Hämostatischer Schwamm - ein Werkzeug für Blutungen unterschiedlicher Herkunft.
Release Form und Zusammensetzung
Der hämostatische Schwamm wird mit ambenum in der Form eines hygroskopischen lyophilisierten porösen Weiß mit einer gelb-braunen Schattierung einer Masse freigesetzt, die einen spezifischen Geruch in Glasfläschchen von 0,8 g hat.
Die Zusammensetzung enthält Plasma aus menschlichem gespendetem Blut mit der Bildung eines Fibringerinnsels und Hilfsstoffe - Calciumchloridhexahydrat und Ambien.
Hämostatische Kollagenschwämme werden auch in Form von porösen gelben Reliefplatten, 9x9 cm groß und 5 bis 9 mm dick, in Blistern von 1 pc hergestellt. Jedes von ihnen enthält 0,98 g Kollagen, 0,0125 g Borsäure und 0,0075 g Furatsilina.
Hinweise für den Einsatz
Hämostatischer Schwamm wird in folgenden Fällen verwendet:
- Nasenbluten;
- Trophische Geschwüre;
- Parenchymale und kapillare Blutung;
- Otitis;
- Wundliegen;
- Beschädigung der Haut.
Es wird auch für Blutungen bei Patienten mit Leberzirrhose, thrombozytopenische Purpura, Leukämie, Osler-Randyu-Syndrom, hämorrhagische Thrombozytopathie und chronische Nephritis verwendet.
Kontraindikationen
Das Medikament ist nicht für die Überempfindlichkeit gegen die Komponenten in seiner Zusammensetzung enthalten vorgeschrieben.
Die Verwendung von hämostatischen Schwämmen ist bei eitrigen Wunden, arteriellen Blutungen und Pyodermien kontraindiziert.
Dosierung und Verwaltung
Der hämostatische Kollagenschwamm wird unmittelbar vor der Anwendung aus der Verpackung entfernt, wobei die Grundregeln der Asepsis beachtet werden. Dann wird es gelegt und für ein paar Minuten sanft an die blutende Stelle gedrückt. Erlaubt über die Spitze der Bandage. Nachdem der Schwamm mit Blut getränkt ist, haftet er fest an der blutenden Oberfläche.
Bei einer Beschädigung des Gallenblasenbetts sowie bei Parenchymorganen wird der Kollagenschwamm direkt in die geschädigte Stelle eingebracht.
Wenn die Geldmittel nicht die Blutung stoppen, wird eine weitere Schicht über einer ihrer Schichten platziert. Wenn die Blutung aufhört, wird der Schwamm mit einer U-förmigen Naht fixiert, wonach die Operation in Übereinstimmung mit akzeptierten Methoden durchgeführt wird.
Aufgrund der Tatsache, dass das Schwamm hämostatische Kollagen, das in den Bereich der Beschädigung gelangt, sich schließlich vollständig auflöst, schließt es in Fällen von Blutungen aus der Gefäßnaht die blutende Stelle und geht.
Die Größe und Menge des verwendeten Schwamms wird auf der Fläche der blutenden Oberfläche basierend bestimmt.
Ein hämostatischer Schwamm mit Ambenum wird mit einem sterilen Instrument aus der Durchstechflasche entnommen. Dann, nach einer schnellen Drainage, werden Stücke des Produkts mit Hilfe einer Gazekugel 3-5 Minuten gegen die blutende Oberfläche gedrückt.
Bei starken Blutungen sollte das Medikament mit einem Werkzeug mit einer flachen, polierten Oberfläche gegen die blutende Oberfläche gedrückt werden. Es wird nicht empfohlen, eine Mullbällchen zu verwenden, da die Entfernung eines Teils des Produkts erforderlich ist.
Das Sprühen eines zerstoßenen Schwammes mit einer Spritze oder Spritze ist ebenso möglich wie seine Verwendung in Kombination mit einem Tampon für eine lose Hohlraumtamponade. In solchen Fällen sollte der Tampon nach 1 Tag entfernt werden.
Nebenwirkungen
In einigen Fällen verursacht das Mittel allergische Reaktionen. Die Anweisungen für den hämostatischen Schwamm weisen auch darauf hin, dass eine Sekundärinfektion mit seiner Verwendung möglich ist.
Spezielle Anweisungen
Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Kraftfahrzeuge und komplexe Mechanismen zu fahren.
Es ist wichtig, beim Auftragen eines hämostatischen Kollagenschwamms zu berücksichtigen, dass seine Wirkung durch zusätzliches Benetzen in Thrombinlösung verstärkt wird.
Analoge
Synonyme sind nicht erlaubt. Zu den hämostatischen Schwammanaloga gehören der hämostatische Stift, Kaprofer, Ivisel, Tissukol Kit, Tachocomb, Ferakril, Zhelplastan und Natalsid Polyhemostat.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Anweisungen an den hämostatischen Schwamm weisen darauf hin, dass das Mittel an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort, gut belüftet und vor Licht geschützt, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden sollte.
Der hämostatische Kollagenschwamm wird ohne Rezept von einem Arzt mit Ambenum - auf Rezept - aus der Apotheke abgegeben. Die Haltbarkeit eines Kollagenschwamms beträgt, vorbehaltlich aller Empfehlungen des Herstellers, fünf Jahre, bei Ambyon zwei Jahren.