asymptomatischen Phase, um die Anzahl der Rückfälle zu reduzieren, nehmen Sie 1 Tablette 2 mal täglich für einen Monat.
Erwachsene mit humaner Papillomavirus-Infektion Isoprinosin in Form von Monotherapie verschrieben 2 Tabletten 3 mal am Tag, Kinder - 1/2 Tabletten pro 5 kg Körpergewicht pro Tag in 3-4 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 14-28 Tage. Bei wiederkehrenden Genitalwarzen Medikament in der gleichen Dosierung verschrieben. Es wird für 14-28 Tage als Monotherapie oder in Kombination mit einer chirurgischen Behandlung eingenommen. Der Kurs wird dreimal im Abstand von 1 Monat wiederholt.
Bei zervikaler Dysplasie, die mit dem humanen Papillomavirus assoziiert ist, wird Izoprinosin 3-mal täglich, 2 Tabletten 10 Tage lang verschrieben. Danach wird der Zyklus 2-3 Mal im Abstand von 10-14 Tagen wiederholt.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Izoprinozin können Nebenwirkungen auftreten, die sich mit unterschiedlichen Häufigkeiten äußern:
- Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Unwohlsein (oft); Nervosität, Benommenheit, Schlaflosigkeit (selten);
- Bewegungsapparat: Gelenkschmerzen, Exazerbation der Gicht (oft);
- Hepatobiliäres System: erhöht die Aktivität von Leberenzymen, alkalische Phosphatase (oft);
- Magen-Darm-Trakt: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen (oft); Durchfall, Verstopfung (selten);
- Nieren und Harnwege: Polyurie (selten);
- Haut und Unterhautfett: Juckreiz, Hautausschlag (oft);
- Sonstiges: Anstieg der Harnstoffkonzentration im Blut (oft).
Von allergischen Reaktionen ist die Entwicklung von makulopapulösen Ausschlag, Urtikaria und Angioödem am wahrscheinlichsten.
Spezielle Anweisungen
Isoprinosin sollte gleichzeitig mit Diuretika, Xanthinoxidase-Hemmern, Zidovudin und bei akutem Nierenversagen mit Vorsicht angewendet werden.
Das Medikament für akute Virusinfektionen ist am effektivsten in Fällen, in denen die Behandlung in einem frühen Stadium der Erkrankung begonnen wird (vorzugsweise vom ersten Tag an).
Da Izoprinozin in Form von Harnsäure ausgeschieden wird, empfiehlt es sich bei längerer Anwendung, die Konzentration der Harnsäure in Urin und Serum regelmäßig zu überwachen. Patienten mit einer signifikant erhöhten Konzentration von Harnsäure im Körper können gleichzeitig Medikamente einnehmen, die ihre Konzentration reduzieren. Auch Kontrolle ist notwendig, während Isoprinosine mit Nieren-Drogen und Drogen, die die Konzentration von Harnsäure erhöhen.
Das Medikament wird bei Patienten mit akutem Leberversagen mit Vorsicht angewendet, da es in der Leber metabolisiert wird. In dieser Hinsicht müssen Patienten mit Leberversagen alle 2 Wochen den Gehalt an Harnsäure im Urin und Serum überwachen. Bei langen Behandlungszyklen empfiehlt es sich, die Aktivität von Leberenzymen jeden Monat zu überwachen.
Während der Therapie ist zu berücksichtigen, dass Immunsuppressiva die immunstimulierende Wirkung des Arzneimittels schwächen.
Patienten, die mit dem Führen oder Ausführen anderer potentiell gefährlicher Arbeiten zu tun haben, sollten sich bewusst sein, dass Isoprinosin Schwindel und Benommenheit verursachen kann.
Analoge
Analoge von Isoprinosin sind:
- Nach dem Wirkstoff - Groprinosin;
- Nach dem Wirkungsmechanismus - Alloferon, Algirem, Arpeflu, Vectavir, Virolex, Gerpinat, Interferon Alfa-2 menschlichen rekombinanten, Yodantipirin, Midantan, Remantadin und anderen antiviralen Mitteln.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren bei Temperaturen bis 25 ° C.
Die Haltbarkeit der Droge beträgt 5 Jahre.