Ixel ist ein Antidepressivum.
Release Form und Zusammensetzung
Ixel wird in Form von Hartgelatinekapseln (14 Stück im Blister, 2 oder 4 Blister pro Packung) hergestellt.
Der Wirkstoff des Medikaments ist Milnacipran Hydrochlorid, in einer Kapsel enthält es 25 oder 50 mg.
Hilfsstoffe: wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid, Carmellose-Calcium, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Povidon K30, Talk, Magnesiumstearat.
Die Zusammensetzung der Schale: Titandioxid, Gelatine, Eisenfarbstoffe Oxid rot und gelb.
Hinweise für den Einsatz
Ixel wird bei der Behandlung von depressiven Störungen eingesetzt.
Kontraindikationen
Das Medikament ist streng kontraindiziert:
- Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre;
- Gleichzeitig mit selektiven und nicht-selektiven MAO-Typ-B-Inhibitoren, Lithiumpräparaten und Sumatriptan;
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einer beliebigen Komponente des Arzneimittels.
Relative Kontraindikationen für die Verwendung von Ixel sind:
- Verstopfung der Harnwege (hauptsächlich mit Prostatahyperplasie);
- Die gleichzeitige Verwendung von Digoxin und selektiven Inhibitoren;
- Die Notwendigkeit, Clonidin oder seine Derivate, Noradrenalin, Adrenalin zu nehmen.
Mit Vorsicht wird das Medikament verschrieben für:
- Epilepsie und epileptische Anfälle;
- Kardiomyopathie;
- Bluthochdruck;
- Benigne Prostatahyperplasie;
- Geschlossenes Winkelglaukom.
Gemäß der FDA-Klassifizierung gehört Ixel zur Kategorie C - Arzneimittel, die in Tierversuchen embryotoxische und / oder teratogene Wirkungen gezeigt haben. Es wurden jedoch keine kontrollierten Studien an Menschen durchgeführt, jedoch besteht Grund zu der Annahme, dass Medikamente in dieser Gruppe eine reversible schädigende Wirkung auf den Fötus oder das Neugeborene haben können, aber keine angeborenen Anomalien verursachen. Aus diesem Grund sollte Iksel nur aus gesundheitlichen Gründen und in Fällen, in denen der erwartete Nutzen der Therapie die potenziellen Risiken überwiegt, schwangeren und stillenden Frauen verordnet werden.
Dosierung und Verwaltung
Das Medikament wird oral zu den Mahlzeiten eingenommen.
Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 100 mg - 50 mg zweimal täglich. In einigen Fällen kann es auf 250 mg erhöht werden.
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist die Dosierung aufgrund der Nierenfunktion reduziert:
- Mit CC 30-60 - 25 mg zweimal täglich;
- Wenn CC 10-30 - 25 mg einmal täglich.
Die Wirksamkeit von Ixel, wie im Falle der Einnahme eines anderen Antidepressivums, manifestiert sich nach 1-3 Wochen regelmäßiger Anwendung. Um das Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden, wird empfohlen, die Behandlung für mehrere Monate fortzusetzen. In jedem Fall wird die Dauer der Therapie individuell bestimmt, in der Regel sind es 6 Monate.
Um die Entwicklung des Entzugssyndroms zu verhindern, sollte die Behandlung abgesetzt werden.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich wird das Medikament gut vertragen. Wenn unerwünschte Reaktionen auftreten, sind sie in der Regel während der ersten zwei Wochen der Behandlung nicht sehr ausgeprägt und verschwinden, wenn sich die Symptome der Depression zurückbilden, und erfordern daher nicht die Aufhebung von Ixel. Darüber hinaus kann eine Verringerung der Anzahl und Schwere der Nebenwirkungen eine allmähliche Erhöhung der Dosis sein.
Mögliche Nebenwirkungen des Medikaments:
- Von der Seite des zentralen Nervensystems: Angst, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen;
- Seitens des Verdauungstraktes: Erbrechen, Mundtrockenheit, Verstopfung, Übelkeit, mäßige Erhöhung der Transaminaseaktivität der Leber;
- Andere: Spülung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, verstärktes Schwitzen, schneller Herzschlag, Hautausschlag.
Die schwerste Nebenwirkung von Ixel, die jedoch äußerst selten ist, ist das Serotonin-Syndrom - eine potenziell tödliche Reaktion auf Medikamente, die die serotonerge Übertragung verstärken. Frühsymptome sind dyspeptische Symptome, extrapyramidale Störungen (Ruhelosigkeit, Tremor, Muskelhypertonus, Dysarthrie), myoklonische Zuckungen, Hyperreflexie. In schwereren Fällen tritt ein manisch-ähnlicher Zustand auf, der sich durch Schlafstörungen, unregelmäßige Gedanken, Verwirrung und beschleunigte verschwommene Sprache manifestiert.
Mit einer leichten Erhöhung der Dosierung, übermäßiges Schwitzen, Verstopfung, Übelkeit und / oder Erbrechen sind möglich, während der Einnahme des Medikaments in einer Dosis von mehr als 800 mg - Erbrechen, Tachykardie, Atembeschwerden. Bei einem signifikanten Überschuß der empfohlenen Dosis (1800-2800 mg) werden neben den beschriebenen Symptomen auch Bewusstseinsstörungen, Schläfrigkeit und Hyperkapnie (Zeichen einer Kohlendioxidvergiftung) festgestellt. Fälle von Kardiotoxizität und Tod bei Überdosierung von Milnacipran wurden nicht registriert.
Wenn der Patient versehentlich oder absichtlich eine große Dosis Ixel eingenommen hat, sollten Sie eine Magenspülung durchführen und einen Arzt aufsuchen. Es gibt kein spezifisches Antidot für Milnacipran. Überdosierung Behandlung ist symptomatisch. Mindestens einen Tag muss eine Person unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Spezielle Anweisungen
Ein wichtiger Vorteil des Arzneimittels ist das Fehlen einer sedativen Wirkung und eine negative Wirkung auf die kognitive Funktion, aber die Fähigkeit, den Schlaf physiologisch zu verbessern. Darüber hinaus beeinflusst Ixel nicht den Blutdruck und das Herzleitungssystem, was besonders wichtig für ältere Patienten ist, die ständig kardiotrope Medikamente einnehmen.
Während der Behandlung ist es streng verboten, alkoholische Getränke zu konsumieren.
Wenn möglich, sollte die kombinierte Verwendung von Ixel vermieden werden mit:
- Adrenalin und Noradrenalin - weil es besteht das Risiko, Arrhythmien und Bluthochdruck zu entwickeln;
- selektive Inhibitoren von MAO Typ A (Mocobemid, Toloxaton) - aufgrund der Wahrscheinlichkeit, ein Serotonin-Syndrom zu entwickeln;
- Digoxin (insbesondere wenn es parenteral angewendet wird) - aufgrund des Risikos, Tachykardie und Hypertonie zu entwickeln;
- Clonidin und Verbindungen in der Nähe ihre blutdrucksenkende Wirkung nimmt ab.
Es ist kontraindiziert, Ixel gleichzeitig mit Sumatriptan, nicht-selektiven MAO-Hemmern, Lithiumpräparaten und selektiven MAO-Typ-B-Hemmern zu verwenden, da eine solche Kombination zu arterieller Hypertonie, Krampf der Koronararterien und der Entwicklung eines Serotoninsyndroms, einschließlich tödlichem Ausgang führen kann. Falls erforderlich, sollte die Ernennung von Ixel für mindestens 2 Wochen nach dem Ende der Einnahme dieser Medikamente beibehalten werden.
Es wird nicht empfohlen, die gesamte Behandlungsdauer hinter das Steuer zu setzen und möglicherweise gefährliche Arbeiten auszuführen, die eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit und / oder Reaktionsgeschwindigkeit erfordern.
Analoge
Gemäß einer pharmakologischen Untergruppe sind Ixels Analoga Amitriptylin, Apo-Amitriptylin, Vero-Amitriptylin, Anafranil, Anafranil CP, Damilen, Imizin, Klofranil, Clomipramin, Melipramin, Lyudiomil, Saroten Retard.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Ixel sollte an einem dunklen Ort bei Temperaturen von bis zu 30 ºС gelagert werden. Haltbarkeit der Kapseln - 3 Jahre.