Choriongonadotropin ist ein Gonadotropin mit vorwiegend luteinisierender Wirkung, das bei Frauen den Eisprung und die Bildung des Gelbkörpers fördert und bei Männern die interstitiellen Zellen der Geschlechtsdrüsen stimuliert und die Testosteronproduktion steigert. Die Droge aktiviert auch die Entwicklung von Geschlechtsorganen, trägt zum Abstieg der Hoden mit Kryptorchismus bei.
Release Form und Zusammensetzung
Gonadotropin wird in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Lösung hergestellt, deren Hauptwirkstoff Choriongonadotropin 500 oder 1000 U ist.
Das Medikament ist in Fläschchen erhältlich, die mit einem Lösungsmittel (0,9% isotonische Natriumchloridlösung) in Ampullen gefüllt sind. Verpackung enthält 5 Sätze Lyophilisat mit einem Lösungsmittel.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Choriongonadotropin bei Männern und Frauen mit eingeschränkten Funktionen der Geschlechtsdrüsen verwendet, die durch Störungen in der Hypophyse und im Hypothalamus verursacht werden, nämlich:
- Mit anovulatorischer Ovarialfunktionsstörung und damit zusammenhängender Unfruchtbarkeit;
- Bei interstitieller Hypophyseninsuffizienz (Sheehan-Syndrom, Simmonds-Krankheit, Panhypopituitarismus, Adiposogenitaldystrophie, hypogonadotroper Hypogonadismus mit Anzeichen von Eunuchoidismus, Hypophysenkleinwuchs mit Anzeichen von sexuellem Infantilismus);
- Mit habituellen und drohenden Schwangerschaftsabbrüchen im ersten Trimester der Schwangerschaft;
- Mit später sexueller Entwicklung;
- Mit dysfunktionellen Uterusblutungen im gebärfähigen Alter;
- Für die Differentialdiagnose des Hypogonadismus (primär und sekundär) bei Männern;
- Einseitiger Kryptorchismus nach der Operation bei Zeichen von Eunuchoidismus;
- Bilateraler Kryptorchismus bei Kindern.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen wird Choriongonadotropin nicht verwendet, wenn
- Hypophysentumoren;
- Hormonaktive Tumoren der Gonaden;
- Entzündungskrankheiten der sexuellen Sphäre;
- Thrombophlebitis;
- Fehlen von Geschlechtsdrüsen;
- Frühe Menopause;
- Stillen.
Dosierung und Verwaltung
Lyophilisat ist zur Herstellung einer Lösung für die intramuskuläre Verabreichung vorgesehen.
Die Dosierung von Gonadotropin beträgt üblicherweise 500-3000 IE pro Tag.
Bei fehlendem Eisprung werden Frauen 3000 IE, beginnend von 10-12 Tagen des Menstruationszyklus, 2-3 Mal mit einem Intervall von 2-3 Tagen oder jeden zweiten Tag, 1500 IE 6-7 Mal verordnet.
Männer Gonadotropin verschrieben 2-3 mal pro Woche für 4 Wochen. Innerhalb von 6-12 Monaten werden 3-6 solcher Kurse mit Pausen von 4-6 Wochen durchgeführt.
Bei der Durchführung von diagnostischen Verfahren wird das Medikament für 5 Tage für 1500-3000 IE pro Tag verschrieben.
Für Kryptorchismus bei Kindern im Alter von 10 Jahren wird Gonadotropin in der Menge von 500-1000 U, 2 mal pro Woche für 4-6 Wochen vorgeschrieben; bei Kindern im Alter von 10-14 Jahren - 1500 IE 2 mal pro Woche für 4-6 Wochen.
Wenn Hypophyse Nanismus mit Anzeichen von sexuellem Infantilismus, wird das Medikament 1-2 mal pro Woche für 500-1000 IE für 1-2 Monate mit wiederholter Behandlung verordnet.
Nebenwirkungen
Bei Anwendung von Choriongonadotropin können Nebenwirkungen in Form von
- Kopfschmerzen;
- Allergische Reaktionen;
- Vergrößerte Hoden in den Leistenkanälen;
- Depression;
- Vorzeitige Pubertät (mit Langzeittherapie oder Behandlung mit hohen Dosen der Droge im Jugendalter mit Störungen der sexuellen und körperlichen Entwicklung);
- Atrophie der Samenkanälchen (durch Hemmung der FSH-Produktion nach Stimulation der Östrogen- und Androgenproduktion);
- Degeneration der Genitaldrüsen (mit ungerechtfertigter Langzeitmedikation bei Kryptorchismus, insbesondere wenn der Patient operiert wird);
- Reduzieren Sie die Anzahl der Spermien (mit dem Missbrauch von Gonadotropin).
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Choriongonadotropin sollte berücksichtigt werden, dass
- Bei Frauen wird die Medikamentenverabreichung gestoppt, wenn sich das Syndrom der Überstimulation der Eierstöcke entwickelt;
- Die langfristige Anwendung des Präparates wird wegen des Risikos der Inhibition der gonatotropen Funktion der Hypophyse nicht empfohlen;
- Das Medikament wird vorsichtig in der Pubertät bei männlichen Patienten eingesetzt, bei Patienten mit arterieller Hypertonie, koronarer Herzkrankheit, Nierenversagen, Migräne, Bronchialasthma;
- Eine Überdosis des Medikaments kann zu einem Überstimulationssyndrom der Ovarien und einer Zunahme ihrer Größe bei Frauen führen.
- Das Stillen zum Zeitpunkt der Behandlung mit dem Arzneimittel sollte abgebrochen werden.
Analoge
Analoga von Choriongonadotropin sind Drogen wie Pregnil und Choragon.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Choriongonadotropin sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 ° an Orten mit eingeschränktem Zugang von Kindern nicht mehr als vier Jahren gelagert werden.