Isoket ist ein peripherer Vasodilatator mit antianginöser Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Isoket, hergestellt in der Form:
- Dosiertes Spray (in dunklen Glasflaschen von 15 ml, ausgelegt für 300 Dosen);
- Das Konzentrat, aus dem die Lösung für Infusionen zubereitet wird (in 10 ml Ampullen).
1 Sprühdosis enthält:
- 1,25 mg Isosorbiddinitrat;
- Ethanol 100% und Macrogol 400 als Hilfskomponenten.
1 mg Konzentrat enthält:
- 1 mg Isosorbiddinitrat;
- Zusätzliche Substanzen: Salzsäure 1M (bis pH 5,0-7,0), Natriumchlorid, Natronlauge 2M, Wasser für Injektionszwecke.
Hinweise für den Einsatz
Intravenöser izoket vorgeschrieben für:
- Akutes linksventrikuläres Versagen;
- Herzversagen verschiedener Herkunft;
- Instabile Angina pectoris;
- Akuter Myokardinfarkt, begleitet von linksventrikulärem Versagen.
In Form eines dosierten Sprays wird das Medikament verschrieben:
- Zur Linderung von Schlaganfällen;
- Zur Vorbeugung von Schlaganfällen vor drohendem körperlichem oder emotionalem Stress;
- Im akuten Myokardinfarkt, einschließlich kompliziertes akutes linksventrikuläres Versagen;
- Nach Myokardinfarkt.
Kontraindikationen
Isoket ist kontraindiziert in:
- Konstriktive Perikarditis;
- Herz-Tamponade;
- Schwere arterielle Hypotension (wenn der systolische Blutdruck weniger als 90 mm Hg beträgt und der diastolische Blutdruck weniger als 60 mm Hg beträgt);
- Koronare Herzkrankheit;
- Primäre Lungenerkrankungen;
- Toxisches Lungenödem;
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie;
- Akute Zustände mit erhöhtem intrakraniellen Druck, inkl. mit traumatischer Hirnverletzung und hämorrhagischem Schlaganfall;
- Akute vaskuläre Insuffizienz (mit Gefäßkollaps oder Schock);
- Überempfindlichkeit gegenüber Isosorbid, Nitratverbindungen oder einer Hilfskomponente.
Ist es im Fall eines kardiogenen Schocks nicht möglich, den enddiastolischen Druck im linken Ventrikel mit positiv inotropen Medikamenten oder mit Hilfe einer intraaortalen Ballongegenpulsation zu korrigieren, kann Isoket ebenfalls nicht angewendet werden.
Das Medikament sollte mit Vorsicht angewendet werden und gleichzeitig nicht den systolischen Blutdruck unter 90 mm Hg absinken lassen. mit Neigung zu orthostatischen Reaktionen, Mitral- und / oder Aortenstenose sowie mit einem erhöhten intrakraniellen Druck einhergehende Erkrankungen.
Bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt ist eine besondere Beobachtung während der Behandlung erforderlich, wenn ein verminderter Fülldruck des linken Ventrikels vorliegt.
Dosierung und Verwaltung
Die aus einem Konzentrat hergestellte Lösung ist zur intravenösen Verabreichung mittels automatischer Infusionssysteme vorgesehen. Die Behandlung wird unter der sorgfältigen Beobachtung der Kennziffern des kardiovaskulären Systems durchgeführt.
Um eine 0,01% ige Lösung (100 μg / ml) zu erhalten, werden die Inhalte von 5 Ampullen auf 500 ml verdünnt. Um eine 0,02% ige Lösung (200 μg / ml) auf ein Volumen von 500 ml vorzubereiten, verdünnen Sie den Inhalt von 10 Ampullen.
Zur Verdünnung mit einer physiologischen Lösung, 5-30% Glucose-Lösungen, Ringer-Lösung oder Albumin-Lösungen enthalten.
Die Dosis wird individuell ausgewählt. Es wird empfohlen, die Behandlung mit der Mindestdosis (1-2 mg / Stunde) zu beginnen und sie schrittweise auf eine effektive Dosis zu erhöhen (in der Regel 2-7 mg / Stunde). In schweren Fällen wird die Dosis auf 10 mg / Stunde mit Herzinsuffizienz auf 50 mg / h erhöht.
Die Dauer der Behandlung hängt vom klinischen Bild der Krankheit, EKG-Indikatoren und Hämodynamik ab.
In Form eines dosierten Sprays zur Vorbeugung und Linderung von Angina Isoket durch 1-3 Dosen verschrieben (1 Dosis entspricht 1 Injektion).
Bei akutem Myokardinfarkt oder Herzversagen danach wird das Medikament in der gleichen Dosis verschrieben. Während der Anwendung von Isoketa werden Blutdruck und Herzfrequenz überwacht. In der Abwesenheit der gewünschten Wirkung für 5 Minuten, wiederholen Sie die Injektion. Wenn innerhalb der nächsten 10 Minuten keine Verbesserung eintritt, ist eine dritte Anwendung zulässig.
Das Aerosol kann nicht eingeatmet werden. Es wird wie folgt verwendet: Bringen Sie das Dosiergerät in die Nähe des Mundes, atmen Sie tief durch, halten Sie den Atem an und drücken Sie den Spender, injizieren Sie das Aerosol in die Mundhöhle, wonach der Mund geschlossen wird und etwa 30 Sekunden lang durch die Nase atmet. Während der Injektion muss die Flasche senkrecht mit der Spritze nach oben gehalten werden.
