Glucose ist ein Medikament zur parenteralen Ernährung, Rehydratation (Dehydratation) und Entgiftung.
Release Form und Zusammensetzung
Glucose wird in Pulverform, in Form von Tabletten in Packungen zu 20 Stück, sowie in Form einer Lösung von 5% zur Injektion in Ampullen von 400 ml, 40% ige Lösung in Ampullen von 10 oder 20 ml hergestellt.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Dextrosemonohydrat.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Glucose als Lösung in den folgenden Fällen verwendet:
- Isotonische extrazelluläre Dehydratisierung;
- Als eine Quelle von Kohlenhydraten;
- Zum Zweck der Kultivierung und Transport von parenteral verwendeten Arzneimitteln.
Glukosetabletten verschrieben für:
- Hypoglykämie;
- Mangel an Kohlenhydratessen;
- Intoxikationen, einschließlich derer, die von Lebererkrankungen (Hepatitis, Degeneration, Atrophie) herrühren;
- Toxische Infektionen;
- Schock und Zusammenbruch;
- Dehydration (postoperative Phase, Erbrechen, Durchfall).
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen darf Glukose nicht verwendet werden, wenn
- Hyperglykämie;
- Hyperosmolares Koma;
- Dekompensierter Diabetes;
- Hyperlactazidämie;
- Glukose-Immunität (mit metabolischem Stress).
Glucose wird mit Vorsicht verschrieben, wenn:
- Hyponatriämie;
- Chronisches Nierenversagen (Anurie, Oligurie);
- Dekompensiertes Herzversagen chronischer Natur.
Dosierung und Verwaltung
Glukoselösung 5% (isotonisch) wird Tropf (in eine Vene) injiziert. Die maximale Verabreichungsrate beträgt 7,5 ml / min (150 Tropfen) oder 400 ml / h. Dosierung für Erwachsene ist 500-3000 ml pro Tag.
Für Neugeborene, deren Körpergewicht 10 kg nicht überschreitet, beträgt die optimale Dosierung von Glucose 100 ml pro kg Körpergewicht pro Tag. Kinder mit einem Körpergewicht von 10-20 kg, nehmen 150 ml pro kg Körpergewicht pro Tag, mehr als 20 kg - 170 ml pro kg Körpergewicht pro Tag.
Die maximale Dosis beträgt 5-18 mg pro kg Körpergewicht pro Minute, abhängig von Alter und Körpergewicht.
Hypertone Glucose-Lösung (40%) wird durch Zutropfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Tropfen pro Minute (3 ml pro Minute) verabreicht. Die maximale Dosis für Erwachsene beträgt 1000 ml pro Tag.
Für die intravenöse Injektion werden 5 und 10% ige Glucose-Lösungen in einer Dosierung von 10-50 ml verwendet. Um Hyperglykämie zu vermeiden, überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung.
Bei Diabetes sollte die Anwendung von Glucose unter regelmäßiger Kontrolle der Konzentration in Urin und Blut erfolgen. Um parenteral verwendete Arzneimittel zu verdünnen und zu transportieren, beträgt die empfohlene Dosis von Glucose 50-250 ml pro Dosis. Die Dosis und die Geschwindigkeit der Verabreichung der Lösung hängen von den Eigenschaften des in Glucose gelösten Arzneimittels ab.
Glukosetabletten werden oral eingenommen, 1-2 Tabletten pro Tag.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Glucose 5% in großen Dosen kann zu einer Überhydratation (überschüssige Flüssigkeit im Körper) führen, begleitet von einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts.
Mit der Einführung einer hypertonischen Lösung bei der Einnahme des Arzneimittels unter die Haut tritt eine Nekrose des Unterhautgewebes auf, wobei bei sehr schneller Verabreichung Phlebitis (Venenentzündung) und Blutgerinnsel (Blutgerinnsel) möglich sind.
Spezielle Anweisungen
Bei zu schneller Einnahme und Langzeitanwendung von Glukose sind möglich:
- Hyperosmolarität;
- Hyperglykämie;
- Osmotische Diurese (aufgrund von Hyperglykämie);
- Hyperglucosurie;
- Hypervolämie.
Wenn Überdosierung Symptome auftreten, wird empfohlen, Maßnahmen für ihre Beseitigung und unterstützende Therapie, einschließlich mit der Verwendung von Diuretika zu ergreifen.
Anzeichen einer Überdosis, die durch zusätzliche Arzneimittel verursacht wird, die in 5% iger Glucoselösung verdünnt sind, werden hauptsächlich durch die Eigenschaften dieser Arzneimittel bestimmt. Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, die Einleitung der Lösung zu verlassen und eine symptomatische und unterstützende Behandlung durchzuführen.
Fälle von Arzneimittelwechselwirkungen von Glucose mit anderen Arzneimitteln werden nicht beschrieben.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Glukose zur Verwendung erlaubt.
Um Glucose besser zu assimilieren, wird den Patienten gleichzeitig Insulininsulin mit einer Rate von 1 E pro 4-5 g Glucose verordnet.
Es wird nicht empfohlen, Glucose unmittelbar nach Bluttransfusionen im selben System zu verabreichen, da Thrombose und Hämolyse möglich sind.
Glukoselösung ist nur für die Verwendung unter den Bedingungen der Transparenz, der Unversehrtheit der Verpackung und der Abwesenheit sichtbarer Verunreinigungen geeignet. Sie sollten die Lösung unmittelbar nach dem Anbringen der Durchstechflasche am Infusionssystem verwenden.
Es ist verboten, Glukoselösung in hintereinander geschalteten Behältern zu verwenden, da dies die Entstehung einer Luftembolie aufgrund des Ansaugens von Luft in der ersten Packung verursachen kann.
Andere Drogen sollten der Lösung vor oder während der Infusion durch Injektion in den vorgesehenen Bereich des Behälters zugegeben werden. Bei Zugabe der Droge sollte die Isotonizität der resultierenden Lösung überprüft werden. Die Lösung, die sich aus dem Mischen ergibt, sollte sofort nach der Zubereitung aufgetragen werden.
Der Behälter sollte sofort nach der Verwendung der Lösung verworfen werden, unabhängig davon, ob das Arzneimittel darin verbleibt oder nicht.
Analoge
Strukturelle Analoga von Glucose sind die folgenden Medikamente:
- Glucoseteril;
- Glucose-E;
- Glukose Brown;
- Glucose Bufus;
- Dextrose;
- Glucose Eskom;
- Dextrose-Fläschchen;
- Peritoneal-Analyse-Lösung mit Glukose und wenig Kalzium.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Glucose in jeder Dosierungsform bei einer kühlen Temperatur außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit des Medikaments hängt vom Hersteller ab und reicht von 1,5 bis 3 Jahren.