Glutargin ist ein Medikament zur Behandlung von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
Release Form und Zusammensetzung
Glutargin wird in Form von weißen runden Tabletten in Blisterpackungen zu 10 Stück freigesetzt.
Eine Tablette enthält 0,25 g Argininglutamat und Hilfsstoffe - Kartoffelstärke und Calciumstearat.
Glutargin-Lösung wird auch in Form einer klaren, farblosen Flüssigkeit in 5 ml-Ampullen hergestellt.
Jeder von ihnen enthält 40 mg Arginin Glutamat und einen Hilfsstoff - bis zu 1 ml Wasser für die Injektion.
Eine andere Dosierungsform von Glutargin ist ein farbloses, transparentes Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Es wird in 5 ml Ampullen hergestellt. Eine Ampulle enthält 400 mg Argininglutamat.
Hinweise für den Einsatz
Glutargin wird in folgenden Fällen verschrieben:
- Vorbeugung von Alkoholintoxikation;
- Chronische und akute Hepatitis verschiedener Ätiologien (als Teil einer komplexen Therapie);
- Begleitende Hyperammonämie von hepatischer Enzephalopathie, Präkoma und Koma;
- Zirrhose der Leber;
- Leptospirose;
- Hepatotrope Gifte;
- Der Zustand der akuten Alkoholvergiftung mild und moderat;
- Der Kater;
- Post-Rauschstörungen durch Alkoholkonsum verursacht.
Kontraindikationen
Das Medikament wird Kindern unter 18 Jahren nicht verschrieben. Die Anwendung von Glutargin ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen die in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten sowie während der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Mit Vorsicht wird das Medikament bei Patienten mit erhöhter Erregbarkeit, schweren Verstößen gegen die Filtrationsfunktion der Nieren und Fieber verordnet.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten werden unabhängig von der Mahlzeit oral eingenommen. Dosierung bedeutet 1-3 Tabletten dreimal täglich für 2-3 Wochen.
Im Falle einer Alkoholvergiftung werden 1-1,5 Tabletten viermal täglich alle 1-2,5 Stunden verschrieben, am zweiten und dritten Behandlungstag nehmen die Patienten 1 Tablette ein. zweimal am Tag.
Bei schwerer Alkoholvergiftung wird Glutargin intravenös verabreicht. Außerdem, nach einem Kurs in / in Gebrauch, ernennen Sie 1 Tablette zweimal täglich für 20 Tage. Zur Vorbeugung von Alkoholintoxikationen wird empfohlen, 1-2 Stunden vor der Einnahme von Alkohol 2,5 Tabletten einzunehmen.
Glutargin-Lösung wird intravenös verabreicht (geströmt oder tropfenweise) oder oral eingenommen. Vor der Verwendung sollten 2 g des Produkts mit 150-250 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt werden. Die Dauer der Therapie variiert innerhalb von 5-10 Tagen.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. Die Anweisungen zu Glutargin weisen darauf hin, dass die Einnahme des Medikaments in seltenen Fällen zu Übelkeit und leichten Beschwerden im Oberbauch führen kann.
Symptome einer Überdosis des Medikaments sind allergische Reaktionen, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Erbrechen, Schmerzen in der Brust, AV-Blockade, eine kurzfristige Abnahme des Blutdrucks und ein Gefühl von Unwohlsein in der Magengegend.
In solchen Fällen die Ernennung der symptomatischen Therapie und gegebenenfalls Antihistaminika. In schweren Fällen sind intravenöse Glukokortikosteroide erforderlich.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Glutargin sollten Patienten mit beeinträchtigten endokrinen Drüsen berücksichtigen, dass das Arzneimittel die Sekretion von Wachstumshormon und Insulin leicht erhöhen kann.
Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Kraftfahrzeuge und komplexe Mechanismen zu fahren.
Das Medikament schwächt die Wirkung von Vinblastin, kann die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern verstärken, schwächt und verhindert neurotoxische Effekte, die während der Therapie mit Isoniazid auftreten.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Aminophyllin unter dem Einfluss von Glutargin die Konzentration von endogenem Insulin im Blut erhöht.
Analoge
Ein Synonym für das Medikament ist Glutargin Alcoquline. Glutargin-Analoge umfassen Metrop GP, Rosilimarin, Laennec, Karsil, VG-5, Methionin, Orniletex, Gepahor, Kriomelt MN, Phosphogliv, Chololenol, Tykveol und Silimar.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Glutargin in dunkler, trockener und unerreichbarer Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.
Aus Apotheken wird das Medikament auf Rezept verschrieben. Die Haltbarkeit von Tabletten beträgt, vorbehaltlich der Empfehlungen des Herstellers, zwei Jahre. Glutargin kann nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden.