Indovazin ist ein kombiniertes Arzneimittel mit ausgeprägter entzündungshemmender, antiödematöser, analgetischer, venotonischer und angioprotektiver Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Indovazina Dosierungsform - Gel für den externen Gebrauch (45 g in Aluminiumtuben, in Kartons verpackt).
Wirkstoffe (in 1 g):
- 30 mg Indomethacin;
- 20 mg Troxerutin.
Zusatzkomponenten:
- 524,5 mg Macrogol;
- 300 mg 96% Ethanol;
- 100 mg Propylenglykol;
- 23 mg Carbomer;
- 2,5 mg Natriumbenzoat.
Hinweise für den Einsatz
Indovazin wird verwendet für:
- Oberflächliche Thrombophlebitis, Phlebitis und postphlebitische Zustände;
- Rheumatische Läsionen der Weichteile: Bursitis, Periarthritis, Tendovaginitis, Fibrositis;
- Schwellungen infolge von Operationen, Verstauchungen, Prellungen und Verrenkungen;
- Posttraumatische Hämatome.
Im Rahmen einer komplexen Therapie wird Indovazin als symptomatisches Mittel zur Linderung von Schwellungen, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen bei chronischen Veneninsuffizienzen in den unteren Extremitäten (Krampfadern) eingesetzt.
Kontraindikationen
Anwendung Indovazina kontraindiziert:
- In Verletzung der Integrität der Haut;
- Im 3. Trimester der Schwangerschaft;
- Während der Stillzeit;
- Kinder unter 14 Jahren;
- Im Falle einer Überempfindlichkeit gegen eine aktive oder zusätzliche Komponente des Arzneimittels, Acetylsalicylsäure oder andere NSAIDs.
Patienten sollten während der Behandlung besonders beobachtet werden:
- Mit Asthma;
- Mit allergischer Rhinitis;
- Mit Polypen der Nasenschleimhaut;
- NSAIDs einnehmen.
Dosierung und Verwaltung
Indovasin Gel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es wird 3-4 Mal am Tag mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Stellen aufgetragen, sanft reiben. Eine einzelne Gelmenge entspricht einem Streifen von 4-5 cm, die maximal zulässige Tagesmenge beträgt 20 cm.
Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 10 Tage.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich wird das Medikament gut vertragen. In seltenen Fällen gibt es Symptome von Überempfindlichkeit, die sich in Hautausschlag, Rötung und Rötung der Haut, Juckreiz, Brennen, Urtikaria, Kontaktdermatitis manifestieren.
Fälle von Überdosierung Indovazina mit lokaler Verwendung sind nicht bekannt. Wenn das Gel versehentlich verschluckt wird, kann dies zu einem brennenden Gefühl im Mund, übermäßigem Speichelfluss, Übelkeit und / oder Erbrechen führen. Die erste Hilfe ist das Waschen von Mund und Bauch. Die weitere Behandlung ist symptomatisch.
Spezielle Anweisungen
Nicht auf offene Wunden und Schleimhäute auftragen, das Gel nicht in Augen und Mund gelangen lassen.
Wenn das Produkt auf eine offene Wundoberfläche oder Schleimhäute gefallen ist, sind Rötung, Schmerzen, Brennen und Tränen der Augen möglich. In diesem Fall den betroffenen Bereich mit reichlich destilliertem Wasser oder Kochsalzlösung waschen.
Natriumbenzoat und Propylenglykol - Indovazine Hilfsstoffe - können Reizungen verursachen.
Analoge
Daten zu Strukturanaloga von Indovazin liegen nicht vor. Die folgenden Medikamente gehören zur gleichen pharmakologischen Gruppe - Nichtsteroidale Antirheumatika zur topischen Anwendung - und zeichnen sich durch einen ähnlichen (in unterschiedlichem Maße) Wirkmechanismus aus: Artrozilen, Artrum, Bioran, Butadion, Bystrumgel, Valusal, Voltaren Emulgel, Diklak, Diklo- bene, Diklovit , Diclogen, Dicloran, Diclofenac, Diclofenacol, Tiefenrelief, Dolgit, Dorosan, Ibuprofen, Indoben, Indomethacin, Ketonal, Nise, Naklofen, Nimulid, Ortofen, Piroxicam, Revmonn, Fastum, Fleksen und andere.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Indovazins Haltbarkeitsdauer beträgt 2 Jahre. Bewahren Sie das Gel an einem dunklen Ort bei Temperaturen von bis zu 25 ºC auf.