Wenn das Aerosol zum ersten Mal verwendet wird und wenn mehr als ein Tag seit der letzten Anwendung vergangen ist, sollte das erste Sprühen in der Luft durchgeführt werden, indem das Sprühgerät vollständig gedrückt und wieder losgelassen wird.
Die Behandlung wird nicht abrupt beendet, die Droge wird allmählich aufgehoben.
Nebenwirkungen
Bei der ersten Anwendung von Isoketa und mit zunehmender Dosierung kann der Blutdruck abnehmen und eine orthostatische Hypotonie auftreten, die von einer Hemmung, einem Schwächegefühl, Schwindelgefühl und einer Erhöhung der Herzfrequenz begleitet wird.
Bei einem ausgeprägten Blutdruckabfall kann die Angina pectoris zunehmen und sich ein Kollaps entwickeln.
In einigen Fällen klagen die Patienten zu Beginn der Behandlung über Kopfschmerzen, die jedoch bei nachfolgenden Anwendungen normalerweise verschwinden.
Es gibt vereinzelte Fälle von Kollaps, manchmal mit Bradykardie, Bewusstseinsstörungen und Schwindelgefühl aufgrund von Hirnkreislaufstörungen aufgrund von Herzrhythmusstörungen.
Darüber hinaus sind solche Nebenwirkungen mit der Verwendung von Isocket möglich:
- Mundtrockenheit, Übelkeit und / oder Erbrechen;
- Verschwommenes Sehen, Schläfrigkeit, Steifheit, reduzierte motorische und mentale Reaktionen;
- Hitzegefühl, Rötung der Gesichtshaut, exfoliative Dermatitis, Hautallergien.
In einigen Fällen entwickeln Toleranz, einschließlich Cross-to-Nitrate.
Während der Sprayinjektion ist ein leichtes Brennen der Zunge möglich.
Die möglichen Symptome einer Überdosierung von Isosorbiddinitrat sind: Kopfschmerzen, Ohnmacht, Schwindel, Kollaps, Hyperthermie, Sehstörungen, Krämpfe, Übelkeit, Schwitzen, Erbrechen, Hauthyperämie, Durchfall, Bradykardie, Herzinsuffizienz, Durchfall, Bradykardie, Metastasierung, Übelkeit, Hyperämie der Haut, Durchfall, Bradykardie, Metastasierung, Übelkeit, Hyperämie der Haut, Durchfall, Bradykardie, Methämoglolomamie, Übelkeit, Hyperämie Die Behandlung ist symptomatisch, mit schwerer Hypotonie, Verabreichung von Phenylephrin (Mezaton) und Epinephrin (Adrenalin) ist angezeigt, mit Methämoglobinämie - 1% Methylenblau.
Spezielle Anweisungen
Während der Behandlung ist eine regelmäßige Überwachung der kardiovaskulären Systemparameter erforderlich: Herzfrequenz, Blutdruck, EKG-Überwachung, Urinvolumen.
Zu häufige Anwendung von Isoketa und / oder in hohen Dosen kann zur Entwicklung von Toleranz führen. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, nach 3-6 Wochen Therapie 3-5 Tage Pause einzulegen, wobei zu diesem Zeitpunkt ein anderer antianginöser Wirkstoff angewendet wird.
Alkohol sollte während der Behandlung nicht konsumiert werden.
Wenn Isoketa in Form eines Sprays verwendet wird, muss der Betrieb des Sprühgeräts regelmäßig überprüft werden. Unten auf dem Etikett, das auf der Flasche aufgeklebt ist, befindet sich ein Pfeil, sobald die Höhe der Flüssigkeit die obere Kante erreicht, ist es Zeit, die nächste Flasche zu kaufen.
Die Droge kann die schnellen motorischen und psychischen Reaktionen einer Person, besonders am Anfang der Behandlung und mit steigenden Dosen verringern. Dies sollte von Personen berücksichtigt werden, die ein Auto fahren und in potenziell gefährlichen Branchen tätig sind.
Die Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung wird bei gleichzeitiger Anwendung von Isoketa und Vasodilatatoren (Vasodilatatoren), Beta-Adrenoblockern, blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Neuroleptika, langsamen Calciumkanalblockern, trizyklischen Antidepressiva, Dihydroergotamin, Ethanol, Phosphoesterhesmer und Anästhesie als Inhibitor beobachtet.
Die Stärkung der antianginösen Wirkung ist mit einer Kombination von Isoketa mit Verapamil, Nifedipin, Propranolol, Amiodaron möglich. Eine Abnahme der antianginösen Wirkung wird bei gleichzeitiger Verwendung von Alpha-Blockern und Sympathomimetika beobachtet.
Es wird nicht empfohlen, Isocet bei Patienten zu verwenden, denen m-Anticholinergika verschrieben werden, da das Risiko für einen erhöhten intrakraniellen Druck steigt.
Analoge
Dinisorb, Dinitrosorbilong, Izacardine, Isacardine, Cardeket, Nisopercuten, Nitrosorbid.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Lagern Sie das Medikament sollte an einem dunklen Ort bei Temperaturen von bis zu 25 ºC. Isoketa Haltbarkeit ist 5 Jahre. Die aus einem Konzentrat hergestellte Lösung ist zur Verwendung innerhalb von 24 Stunden geeignet.